Hallo,
wenn der Partner der Partnerin die Kontaktlinse
versehentlich aus unwissenheit kaputt macht,
ist das ein Fall für die Haftpflichtversicherung?
Die Linse ist dann ausgetrocknet und abgebrochen…
Sebastian
Hallo,
wenn der Partner der Partnerin die Kontaktlinse
versehentlich aus unwissenheit kaputt macht,
ist das ein Fall für die Haftpflichtversicherung?
Die Linse ist dann ausgetrocknet und abgebrochen…
Sebastian
wenn der Partner der Partnerin die Kontaktlinse
versehentlich aus unwissenheit kaputt macht,
ist das ein Fall für die Haftpflichtversicherung?
In der privaten haftplfichtversicherung sind Ansprüche von versicherten Personen untereinander ausgeschlossen. Da beide Personen vermutlich in einer Police versichert sind, dürfte der Ausschluß hier greifen. Sicherheitshalber Versicherung fragen (die kennen den Vertrag).
es besteht kein gemeinsamer vertrag…
grüße
dann die haftpflicht des schädigers. und wenn die phv nix weiß vom „partnerschaftlichen verhältnis“ der beiden, dann gibt´s erst recht keine probleme natürlich immer unter der voraussetzung, daß der verursachte schaden un der weg dahin auch durch die phv gedeckt sind!
gruß!
es besteht kein gemeinsamer vertrag…
grüße
Hallo,
selbst wenn die beiden Personen nicht im gleichen Vertrag versichert sind (z.B. wg. Single-Policen oder so), kommt es auch drauf an, ob es eine „Partnerschaft“ im Sinne des Lebenspartnergesetzes ist. Ansprüche von Angehören (dazu zählen Lebenspartner) sind ausgeschlossen. (Punkt 7.5 (1) Musterbedingungen des GDV),
Gruß
Andreas
dann die haftpflicht des schädigers. und wenn die phv nix weiß
vom „partnerschaftlichen verhältnis“ der beiden, dann gibt´s
erst recht keine probleme
Spätestens bei Adressgleichheit des Anspruchstellers mit der des Verursachers werden manche SB hellhörig
korrekt! kann man dann aber immer noch deklarieren als „wohnt im gleichen haus, aber nicht im gleichen haushalt“ ))
hallo,
da nutzt kein )). Du hast der Versicherung die Tatsachen so zu beschreiben, wie sie sind und nichts hin"deklarieren". Hindeklarieren ist Anleitung zum Versicherungsbetrug.
Andreas
korrekt! kann man dann aber immer noch deklarieren als „wohnt
im gleichen haus, aber nicht im gleichen haushalt“))
korrekt! kann man dann aber immer noch deklarieren als „wohnt
im gleichen haus, aber nicht im gleichen haushalt“))
Wieso wird eine Anleitung zum Versicherungsbetrug nicht gelöscht?
Solche „Tipps“ kannst du in Zukunft für dich behalten…