Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte mich über ein fernstudium zum Konstrukteur cad weiterbilden,wenn man der werbung glauben schenken kann soll es mit einem wöchentlichen aufwand von 10-15 Stundern in 30 Monaten das Ziel zu erreichen sein,werbung halt. Ich bin 37 jahre und habe seit dem abschluss meiner Berufsausbildung(befriedigend) auch in kein Lehrbuch mehr geschaut.Meine einzigen voraussetzungen die ich habe sind mehrjährige Tätigkeit als Schlosser im Stahlbau.Ich möchte nun einfach von einem Experten wissen auf was ich mich da wirklich einlasse.Vielen Dank scon mal.MfG
Hallo Andre!
Deine Frage: „auf was ich mich da wirklich einlasse“. Wer weiß? Meiner Meinung nach hast Du nicht viel Chancen direkt vom Beruf „CAD Konstrukteur“ richtig zu verdienen. Ursachen: „37 jahre und habe seit dem abschluss meiner Berufsausbildung(befriedigend) auch in kein Lehrbuch mehr geschaut.“ Trotzdem „nicht viel“ ist kein Null. „Mehrjährige Tätigkeit als Schlosser im Stahlbau“ ist gut. Man kann hoffen dass Du gute räumliche Orientierung hast.
Was für ein CAD-Programm wird Dein erstes, bestimmst nicht Du sondern ein Fernstudium. OK, versuch mal. Aber ich kann auch andere Möglichkeit annehmen. Zum Beispiel, eine Werkstatt (Stahlbau/Reparatur/Sanitär/Fassadenbau usw.) wo Du (Schlosser/Meister/Besitzer usw.) anfangs nicht große Projekte erfüllen kannst. Dafür gibt es einige legale und kostenlose Programme, z.B.:
3D: Alibre;
Creo Elements/Direct Modeling Express;
PowerSHAPE_e usw.
2D: DraftSight 2D CAD;
Solid Edge 2D Drafting;
Creo Sketch usw.
Diese Programme sind natürlich nicht beste aber meistens genug leistend. Du kannst mindestens die Philosophie der CAD-Konstruierung praktisch wahrnehmen, umso mehr im 3D-Bereich.
Viel Erfolg!