Konstrukteur

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

Federringe nach DIN 127 sind für Schrauben ab Festigkeitsklasse 8.8 wirkungslos. Wie ist das aber bei Edelstahl (1.4301)?

Vielen Dank für jede Antwort die mir weiterhilft!
Gerhard

Hallo!

Maschinenelemente, so auch die der Norm DIN 127 gelten als unwirksame Schraubensicherungen. Die Norm wurde inzwischen auch zurückgezogen. Warum? Unter bestimmten Umständen haben diese Elemente sich zur Aufrechterhaltung der Vorspannung einer Schraubverbindung als völlig wirkungslos erwiesen. Diese Bauteile können jedoch häufig noch als sogenannte Verliersicherung eingesetzt werden.

Sie erwähnen das schon richtig: Ein Federring nach DIN 127 liegt schon bei 5 % der Nennvorspannkraft von Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 auf Block und wirkt nur noch wie eine Unterlegscheibe. Ein Grund dafür ist, dass eine sachgerecht ausgeführte Schraubenverbindung wesentlich höhere Vorspannkräfte aufweist, als die Elemente der DIN 127 an Federkraft aufbauen können.

Sofern Sie bei der Wahl einer Edelstahlschraube nicht auf ein Sicherungselement verzichten wollen, setzen Sie auf jeden Fall auf gleiche Materialien (A2, A4). Andererseits ist es ratsam, Schrauben in der Dimension sorgfältig auszulegen und über ein fest definiertes Drehmoment anzuziehen.

Viel Erfolg!

Da bin ich leider überfragt.
Gruss Thomas