Ich habe mal eine Frage unzwar habe ich mich nach Konten ohne Grundpreis umgeschaut und da ist mir aufgefallen, dass es nur Grundpreisfreiekontos gibt, wenn man einen Geldeingang von mindestens 1200Euro im Monat hat…
Kann mir jemand sagen, warum es so ist, dass die die ohnehin schon ganz wenig haben, hier wieder einmal „ausgenommen“ werden und die besser verdienenden anscheinend ohne Kosten davon kommen???
Für mich ergibt das nämlich überhaupt keinen Sinn, umgekehrt würde das eher auf mein Verständnis stoßen.
Danke, für eure Hilfe. MfG
Hi,
es geht auch kostenlos ohne Bedingungen, z.B.
https://www.bbbank.de/internet.nsf/ContentByKey/SMOK…
http://www.sparda-bw.de/konto_giro_info.html
Diese Angebote gelten für Baden-Württemberg, aber ich bin sicher, dass sich überall ähnliches finden lässt.
Schöne Grüße
C.
Hey,
ich denke, dass der Hauptgrund dafür in der Bonität und den Cross-selling Möglichkeiten des Kunden bzw. „am Kunden“ liegen.
Verdient jemand regelmäßig über 1.200 €, so kann davon ausgegangen werden, dass man mit diesem Kunden durchaus auch weitergehende Geschäfte machen kann, als lediglich die Bankverbindung in Form eines Girokontos zu stellen. Als Bsp nenne ich die Altersvorsorge oder einen Dispositionskredit.
An diesen weiterführenden Produkten verdienen die Kreiditinstitute dann ihr Geld, das sie vielleicht vordergründig durch das Konto nicht machen.
Des weiteren ist es natürlich durchaus möglich, dass der Kunde, der regelmäßig Geld auf dem Konto hat, einen Sockelbetrag permanent auf dem Konto stehen lässt. Das ist dann auch wieder Geld, mit dem die Bank arbeiten kann. (in Form von Kreditvergaben an andere Kunden).
Ein weiterer Grund ist mE die Bonität. Ein Kunde, der regelmäßig Geld verdient landet seltener in einer Mahnabteilung. Da diese Abteilungen natürlich entsprechen Kosten darstellen und eigentlich keinen Ertrag bringen, ist dem Unternehmen natürlich daran gelegen, die Kostenstelle sehr gering zu halten. Hat man entsprechend nur Kunden, die mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit in der Pfändungsabteilung landen, kann diese dann auch klein gehalten werden.
Reichen diese Beispiele und ist die Frage damit beantwortet?
Hi
Für mich ergibt das nämlich überhaupt keinen Sinn, umgekehrt
würde das eher auf mein Verständnis stoßen.
Wäre eine Bank eine soziale Einrichtung, dann würde Deine Überlegung stimmen.
Eine Bank ist aber ein gewinnorientiertes Unternehmen. Bei Leuten, die entsprechende Eingänge haben, hofft man auf andere Weise Geschäfte zu machen, da kann man schon mal „verschenken“.
Gruß
Edith
Für mich ergibt das nämlich überhaupt keinen Sinn, umgekehrt
würde das eher auf mein Verständnis stoßen.
Da eine Bank, wie bereits geschrieben wurde, ein gewinnorientiertes Unternehmen und kein Wohltätigkeitsverein ist, ergibt das sehr wohl einen Sinn. Eine Bank lebt davon, gewinnbringend mit dem Geld ihrer Kunden zu arbeiten (gewinnbringend nicht nur für den Kunden, sondern gewinnbringend auch für sich selbst). Warum sollte also die Bank das Konto ausgerechnet desjenigen Kunden kostenlos führen, an dem Sie ohnehin nur wenig verdient und umgekehrt denjenigen Kunden vergraulen, mit dessen Geld sie Gewinn machen kann?
Geld zieht Geld an.
Richer gets richer.
Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, dass er Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat. (Mt 25,29)
Oder (ebenso derb wie treffend): Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen.
So isses nun mal. Funktioniert im Großen und Ganzen ja auch halbwegs ordentlich. Macht halt nur manchmal auf der reicheren Seite ein bisschen mehr Spaß.
Super, dank dir, dass hört sich alles sehr verständlich und wahrscheinlich an! Vielen Dank für das Rätselslösung 
Ich kann die IngDiba empfehlen.
Da bin ich selbst seit Jahren Kunde und es wird ein kostenloses Girokonto mit Visa-Karte angeboten, und das ganze auch noch mit 50 Euro Startguthaben:
https://www.ing-diba.de/main/kk/girokonto/produktinfos/
Gruß
Kiwi
Ich habe mal eine Frage unzwar habe ich mich nach Konten ohne
Grundpreis umgeschaut und da ist mir aufgefallen, dass es nur
Grundpreisfreiekontos gibt, wenn man einen Geldeingang von
mindestens 1200Euro im Monat hat…
Kann mir jemand sagen, warum es so ist, dass die die ohnehin
schon ganz wenig haben, hier wieder einmal „ausgenommen“
werden
An den Geringverdienern verdient die Bank nichts. Weder durch Cross- Selling noch durch Geld, was lange mit schlechten Zinsen auf dem Konto versauert.
2 Tipps:
- kostenloses Netbank- Girokonto
Vorausetzung für das Konto sind saubere Schufa, Alter ab 18 Jahren und angemeldeter Wohnsitz in Deutschland. Das Einkommen ist egal. Jeder HartzIV- Empfänger mit sauberer Schufa erhält dieses Konto.
- DKB Cash
Es gibt kein Mindesteinkommen für dieses kostenlose Konto. Weil aber eine VISA Card immer mit dabei ist, muss vom Einkommen nach Abzug der regelmäßigen Ausgaben noch etwas übrigbleiben. Studenten sind z.B. willkommen.
Für mehr Infos z.B. zum Guthabenzins schau mal z.B. hier: http://www.testsieger-girokonto.de