Hallo und guten Abend
Bisher habe ich die Daten von meiner Sparkasse über ein Makro mit der T-Onlinesoftware abgeholt. Diese Funktion gibt es nicht mehr. Ich würde gerne ein eigenes Programm schreiben mit dem ich meine Kontoauszüge abholen kann. Wo finde ich Unterlagen über die Programmschnittstelle fürs Homebanking?
Vielen Dank im Voraus
G.F.
Hi,
Bisher habe ich die Daten von meiner Sparkasse über ein Makro
mit der T-Onlinesoftware abgeholt. Diese Funktion gibt es
nicht mehr. Ich würde gerne ein eigenes Programm schreiben mit
dem ich meine Kontoauszüge abholen kann. Wo finde ich
Unterlagen über die Programmschnittstelle fürs Homebanking?
sollte das klappen, würde ich mir aus Sicherheitsgründen eine andere Bank suchen.
Gruß
Christian
Hi,
sollte das klappen, würde ich mir aus Sicherheitsgründen eine
andere Bank suchen.
das, was das Konto vor dem Zugriff durch Unbefugte schützt, sind nicht die Algorithmen in der Software, sondern der kryptographische Schlüssel des Inhabers.
MfG
Martin
Moin
sollte das klappen, würde ich mir aus Sicherheitsgründen eine
andere Bank suchen.
ACK.
das, was das Konto vor dem Zugriff durch Unbefugte schützt,
sind nicht die Algorithmen in der Software, sondern der
kryptographische Schlüssel des Inhabers.
- die Schüssel der Bank. wenn die die rausgeben geh ich auch.
cu
Hi,
- die Schüssel der Bank. wenn die die rausgeben geh ich auch.
also öffentliche Schlüssel sind immer „rausgegeben“, private sind immer geheim und Algorithmen sind prinzipiell nie geheim, weil man nicht verhindern kann, daß sich jemand den Inhalt einer EXE-Datei ansieht, aus welchem stets eindeutig hervorgeht, was das Programm tut (daß das Verstehen einer EXE auf Maschinenspracheebene in der Praxis eher mühsam ist, steht auf einem anderen Blatt).
Mit freundlichem Gruß
Martin
Hi,
das, was das Konto vor dem Zugriff durch Unbefugte schützt,
sind nicht die Algorithmen in der Software, sondern der
kryptographische Schlüssel des Inhabers.
weiß ich. Ich hatte es so verstanden, daß der gesamte Abruf automatisch funktionieren sollte, ohne daß die Zugangsdaten manuell eingegeben werden müssen. Sollte eine automatische Übertragung möglich sein, wären Manipulationen Tür und Tor geöffnet. Das fände ich nicht so witzig.
Ich halte es für absolut notwendig, daß die Eingabe manuell erfolgen muß und am besten noch mit einer manuellen Handlung (Mausklick auf ein Icon z.B., kein [Enter] bei bereits vorgewähltem Button) abgeschlossen werden sollte.
Gruß
Christian
Hallo,
In einer EXE stehen keine schlüssel. private schlüssel sind meist in einer datei auf dem localen host gespeichert. es gibt einen standard, er nennt sich ecbt oder ähnlich, nachdem homebanking in deustchland funktioniert. im prinzip kann man mit jedem client an jede bank, deshalb rücken die banken wieder vom standard ab. wenn du gerne tonnenweise spezifikation liest und kryptographie für dich kein weisses blatt ist, dann KÖNNTEST du ein kontoauszugprogramm selbst schreiben.
tschüs chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]