kontoabwicklung_kündigung_seitens_bank_was_tun?

Hallo und Guten Tag,

ich habe ein schwieriges Problem. Nachdem ich mit einer
Kreditrückzahlung ( 4,5 Jahre) und Verhandlung der Ratenzahlsenkungen mit der Bank nicht auf einen Nenner kam, da die Bank vom Allg II fast 45% bekam wurde das
Konto abgewickelt. Habe mehrfach versucht dagegen Einspruch zu erheben. Geht aber nichts mehr,Online oder sonstwas, keine Kontostände nichts. Man will es recht unübersichtlich lassen. Wer kann helfen, wie kann man verhandeln oder wie läßt es sich das Konto aktivieren ?

Welches Handling?

Wenn ein Konto gekündigt ist und abgewickelt wird, ist es normal, dass man kein Onlinezugang mehr darauf hat, weil sich die Rechtsbedingungen komplett geändert haben und auch sonst einiges.

Meine Frage ist jetzt, worauf Du hinaus willst? Dass über den Kredit neu verhandelt wird und Du wieder normale Kreditraten zahlen kannst?

Normalerweise könnte es Dir ja ziemlich egal sein, da von Deinem ALGII nichts gepfändet werden kann, die Bank wird Dich also nicht dazu zwingen können auch nur einen Euro zu zahlen. Dies wiederum erhöht Deine Verhandlungsposition.

Zunächst einmal wirst Du aber das Problem haben, dass die Kosten ins unermessliche wachsen. Das heißt, wenn Du keinen Deal mit der Bank machst, wird sich der Schuldbetrag schnell erhöhen.

Aber vielleicht schreibst Du ja mal noch kurz was Du genau willst?

gruß

jörg

Normalerweise könnte es Dir ja ziemlich egal sein, da von
Deinem ALGII nichts gepfändet werden kann, die Bank wird Dich
also nicht dazu zwingen können auch nur einen Euro zu zahlen.
Dies wiederum erhöht Deine Verhandlungsposition.

Ich sehe da nicht die tolle Verhandlungsposition. Fakt ist - die Bank will Geld sehen, wenn nicht gleich, dann später - und je länger sie wartet, desto teurer wird der Spass…

Zunächst einmal wirst Du aber das Problem haben, dass die
Kosten ins unermessliche wachsen. Das heißt, wenn Du keinen
Deal mit der Bank machst, wird sich der Schuldbetrag schnell
erhöhen.

++++++++++++++++++ mei Red´

lG M

1 „Gefällt mir“