Kontoauflösung trotz ausgereitztem Dispo?

Ich habe ein Grosses Problem mit meiner Bank: Alles fing letzten Monat an, als mein Partner nur ein Viertel seines Gehaltes bekommen hat. diesen Monat habe ich dann plötzlich nur die Hälfte meines Gehaltes bekommen. der AG meines Partners vergas, ihm den Abschlag für den 1. zu überweisen, deshalb haben wir das Bar bekommen. Ich will 300€ einzahlen, mache das auch, zu hause wollte ich etwas überweisen, da sehe ich,d ass nur 150 druafgegangen sind. Mein Dispo ist jetzt ausgereitzt (600€), die Miete ist nicht bezahlt, Kühlschrank leer, Auto hat durst. Ich gehe also grade zur Bank und habe nachgefragt, was da passiert sein kann mit den restlichen 150 euronen, als Antwort bekomme ich, dass ich, wenn überhaupt erst frühestens Donnerstag oder Freitag mit dem Geld rechnen kann. Auf meine Frage nach einem Vorschuss von 30€, damit ich zum Arzt fahren kann (bin im moment krank) bekomme ich ein NEIN!!!
Jetzt will ich das Konto (Volksbank) kündigen und zu ner anderen Bank gehen. Sowas ist alles andere als Kundenfreundlich, es ist ja schliesslich nicht mein Fehler, wenn deren SB-Automat spinnt!

Die Frage ist jetzt, was passiert mit den 600 soll???
Habe ich vllt ein Sonderkündigugsrecht oder sowas?
Was kann ich da jetzt amchen???

Hallo,

da geht man mit den Kontoauszügen der letzten drei bis sechs Monate zu einer anderen Bank und fragt, ob die mit den gleichen Konditionen (600 Euro Dispo) ein Konto eröffnen.

Ich frage mich, wie manche Leute durch das Leben kommen können, wenn sie schon bei so einfachen Fragen die Hilfe eines Forums brauchen. Meine Güte, da kann ich mich wirklich aufregen.

Gruss

Andreas

Hoi,

verstehe ich das richtig das du 300 Euro eingezahlt hast, aber nu 150 auf deinem Konto gelandet sind?

Hast du einen Einzahlungsbeleg für die 300 Euro?

Viele Grüße
Michael

nein, nur über die 150.

2 „Gefällt mir“

nein, nur über die 150.

Warum hast du das nicht gleich bemängelt?
So wird es natürlich schwer zu beweisen das du 300 eingezahlt hast.

Du kannst nur Glück haben das die Bank bei der Kassenabstimmung 150 Euro zu viel haben, ansonsten sehe ich schwarz für die restlichen 150…

Grüße
Michael

OT
Hallo Andreas,

laut Deiner Vita bist Du lange genug bei wer-weiß-was um zu wissen:

Es gibt keine dummen Fragen!
Es gibt nur dumme (und überhebliche) Antworten!

Auch scheinbar einfache Dinge können für manche Menschen ein Problem sein.

Gruß Frank

5 „Gefällt mir“

Hallo,

Die Frage ist jetzt, was passiert mit den 600 soll???

die müssen natürlich ausgeglichen werden - vorher wird keine Bank das Konto auflösen.

Cu Rene

Hallo,

also, ich fasse jetzt einfach mal zusammen:

  • Buchungsbelege, Quittungen, Kontoauszüge usw. bitte unbedingt immer sofort prüfen und ggf. sofort reklamieren, denn nötigenfalls sind diese Belege immer Rechtsgrundlage. Wenn das nicht geschehen ist, kann man leider nichts mehr machen, außer für künftige Fälle draus lernen und selbst besser aufpassen.

  • Die Bank hat offenbar Befürchtungen hinsichtlich der Bonität bzw. nicht mehr an ihr Geld zu kommen und will also weitergehende Überziehungen nicht mehr zulassen. Das passiert meist, wenn es schon vorher einige Male Probleme gab. Da gibt es nun einmal nichts zu beschönigen. Natürlich kann man die Bank wechseln. Doch neue Banken werden anfangs auch erst einmal vorsichtig sein mit Überziehungen und sie nicht sofort zulassen, bis regelmäßige Geldeingänge zu verzeichnen sind.
    Doch bitte beachten: Der Dispo bei der alten Bank muß dennoch zurückgeführt werden und das Konto wird weiter mit Zinsen belastet. Die zurückzuführende Summe erhöht sich immer mehr. Und wenn nichts mehr einbezahlt wird, weil man die Bank gewechselt hat,
    wird die Bank sich einen vollstreckbaren Titel besorgen.

Unterm Strich ist es also am besten und billigsten, ein vernünftiges Gespräch mit der Bank zu führen und eine Regelung zu treffen bzw. eine Vereinbarung, die auch eingehalten wird.

Gruß, Eva

Wo den gleich bemängeln… am SB-Automaten eingezahlt klingt für mich nach geschlossenem Schaltern?

Hallo,
es soll auch Filialen geben, in denen es Geld nur noch im Automaten gibt, da kann man nicht mehr am Schalter einzahlen.
Bei „meiner Bank“ bekomme ich den Betrag, den der Automat meint gezählt zu haben angezeigt und muß das bestätigen, bevor es weitergeht. Ich habe noch nie probiert dort abzubrechen, weil es immer gestimmt hat, würde aber erwarte einfach das, was ich reingeschoben hatte wieder rauszubekommen (außer vielleicht bei Falschgeld, das der Automat vermutlich genauso einbehält wie jeder Kassierer - da dürfte aber schnell die Polizei vor der Türe stehen).

Cu Rene

Ok, das würde nicht so einfach gehen.

Ich habe es aber noch nie erlebt das diese Geräte falsch zählen, sehr merkwürdig…

Hi Rene,

in der Tat wird es jedesmal zur Bestätigung angezeigt. Wenn du es abbrichst, bekommst du genau das wieder was du reingelegt hast. Erst nach der Bestätigung wird das Geld zum Bestand des Automaten abgelegt.
Und ja, Falschgeld muss er sogar behalten, das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Grüße
Michael

da stimme ich dir zu… es klingt nach 3 fünfzigern und fertig… aber wir wissen es nicht.