Morgen,
Man hat zwei Konten, beide werden wegen einer Pfändung gesperrt. Kann man einfach ein anderes Konto, bei einer anderen Bank eröffnen und mit diesen dann weiter Arbeiten?
cu naseweis
Morgen,
Man hat zwei Konten, beide werden wegen einer Pfändung gesperrt. Kann man einfach ein anderes Konto, bei einer anderen Bank eröffnen und mit diesen dann weiter Arbeiten?
cu naseweis
Man hat zwei Konten, beide werden wegen einer Pfändung
gesperrt. Kann man einfach ein anderes Konto, bei einer
anderen Bank eröffnen und mit diesen dann weiter Arbeiten?
Ich glaube kaum, dass es eine Bank gibt, die ein weiteres Konto eröffnet. Die Pfändung steht wahrscheinlich in der Schufa.
Danke,
genau dies wollte ich wissen, Rufen Banken bei einer Kontoeröffnung immer die Schufa ab? Gibts da Unterschiede bei Privat und Firmen?
cu Naseweis
Ich glaube kaum, dass es eine Bank gibt, die ein weiteres
Konto eröffnet. Die Pfändung steht wahrscheinlich in der Schufa.
Der Glaube versetzt manchmal Berge, führt hier aber zu einem falschen Rat gegenüber dem Fragenden.
Es gibt durchaus Banken, denen egal ist, was in der Schufa steht. Z.B. der Schwäbischen Bank (http://www.global-mastercard.de, ganz rechts die „Premium- Variante“), welche ein einfaches Konto für Überweisungen in beide Richtungen, zuzüglich einer MasterCard zum Geld abheben und bezahlen herausgibt. Ganz ohne Schufa- Prüfung.
Natürlich mußt Du auch hier mit der Bank klären, daß der Pfändungsfreibetrag nicht gepfändet wird (es gibt da irgendwas mit Abheben innerhalb von 7 Tagen oder so).
Stiftung Warentest meint, daß das Produkt zwar für jedermann, aber recht teuer ist:
http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/schnellt…
Bei uns kostet ein Spaßkassenkonto auf Guthabenbasis monatlich 12€ (144€/ Jahr) und Buchung extra, so daß sich die 68€ Jahresgebühr bei der Schwäbischen Bank relativieren. Abgesehen davon erhält nicht jeder das Spaßkassen- Konto.
hi,
i.a. rufen banken die schufa-daten ab. dafür unterschreibt man bei kontoeröffnung auch ein entsprechendes formular.
was die bank dann allerdings mit diesen infos macht, steht auf einem anderen blatt - es wurde ja schon ausführlich dargelegt, daß es auch banken gibt, die „schufa-lern“ ein konto eröffnen.
das wird dann allerdings extrem restriktiv gehandhabt - nur auf guthabenbasis, keine überziehungen, da und überweisungen werden ohne deckung nicht ausgeführt, lastsschriften rigoros zurückgewiesen, sofern keine deckung, kartenabhebung (wenn überhaupt) ebenfalls nur innerhalb des verfügbaren rahmens (haben auf´m konto).
wir hatten solche „spez´ln“ in unserer spaßkasse auch, und haben auch konten eröffnet - allerdings mit derart vielen negativbonitäten (interner begriff) behaftet, daß nichts, nichts, nichts passieren konnte. und wehe, die lastschriftrückgaben haben sich gehäuft…
saludos, borito
Der Glaube versetzt manchmal Berge, führt hier aber zu einem
falschen Rat gegenüber dem Fragenden.
Es gibt durchaus Banken, denen egal ist, was in der Schufa
steht. Z.B. der Schwäbischen Bank
Dann lies doch bitte mal im Archiv nach, wie vielen Forumsteilnehmern Kontoeröffnungen verweigert wurden. Als „Leiterin Kreditgeschäft einer Filialbank“ solltest Du wissen, dass es zwischen Theorie und täglicher Praxis am Schalter ein Riesenunterschied ist.
Es gibt durchaus Banken, denen egal ist, was in der Schufa
steht. Z.B. der Schwäbischen BankDann lies doch bitte mal im Archiv nach, wie vielen
Forumsteilnehmern Kontoeröffnungen verweigert wurden.
Wir bieten in der Filiale ein Konto auf Guthabenbasis (mit satter monatlicher Grundgebühr), lehnen aber auch Antragsteller ab (falls in der Schufa zu unschöne Dinge stehen).
Es gibt aber Banken wie die genannte Schwäbische Bank, welche die Schufa- Auskunft gar nicht erst einholt , und JEDEM ab 18J. ein Konto eröffnet.
Eine weitere (extrem teuere) Alternative ist die Wirecardbank.
Hallo,
Wir bieten in der Filiale ein Konto auf Guthabenbasis (mit
satter monatlicher Grundgebühr), lehnen aber auch
Antragsteller ab (falls in der Schufa zu unschöne Dinge
stehen).
weil sich die wenigsten Banken an die freiwillige Selbstverpflichtung halten. Obwohl ein Guthabenkonto vermutlich nicht mehr Arbeit macht und auch weniger Risiko bedeutet, wird da bei den Gebühren abgezockt und die Notlage der Leute ausgenutzt.
http://www.akademie.de/private-finanzen/ueberschuldu…
TM
Guten Tag,
Ich glaube kaum, dass es eine Bank gibt, die ein weiteres
Konto eröffnet. Die Pfändung steht wahrscheinlich in der
Schufa.
Ich bin mir sicher, dass eine Pfändung nicht in die Schufa eingetragen wird. Ein extremes Merkmal, das durch eine Kontopfändung herbeigeführt werden kann, ist die Kündigung des Girokontos. Und wenn das passiert, das kommt in die SCHUFA, und dann hast Du wirklich ein Problem. Früher half da nur die Postbank - heute nicht mehr.
Dann hilft meist nur noch der Weg über den Ombudsmann bis hin zum Rechtsanwalt. Da muss man dann schonmal das Konto einklagen.
In verschiedenen Bundesländern bekommt man aber auf alle Fälle ein Sparkassen-Konto, zugegeben im Handling ohne Online-Banking - stark gewöhnungsbedürftig.
Eine deutsche Bank, die keine Schufa abfragt, gibt es nicht. Die Frage ist nur, wie die einzelnen Einträge der Schufa interpretiert werden. Manche schauen nur auf den Score.
Die Deutsche Bank z.B. hat eine Konto-Variante, in die fast jeder hineinkommt. Guthabenkonto beim sogenannten „Aktiv-Konto“. Da gibt es dann verschiedene Restriktionen bei online-Banking und dem Abheben von Bargeld aber alles in allem kann man damit leben.
Quintessenz: man sollte es den einzelnen Instituten nicht so leicht machen und nur fragen. Am besten einen Zeugen mitnehmen und sich alles schriftlich bestätigen lassen. Dann zum Ombudsmann schreiben und auch den nicht allzu lange „Luft holen“ lassen.
Ich schreibe das auf, weil ich es selbst durchlebt habe. Bei mir war es eine beglichene „Titulierte Forderung“, die den Banken nicht ins Kalkül passte.
Z.Z. läuft meine Anfrage beim Ombudsmann, weil mich die NetBank am 16.11.2009 nicht genommen hat und auf ihr Geschäftsmodell verwies. Ich hätte bei einem NetBank-Konto wg. fehlender Bonität keine Möglichkeit an Bargeld zu kommen, weil es nur über eine Kreditkarte Bargeld gibt. Ich sollte mich doch, bitte schön, an eine Filial-Bank wenden. Nun lasse ich klären, ob sich eine Online-Bank so einfach rausreden darf.
Danke,
genau dies wollte ich wissen, Rufen Banken bei einer
Kontoeröffnung immer die Schufa ab? Gibts da Unterschiede bei
Privat und Firmen?
Zu den Unterschieden zwischen Firmen und Privatpersonen kann ich leider nichts sagen. Ich denke, dass alle Banken, wenn sie die Schufa-Klausel haben, auch von dieser Gebrauch machen. Wie sie die Daten dann interpretieren, das ist wohl individuell verschieden.
Aber große Unterschiede gibt es da auch nicht. da bin ich mir sicher. Ich habe heute von der Wüstenrot eine Absage bekommen. Mein Score beträgt nach intensivem Schriftverkehr mit der Schufa nun 66,80 %, nicht ausreichend bei NetBank, der ich eine Einlage von 50.000 € anbot und Wüstenrot.
Mein Score - nur so zur Info - betrugt im Oktober noch 5%! Ihr seht: da geht schon was, wenn man sich kümmert. Die Deutsche Bank hat mich klaglos auf Guthabenbasis bei Score 49,80 % genommen. Kreditkarte ist bis jetzt aber auch nicht möglich - dafür darf ich aber bei smava.de Geld verleihen
Der Klops bei Wüstenrot: in der Schufa haben sie mich mit einem Girokonto bereits eingetragen! Sie haben mir auch eine TAN-Box ins Haus geschickt und nun kommen sie drei Tage später per Post mit einer Ablehnung. Ich habe an den Vorstand geschrieben - mal sehen, was der zu seinen schlampigen Mitarbeitern sagt.
Auch mit diesem Fall würde ich zum Ombudsmann gehen. Und wenn die Wüstenrot bei weiterer Ablehnung nicht für einen sauberen Abgang in den Schufa-Daten sorgt, habe ich mittlerweile reichhaltige Erfahrungen im Umgang mit BaFin und Datenschutz-Beauftragten einiger Bundesländer.