Kontinentalplatte bei Los Angeles

Hallo
Bin kein Geologe oder sonst irgendwie ein „Wissender“, deswegen muß ich jetzt mal ganz unpfleglich versuchen auszudrücken, was ich überhaupt will :smile:
Ich habe gehört, das Los Angeles (Und Umgebung versteht sich) auf einer großen Erdplatte liegt, die sich gegen eine andere (im Pazifik) drückt. Irgendwann wird es dort wohl dazu kommen, das diese Platte „abrutscht“ und vermutlich L.A. im Meer versinkt und die Flutwelle auch andere Kontinente in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ich hoffe man weiß jetzt was ich meine.
Nun die Frage:
Wie heisst diese Platte?
Gibt es im Netz irgendwelche Informationen darüber und vielleicht auch Spekulationen über das Ausmaß.
(So ähnlich wie die Spekulationen über den „Super-Vulkan“ unter dem Yellowstone(?) Naturpark, falls dieser einmal ausbrechen sollte).

Vielen Dank für die Antwort

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

es dürfte DIch vielleicht freuen (oder eben nicht) daß Dein Name in diese Sache involviert ist :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/San-Andreas-Verwerfung

Die Bruchstelle nennt sich San-Andreas-Verwerfung und es stoßen dort die Pazifische und die Nordamerikanische Platte aufeinander.
Der zitierte Wiki-Artikel ist recht umfangreich und informativ

Gandalf

Ich habe gehört, das Los Angeles (Und Umgebung versteht sich)
auf einer großen Erdplatte liegt

Auch Deutschland liegt auf einer sich bewegenden Erdplatte. Los Angeles liegt aber direkt am Rand einer Platte, und das ist das besondere.

, die sich gegen eine andere
(im Pazifik) drückt.

Die Bewegung der Platten ist aber weniger ein Drücken sondern sie verschieben sich horizontal gegeneinander.

Irgendwann wird es dort wohl dazu kommen,
das diese Platte „abrutscht“ und vermutlich L.A. im Meer
versinkt und die Flutwelle auch andere Kontinente in
Mitleidenschaft gezogen werden.

Wo hast du denn das her? Das hört sich für mich relativ abstrus an. L.A. liegt in weiten Teilen knapp 100m über dem Meeresspiegel. Die Platte müsste dann ja ruckartig um 100m absinken… so eine große Bewegung halte ich für relativ ausgeschlossen. Und außerdem ist die Bewegung entlang des San-Andreas-Grabens v.a. eine horizontale, keine vertikale.

Wie heisst diese Platte?

Los Angeles liegt an der Grenze der Pazifischen zur Nordamerikanischen Platte.

Gibt es im Netz irgendwelche Informationen darüber und

http://de.wikipedia.org/wiki/San-Andreas-Verwerfung
http://de.wikipedia.org/wiki/Pazifische_Platte
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordamerikanische_Platte

vielleicht auch Spekulationen über das Ausmaß.

Wenn es keine solch starke vertikale Bewegung gibt, dann gibt es auch nichts, was diesbezüglich Ausmaße annehmen kann. Es gibt natürlich generell Forschungen, die sich mit großen Beben in der Gegend beschäftigen, insbesondere mit den Auswirkungen des „next Big One“, also des nächsten großen Bebens wie das von San Francisco 1906. Siehe z.B.:
http://en.wikipedia.org/wiki/San_Andreas_Fault#The_U…

Danke
Das hilft mir erstmal weiter.
Der San Andreas Graben war mir zwar ein Begriff, aber ich wußte nicht genau, ob es dieser war :smile:

Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

der Wikipediaartikel dürfte einiges an Informationen beinhalten. Eines sei noch gesagt: Es gibt Platten, die bewegen sich aufeinander zu (Konvergenz), das wäre z.B. bei der Nazca-Platte und der Südamerikanischen Platte der Fall. Platten die sich voneinander entfernen (Divergenz) findest Du bspw. am MOR (mittelozeanischen Rücken der Fall) und eine Transformstörung. Bei der San Andreas-Verwerfung handelt es sich um eine Transformstörung, dort verschieben sich die Platten zum Beispiel in Nord-Südrichtung. Es sind die Pazifische und die Nordamerikanische Platte, die dort aneinander vorbeigleiten. Von einem Absinken kann also eigentlich nicht die Rede sein.

Gruß
Michael

Hallo Gandalf,

bei der Pazifischen und der Nordamerikanischen Platte ist es kein „aufeinandertreffen“ der Platten, denn das wäre eine konvergente Störung, hier liegt eine Transformstörung vor, also ein aneinandervorbeigleiten in Nord-Süd-Richtung.

Gruß
Michael