Kontaminiertes Agar Agar Geliermittel

Hallo,
ich habe Bio Agar Agar gekauft es schmeckt widerlich chemisch „giftig“, der Hersteller weicht aus und will mich offensichtlich nicht verstehen. Wo kann ich das Mittel untersuchen lassen?
Entstehen mir Kosten? Das Mittel trägt das BIO Siegel.

Hallo!

Warum gibt man die offenbar oder nur vermeintlich fehlerhafte Ware nicht dort zurück wo man sie gekauft hat ?

Kennt man Agar-Agar schon und kann „Geschmack“ und Eigenschaft vergleichen ?

Klar kann man das untersuchen lassen, kostet aber sicherlich einiges. Und wer bestellt, bezahlt.

Warum nur will man das machen ?

Grundsätzlich wäre das auch eine Sache für die Staatliche Lebensmittelüberwachung.
An die kann man sich ja mal wenden und den Fall schildern.

MfG
duck313

Hi,

ich habe keine Ahnung, wie Agar-Agar schmeckt. Deshalb mal die dumme Frage:
Könnte es sein, dass da Zeugs immer so schmeckt, wie du es beschreibst? Kennst du andere Produkte? Wenn nicht, probiere Agar-Agar eines anderen Herstellers, ob es genauso komisch schmeckt.

Barbara

Hi,

ich habe mal helles Sesamöl gekauft. Da ich dunkles Sesamöl zur Genüge kannte und den sehr intensiven Geschmack wirklich mag dachte ich mir „mal was Neues“. Der Geschmack erinnerte an schnödes Sonnenblumenöl und ich dachte echt erst es sei schlecht oder ein Herstellungsfehler. Stand doch „Sesamöl“ drauf.

Auf meine Mail an den Hersteller bekam ich die Antwort dass deren Öl ein „kaltgepresstes Pflanzenöl“ sei und einen „arteigenen, aromatisch milden Geschmack“ hat. Das Sesamöl welches ich sonst verwende wird „vermutlich ein geröstetes Öl sein und daher sehr intensiv nach Sesam schmecken.“

Wieder was dazu gelernt.

Gruss
K

Hi,

kanntest du bereits Agar Agar oder war es Premiere? Normalerweise ist das Zeug geschmacksneutral, kann aber - je nach Herkunft - gelegentlich schon einen zum Teil recht merkwürdigen Eigengeschmack haben, der sich allerdings beim Kochen verliert.

Auch sollte man unbedingt die „Packungsbeilage“ beachten: manche Produkte werden nur mit kaltem Wasser angerührt; manche müssen erhitzt und kurz gekocht werden, weil sie ansonsten quasi ungenießbar schmecken.

Last but not least: das Bio-Siegel ist keine Garantie für himmlischen Geschmack. :wink:

Grüße
EP

Hei!

ich habe Bio Agar Agar gekauft es schmeckt widerlich chemisch „giftig“, der Hersteller weicht aus und will mich offensichtlich nicht verstehen. Wo kann ich das Mittel untersuchen lassen?

Tja.
Im Prinzip in jedem Handelslabor.
Neben den Kosten gibt es da allerdings ein großes Problem:
Wir Chemiker können nur Sachen finden, nach denen wir explizit suchen. Es gibt (leider oder gottseidank) bisher keine Blackbox, wo man was reinwirft und fünf Minuten später der Drucker losrattert und alles ausdruckt, was drin ist.
Wenn du einen konkreten Verdacht hast (meinethalben Weichmacher aus der Verpackung), dann könnte man darauf prüfen. Aber wenn’s das nicht ist, ist man nicht viel klüger. Bei solchen „irgendwie anders“-Proben kann man durchaus Analysen für viele zig-tausend Euro machen und am Ende immer noch hilflos mit den Schultern zucken.
(Das ist übrigends der Hintergrund von vielen „Skandalen“ in der Branche. Acrylamid war immer schon im Frittenfett drin - es hat nur vorher nie jemand dannach gesucht…)

Entstehen mir Kosten?

Gib’s bei der Lebensmittelüberwachung ab (Ordnungsamt, findet sich i.A. im Rathaus), dann nicht. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, das da was bei rauskommt, eher gering - und wenn, dann erfährst du es nicht.

Das Mittel trägt das BIO Siegel.

Und?
BIO heisst bei Pflanzen, das der Bauer nicht aktiv spritzen darf; bei Tieren, das sie nur mit BIO-Futter gefüttert werden dürfen.
Agar wird aus Algen hergestellt… ich müsst schon lange graben, um herauszubekommen, was daran jetzt BIO ist. Wahrscheinlich nur, das sie in einem Tank gezüchtet wurden.

lg, mabuse

Siehste, und ich war fest davon überzeugt, dass ein Olivenöl ranzig sein müsse, so scharf wie es geschmeckt hat. Ich würde aufgeklärt, dass es „nur“ eine sehr kräftige Sorte sei. Ich hab’s dann verschenkt, denn ich mochte es nicht, obwohl ich sonst sehr gerne und viel mit Olivenöl brate, koche und abschmecke.

Hallo Peluche,

ich hatte auch mal so ein Olivenöl und nach einiger Recherche stellte sich diese Schärfe und Bitterkeit als Qualitätsmerkmal heraus.
Es hatte einfach einen hohen Gehalt an Polyphenolen und Oleocanthal, da die für das Öl verarbeiteten Früchte zeitig geerntet wurden und so im Öl erhalten geblieben sind.
Also eigentlich das gesündere Olivenöl.

Grüße
Mau

Servus,

Agar wird aus Algen hergestellt… ich müsst schon lange
graben, um herauszubekommen, was daran jetzt BIO ist.

ist das denn zwingend so? Wenn man an die alte Drogistenbezeichnung „Hausenblase“ für Agar Agar denkt, lässt sich wohl aus verschiedensten Collagenquellen Agar Agar herstellen.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Agar war meines Wissens schon immer pflanzlich (sprich aus Algen hergestellt). Dass man mit Namen und Bezeichnungen gerne Schindluder betreibt, ist ja bekannt, speziell wenn sie nicht geschützt sind/waren.

Kollagen aus Fischblasen ist jedenfalls kein Agar. Die Bezeichnung ist heute und hier bei uns schon ziemlich eindeutig.

Barbara

1 Like

Moin,

lässt
sich wohl aus verschiedensten Collagenquellen Agar Agar
herstellen.

ups.
Collagen ist ein Protein(hydrolysat) https://de.wikipedia.org/wiki/Collagen

und Agar ein Polysacharid https://de.wikipedia.org/wiki/Agar

Allein daher hinkt Dein Vergleich bzw. ist die Drogistenterminologie zum Haareraufen.

Gandalf

2 Like