Hallo Matze
- welche Anschlüsse werden dargestellt? (z.B. unter einem Schütz)
Alle mit Ausnahme der Spulenanschlüsse.
- wie wird das ganze Nummeriert (z.B. ein Schlieser mit 1 und 2, bzw. 3 und 4, usw.)
Das kann unterschiedlich sein.
Grundsätzlich werden die Kontaktbezeichnungen verwendet, welche an den entsprechenden Schaltgeräten aufgedruckt sind. Einige Hersteller halten sich da an gar keine Vereinbarung, aber im Allgemeinen werden Kontakte nach folgendem Schema bezeichnet.
Hauptkontakte (in der Regel Schließer):
Kontakt 1: 1 - 2
Kontakt 2: 3 - 4
Kontakt 3: 5 - 6
Hilfskontakte erhalten eine zweistellige Kontaktbezeichnung, in der die erste Stelle den Kontakt (in der Reihenfolge 1; 2; 3…) bezeichnet und die zweite Stelle die Kontaktart.
x1 - x2 ist ein Öffner
x3 - x4 ist ein Schließer
So hätte ein Schütz zum schalten eines Motors mit 3 Hauptkontakten und 4 Hilfskontakten (2 Hilfsschließer und 2 Hilfsöffner) folgende Kontaktbezeichnungen:
1 - 2
3 - 4
5 - 6
13 - 14
23 - 24
31 - 32
41 - 42
Bei Relais sind Umschaltkontakte (Wechsler) üblich. Diese sind ebenfalls häufig nach obigem Schema bezeichnet.
Dann sind die Kontaktbezeichnungen des ersten Wechslers des Relais:
11 = gemeinsamer Anschluss (C = common)
12 = Öffner (NC = normal closed)
14 = Schließer (NO = normal open)
Noch Fragen?
Gruß merimies