Kontextuelle Unterscheidbarkeit

Hallo!
Ich bin gerade dabei Psychologie zu lernen und habe hier in meinem Skript etwas über die Kontextuelle Unterscheidbarkeit stehen incl. einem Experiment, das ich leider nicht verstehe, weil es sehr stichpunktartig geschrieben ist. Vielleicht kennt ja jemand von euch dieses Experiment und kann es mir etwas genauer erklären.

Probanden werden Buchstabenlisten zum lernen gegeben und dazwischen müssen sie mehrstellige Zahlen lesen. Standardbedingung ist, dass jedes Buchstabenpaar durch 2 Ziffern getrennt ist und die Proportionalbedingung lautet, dass das 1. Paar durch 4 Ziffern und das letzte durch 0 Ziffern getrennt ist. Die Probanden zeigten bei 0 Ziffern bessere Gedächtnisleistungen.

Ich versteh nicht so recht was mir dieser Versuch sagen soll…Leider wird genau die Seite vom Zimbardo bei Google-Books nicht angezeigt, auf der dieses Experiment erklärt wird.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! Wäre super!!

Danke!!!

Kann es sein, dass es dabei um das selbe geht, wie beim Thema serieller Positionsefekt nur ien Paar anfragen vor dir. da geht es nähmlich auch um Null hab vorhin die diskusion gelesen. dort wird auch auf einen Link verwiesen der geholfen haben soll. Ich bin nicht Psychologe und verstehe davon nicht genug. aber scha doch mal nach.