heute habe ich eine Frage, die etwas über den Tellerrand hinausgeht. Wie konstruiert man ein Eisernes Kreuz als geometrische Figur. Klar ist, dass es sich um die Schnittfläche mehrere Kreise handelt. Aber wo sitzen die Mittelpunkte dieser Kreise, und wie groß ist ihr Radius?
Falsches Brett
Was hat dein Thema mit Militärhistorie zu tun? Nix! Es geht zwar um ein militärisches Symbol, aber wenn du Fragen zur Konstruktion stellst, dann ist das eine mathematische bzw. geometrische Frage.
naja, betrifft wohl beide Seiten. Welcher Mathematiker aber kennt schon das EK? Und zu wissen, wie Schinkel an den Auftrag des Königs herangegangen ist, dürfte durchaus historischer Erkenntnisgewinn sein.
heute habe ich eine Frage, die etwas über den Tellerrand
hinausgeht. Wie konstruiert man ein Eisernes Kreuz als
geometrische Figur. Klar ist, dass es sich um die
Schnittfläche mehrere Kreise handelt. Aber wo sitzen die
Mittelpunkte dieser Kreise, und wie groß ist ihr Radius?
hier ist eines in recht ordentlicher Auflösung.
Nun nimm ein Grafikprogramm, z.B. Corel Draw und zeichne lege die
Konturen drauf. Schon hast du die Verhältnisse.
Wie groß es im Original ist, war ja nicht die Frage, oder?
Gruß Uwi
die Frage dreht sich um die geometrische Konstruktion: D.h. wo (in Bezug auf Lage und Länge der Achsen) muss man den Zirkel einstechen, und wie verhält sich der Radius zu den Achsen des Kreuzes?
die Frage dreht sich um die geometrische Konstruktion: D.h. wo
(in Bezug auf Lage und Länge der Achsen) muss man den Zirkel
einstechen, und wie verhält sich der Radius zu den Achsen des
Kreuzes?
Ah ja, Maße und Anordnungen von Konstruktionen kann man also nicht bestimmen.
Und ich dachte immer, das ginge indem man es einfach ausmisst.
Abpausen giltet nicht.
Du hast keine Ahnung von Konstruktion und dem Programm das ich genannt
habe, nicht wahr?
Es ist kein Problem Kreise mit angepasstem Radius anzulegen und deren
Mittelpunktlage zu bestimmen. Genau das wollte der Fragesteller wissen.
Gruß Uwi
ich habe mir mal dieses Kreuz hier ausgedruckt http://www.messitschbyburns.de/Pics/eisernes_kreuz_s…
und mit meinen rudimentären Geometriekenntnissen das Teil innerhalb von drei Minuten mit Hilfe von Lineal und Zirkel herausgefunden.
Also zu den Maßen: das Kreuz ist (auf dem Audruck) 5,5cm hoch und der Mittelpunkt des Kreises sitzt 5,2cm vom Mittelpunkt des Kreuzes entfernt und hat einen Radius von 4,4cm.
das ist so richtig, aber die Fragestellung bezog sich wohl nicht auf die absoluten Maße, sondern auf die Größenverhältnisse.
Demnach kommt man dann hin, wenn man es so ausdrückt:
Der Abstand eines Kreismittelpunktes zum Kreuzmittelpunkt entspricht der doppelten Länge eines Kreuzbalkens, vom Mittelpunkt aus gemessen.
Durch die ganzen Ränder drumherum sind diese Verhältnisse etwas „verwischt“, machen aus ästhetischen Gründen aber Sinn.