Kontoeröffnung Privatinsolvenz, Treuhandkonto

Meine Frau und ich hatten bis 1 Jahr nach Beginn meiner Privatinsolvenz getrennte Konten. Da aber der Überblick nicht immer ganz so einfach war, hatte ich mein Konto aufgelöst. Ich bekam volles Zugriffsrecht auf das Konto meiner Frau, aber es lief weiterhin auf ihren Namen. Vor 2 Wochen bekamnen wir ein Schreiben der Sparkasse, das doch bitte keine Zahlungen meinerseits dort eingehen mögen, da es ein reines Zahlungsverkehrskonto sei und dort nur Zahlungen meiner Frau eingehen dürfen. Die Sparkasse teilte mir mit, das ich zu meinem Insolvenzverwalter gehen solle, der mir bestätigen soll, das ich ein uneingeschränktes P Konto eröffnen dürfe. Mein Insolvenzverwalter bestätigte mir aber nur ein eingeschränktes P-Konto, welches die Sparkasse ablehnte. Ich war jetzt bei verschiedenen Banken, aber alle lehnten mich ab. Heute hatte ich ein Gespräch mit einem Anwalt der Sparkasse und dieser meinte, wenn der Insolvenzverwalter keinem uneingeschräktem P-Konto zustimmt, wäre er verpflichtet mir ein Treuhandkonto zu eröffnen. Vielleicht hat da von euch ja schonmal jemand von gehört und kann seine Erfahrungen schildern. Momentan bekomme ich mein ALG1 per Barscheck, aber sollte ich wieder ein Arbeitsverhältnis eingehen können werde ich sicher ohne Konto Schwierigkeiten bekommen.Ich bin übrigens im 6 Jahr der Insolvenz.

Guten Tag,

haben dort wohl überall mit Korinthenkacker zu tun.

Empfehlung:
Machen Sie ganz normal ein Konto auf, kein P- Konto.
Ich vermute, dass Ihr ALG 1 nicht über dem Pfändungssatz liegt, wenn doch, ist es für den Treuhändler auch kein Problem, über die Bundesagentur für Arbeit, oder über eine monatliche Überweisung von Ihnen an sein Geld zu kommen.
Es stehen ja für Sie zur Zeit keine Pfändungen an.
Nur dann ist ein P-Konto sinnvoll.
Suchen Sie ein anderes Kreditinstitut als Ihre Frau.
Natürlich darf auf dem Konto Ihrer Frau für Sie Geld eingehen.
Denken Sie daran: Sie haben ein Recht auf ein Bankkonto; dass dürfen Sie den Bankern ruhig sagen.
Viel Erfolg

Na klasse -:frowning: da habe sich mir beim Lesen schon wieder die Nackenhaare hochgestellt … :frowning:(( Das kann doch alles nicht wahr sein *kopfschüttel* …

Zunächst einmal:Herzlichen Glückwunsch zu 6 Jahren. Es ist ja dann bald vorbei :smile: (bei mir in 6!!! Tagen :smiley:)

Die Sparkasse geht es überhaupt gar nichts an, was Sie an Geld auf das Konto Ihrer Frau überweisen abheben oder angucken. Es ist uneingeschränkt das Konto der Frau!!! Die kann mit Ihrem Konto in dieser Hinsicht machen, was Sie will!!!

Wieso fällt denen das nach 5 Jahren!! auf??? Haben die bisdahin geschlafen oder hat erst jetzt jemand aufgezeigt und geschriene „ich weiß was!“ ??

Ich denke, Du hättest Dir die ganze arbeit sparen können. Die Sparkasse hat überhaupt keine Möglichkeiten Deine Frau unter Druck zu setzen. Ebenfalls gibt es in Deutschland keinen Zwang, ein eigenes Konto zu haben; selbst Lohnansprüche könntest Du auf das Konto Deiner Frau überweisen lassen!

Du hast selbst am eigenen Leib gemerkt, wie schwierig es ist, als „Insolventer“ ein Konto zu bekommen. Ich fürchte die Sparkasse möchte noch zusätzlich „Geld mit Dir machen“, da es ja für ein weiteres Konto monatlich schön Kontoführungsgebühren gibt (und für die Spk. nicht nur das … …).

Bei Erwerbstätigkeit ohne eignes Konto, könnte allein der IV Schwierigkeiten machen. Wenn Du aber aus dem Verfahren raus bist, in der sog. Wohlverhaltensperiode, dann muss dem IV der Gehaltsnachweis, die regelmäßige Abtretung direkt durch den Arbeitgeber AUSREICHEN!

Lass Dich von der Sparkasse nicht ärgergern. Die haben überhaupt keine Möglichkeiten (es sei denn, es ist etwas vorgefallen, was hier verschwiegen wurde … Kontenmissbrauch u. U. etc.).

Ich wünsche Dir für die restliche Zeit alles Gute und dass Dich der Pleitegeier nieee wieder erwischt :smile:

Lieben Gruß!

PS: Es gibt ein relativ gutes Forum unter : http://www.forum-schuldnerberatung.de/

Aber bei Foren immer bitte beachten: man weiß nie, wer dahinter steht und es handelt sich oftmals um eine PERSÖNLICHE MEINUNG eines Users. Aber man kann für sich schon eine Menge an Infos rausfiltern :wink:

Hallo,

ich habe ohne Probleme bei der Commerzbank ein Konto bekommen. Warum schreibt Dein Anwalt dem TH nicht einen saftigen Brief? Wenn nichts hilft, wende Dich an das Insolvemzgericht!

LG Maria