es ist wohl nutzlos wenn ich dir sage, du solltest dich mit
der Materie zuerst einmal etwas mehr befassen, ehe du so was
nutzloses schreibst, oder?
Lieber Franz,
es ist in der Tat nutzlos, denn es war nicht meine Absicht,
hier eine Diskussion über „Naturgesetze“ bei der Konstruktion
von Luftschiffen loszubrechen.
Aber es ist doch nun wirklich nutzlos, wenn einer wie nutzlos Empfehlungen gibt, dass man das Gas komprimieren soll und aber vergisst um zehn m³ Gas also 10kg Auftriebskrat einzusparen, aber eine Stahlflasche verwenden muß, die alleine schon 65kg Leergewicht hat.
selbst eine Alluflasche von 40 l wiegt noch 46 kg.
Dazu kommt noch ein Kompressor der in seiner Fantasie Taschenformat hat.
Genau wie du der nicht weiß, das ein GPS Steuerungsgerät schon für unter 1000 €uro zu bekommen ist, die gibt es für jeden zu kaufen,
für Paparazzis genauso wie für Nachbarschaftsneugierde.
Selbst schon für Modellhubschrauber, die über Entfernungen von Köln bis Paris noch ohne weiteres funktionieren.
Aber die Hardware in der Dimension komplett für dein Projekt würde schon den Wert von mindestens mehreren Freiballonen alleine haben.
Da du dich aber laufend widersprichst,
Dein Projekt, einmal soll es angeblich so preiswert sein wie ein Ballon mit der gleichen Tragkraft, einmal mit und dann wieder ohne Motor,
wie kann ich dich da ernstnehmen?
du redest davon als ob du ein Auto erfunden hast, an dem keine Räder sind, und uns fragst wie bekomme ich das ans laufen.
Patente bekommt man nur auf eine neue Erfindung und nicht auf Sachen die es sowieso an jeder Ecke schon gibt.
dein Verwirrspiel ist ja schön und gut, aber du verdrehst Angaben als ob sie ein Geheimniss wären, und sprichst von Erfindung.
Mach doch einfach mal Angaben über Größe, Gewicht, Volumen, damit kann dir keiner etwas klauen, aber deine angaben bis jetzt klingen einfach nach total unfertigem Hirngespinst.
Melde doch einfach deine Erfindung an,
Ab Anmeldedatum hast du dann schon Patentschutz, (Patent is Pending)
dann kannst du erzählen was du willst, alles ist geschützt.
Aber ein Patent zu bekommen das ist eine Sache für sich, da sitzen ganz tolle Jungs die was im Köpfchen haben, die sich viel Zeit nehmen alles genau auf Patentwürdigkeit zu überprüfen.
Ich hatte nur die Frage
gestellt, wie man die Position eines Luftschiffs beim
Lastwechsel über dem Wald halten kann.
Das gehört aber zur Erfindung, wie die Flügel zum Vogel.
Dass man dazu GPS
braucht ist ja wohl ein „Naturgesetz“. Aber genauer weißt du
es offenbar auch nicht.
ich schon, will aber trotzdem kein LS bauen,
Befass dich mal mit automatisch betriebenen Laufkatzen über GPS Steuerung, dann kommst du der Sache schon mal etwas näher.
Trotzdem vielen Dank für dein
ungeheures Engagement ! Beschimpfungen bringen uns aber nicht
weiter! Akzeptiere doch bitte, dass ich hier und jetzt nicht
mehr publizieren möchte, um nicht meine Patentanmeldung zu
gefährden.
Siehe oben
Wenn du es unbedingt wissen möchtest, müsstest du
mir eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben.
Nein ich möchte es nicht wissen, für mich sind deine gemachten Angaben zu widersprüchlich und phantastisch.
Ist dein Interesse beruflich begründet?
Möchtest du daran mitarbeiten ?
Nein auch nicht,
ich arbeite nur an Sachen die auch möglich sind, nicht auf gut Glück und rein fantasiegetrieben.
Die Welt muß zwar froh sein auch solche Visionäre zu haben.
Denn ohne Visionäre, keine Macher,
und ohne Macher kein Fortschritt.
Aber Leute, die das Perpetuum mobile immer noch erfinden wollen, machen mich schon traurig.
Gruß Franz Burbach