Konto eröffnen als lose Gruppierung

Moin,

ich bin Mitglied einer Sport-Fachschaft an der Uni. Wir sind aber offiziell nur eine Fachgruppe, da wir einer übergeordneten Fakultät angehören. Dementsprechend sind wir auch kein eingetragener Verein oder sonstige Gesellschaft, sondern nur eine lose Interessengemeinschaft von Studierenden.

Für Oranisation von Erstsemester-Tagen und Partys besitzen wir eine gewisse Geldmenge, die im Augenblick größtenteils als Bargeld vorliegt.
Ist es uns möglich ein Konto zu eröffnen, ohne dass dies einer als Privatperson tun muss, also ohne dass jemand Nachteile wie Score-Verschlechterung, Freibetrags-Ausschöpfung und z. B. Bafög-Anrechnung daraus zieht?

Falls ja, könnt ihr mir Tipps geben, wie man am besten vorgeht?

Vielen Dank für alle Antworten!

Ist es uns möglich ein Konto zu eröffnen, ohne dass dies
einer als Privatperson tun muss, also ohne dass jemand
Nachteile wie Score-Verschlechterung, Freibetrags-Ausschöpfung
und z. B. Bafög-Anrechnung daraus zieht?

Klar. Jeder Hausverwalter (Hauskonto), jede Firma mit eigener juristischer Persönlichkeit macht das so. Abgesehen davon gibt es Konten auf Guthabenbasis, und ohne Schufa- Prüfung.

Und es gibt Tagesgeld- Konten, welche fast immer ohne schufa- Prüfung/ Eintrag auskommen.

Falls ja, könnt ihr mir Tipps geben, wie man am besten vorgeht?

Gehe einfach mal zu einer Bank, bzw. rufe dort an! War doch nicht so schwer, daraufzukommen, oder :wink: ?

Erdbeerzunge

Es geht ihm glaube ich in erster Linie darum, dass das Guthaben nicht auf eine Person läuft, sondern eben auf die Gruppe.
Eine eigene juristische Person werden sie wohl nicht haben.

Wenn jetzt einer aus der Gruppe das Geld auf seinen Namen auf ein Konto einzahlt, kann es sein, dass er zu viel Geld hat, als dass er noch Bafög bekommen kann oder so.

Fragt doch mal bei der Fakultät an, ob die euch nicht ein Guthabenkonto „besorgen“ können.

Mehr fällt mir dazu leider gerade auch nicht ein. Wenn mir doch noch was einfällt, melde ich mich wieder :smile:

LG

Moin,

danke für die Antworten!
Genau, es geht darum, dass wir das Konto nicht als Privatpersonen eröffnen wollen. Das geht, soweit ich es hier rauslese, nur wenn wir eine juristische Person sind. Das mit dem Konto über die Fakultät werde ich mal anfragen.

Wäre es eventuell eine Möglichkeit, einen Verein zu gründen, um eine juristische Person zu werden? Wenn ja, muss der Verein eingetragen sein?

Und falls sich zufällig jemand damit auskennt: Wären damit irgendwelche Nachteile verbunden, mal abgesehen von dem Verwaltungsaufwand eine Satzung zu beschließen und einen Vorstand zu wählen?

Grüße

Genau, es geht darum, dass wir das Konto nicht als
Privatpersonen eröffnen wollen.

Interessant wäre, um wieviel Geld es geht (wieviel Geld maximal auf dem Konto liegt).

Ich habe keine Ahnung von BaFög- Freibeträgen, aber z.B. ein Tausender wird den BaFöG- Bezug nicht gefährden.

Hallo Ana.lyzer,
Ihr könnt natürlich ein Konto als BGB-Gesellschaft eröffnen oder eben als Verein.
Eine Vereinsgründung muss ja nicht eingetragen sein, lediglich eine Satzung und ein Vorstand sind erforderlich. D.h., eine Vereinsgründung kostet kein Geld, nur etwas Arbeit wg. der Satzung.
Im Gegensatz zur BGB-Gesellschaft, wird Euch beim Verein das Guthaben nicht persönlich zugerechnet. Nachteil: Es gehört Euch auch nicht mehr persönlich, sondern jetzt dem Verein. Es ist also bei der Satzung auch wichtig die Auflösungsbedingungen des Vereins zu definieren.

Mit der Satzung könnte ihr dann ein Konto auf den Verein eröffnen.

Einfacher dürfte aber sicherlich sein, wenn eine Eurer Großeltern ein Konto eröffnen können und Ihr erhaltet eine Verfügungsvollmacht. Das dürfte deutlich einfacher sein. Wenn Ihr es dann nicht mehr braucht, lasst Ihr es wieder schließen. Natürlich möglichst bei einer Bank mit kostenloser Kontoführung.
Ihr tretet dann auch nirgends in Erscheinung und da es nicht Eure Eltern, sondern Großeltern sind, hat es für Bafög oder ähnliches auch keine Relevanz und vielleicht ist es ja ein Anreiz für die Großeltern, Euch auch mal etwas auf dem Konto einzuzahlen :wink:.

Gruß
Ulrich