Konstruktion simulieren

Hallo

Ich hoffe, ich bin im richtigen Brett. Ich bin auf der Suche nach einem (Gratis-)Programm, mit welcher man eine (einfachere) Konstruktion simulieren kann. Das Programm sollte die Eingabe der einzelnen Bauteile erlauben und anschliessend die wirkenden Kraefte berechnen. Die Bauteile sind aus verschiedenen Materialien.

Danke und liebe Gruesse
coco

Hallo

Ich hoffe, ich bin im richtigen Brett. Ich bin auf der Suche
nach einem (Gratis-)Programm, mit welcher man eine
(einfachere) Konstruktion simulieren kann. Das Programm sollte
die Eingabe der einzelnen Bauteile erlauben und anschliessend
die wirkenden Kraefte berechnen. Die Bauteile sind aus
verschiedenen Materialien.

gratis ist relativ…fuer studenten ist so ziemlich alles gratis…aber ich denke, da so ein programm sehr aufwendig ist[in programmierung und nutzung], gibt es sowas nicht so einfach irgendwo. wenn ja, wuerde es mich auch interessieren…

mfg:smile:
rene

Hallo

Ich hoffe, ich bin im richtigen Brett. Ich bin auf der Suche
nach einem (Gratis-)Programm,

Gratis gibbet sowas nicht. Solche Programme gibts auch nicht als Testversion.

mit welcher man eine (einfachere) Konstruktion simulieren kann.

Simulieren, erstellen oder berechnen?

Das Programm sollte
die Eingabe der einzelnen Bauteile erlauben

Also ein CAD-System

und anschliessend die wirkenden Kraefte berechnen.
Die Bauteile sind aus verschiedenen Materialien.

Das macht ein FEM-Programm

Allerdings muss man einiges Wissen und Können um solche Berechnungen durchzuführen. Ohne Vorwissen erzeugt man nur „bunte Bilder“. Genausogut könnte man eine Lösung erwürfeln.

Ein Programm das nix kostet und wo es einen Button gibt:
„Mach meine Arbeit“ suche ich auch noch :wink:
Greetz, Gley

hi

Also ein CAD-System

ok

und anschliessend die wirkenden Kraefte berechnen.
Die Bauteile sind aus verschiedenen Materialien.

Das macht ein FEM-Programm

aha. kennst du denn FEM-programme? koenntest du mir eines empfehlen? vielleicht haben die ne studenten-version?

Allerdings muss man einiges Wissen und Können um solche
Berechnungen durchzuführen. Ohne Vorwissen erzeugt man nur
„bunte Bilder“. Genausogut könnte man eine Lösung erwürfeln.

das glaube ich dir gern.

Ein Programm das nix kostet und wo es einen Button gibt:
„Mach meine Arbeit“ suche ich auch noch :wink:

informier mich, wenn du’s gefunden hast :wink:

gruessli
coco

Hi coco

was möchtest Du denn genau berechnen? Willst du nur die resultierenden Spannungen und Dehnungen in fest verknüpften Bauteilen berechnen? Oder spielen für Dich auch Oberflächenkontakte eine Rolle? Ab dann wird es nämlich schon relativ komplex. Was ich jetzt spontan aus meiner Sicht empfehlen könnte wäre Unigraphics, eigentlich ein CAD-System welches allerdings im Rahmen einer zusätzlichen Toolbox (Structures) auch FE-Rechnungen durchführen kann. Ich persönlich finde das ganze relativ übersichtlich und intuitiv. Umsonst gibts das ganze aber allerdings leider nicht :frowning: Solltest Du in Erwägung ziehn damit zu arbeiten und Fragen hast, dann nur her damit…

Gruß,

Johannes

aha. kennst du denn FEM-programme? koenntest du mir eines
empfehlen? vielleicht haben die ne studenten-version?

algor, ansys…

die studentenversion heisst auch gecrackte version:wink:

Hallo, coco!

Versuch mal eine Demo von der Seite:
.
Selbstverständlich gibt’s andere, aber die kenne ich auswendig nicht.

mfg, Boris

Hi Johannes,

Ich brauche es eigentlich nur fuer ein Beispiel.

Es handelt sich um einen Mast, der aus mehreren Elementen fix zusammengebaut wird. Dieser Mast muss mit mehreren Drahtseilen abgestuetzt werden, dass er nicht seitlich umkippt. Weiters werden an dem Mast verschiedene Geraete montiert.

Mich interessiert, wo, wieviele und welche Drahtseile am Mast optimal befestigt werden muessen, so dass er das ganze Gewicht plus einer Person, welche drauf rumklettert plus dem Winddruck standhaelt.

Liebe Gruesse
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Johannes,

Ich brauche es eigentlich nur fuer ein Beispiel.

Es handelt sich um einen Mast, der aus mehreren Elementen fix
zusammengebaut wird. Dieser Mast muss mit mehreren Drahtseilen
abgestuetzt werden, dass er nicht seitlich umkippt. Weiters
werden an dem Mast verschiedene Geraete montiert.

Mich interessiert, wo, wieviele und welche Drahtseile am Mast
optimal befestigt werden muessen, so dass er das ganze Gewicht
plus einer Person, welche drauf rumklettert plus dem Winddruck
standhaelt.

3 drahtseile…aber wenn man sowas berechnet, verlaesst man sich nicht auf ein programm. das kannst du mit der hand rechnen. erst dann mit einem programm bestaetigen oder umgedreht.

mfg:smile:
rene