Kontoführung

Hallo Leute,
meine Nachbarin bekommt eine extrem kleine Rente, so klein dass sie vom Sozialamt noch eine Grundsicherung bekommt.
Nun muss sie aber an die Postbank alle 6 Monaten ca. 18 Euro Kontoführung abtreten weil sie einen bestimmten Betrag der monatlich eingehen müsste nicht erreicht und diese 18 Euro weniger tun ihr sehr weh.
Das heißt also, sie wird von der Postbank bestraft weil sie arm ist, hat jemand eine Idee wie sie sich von den 18 Euro Kontoführung befreien kann?
Gruß
Rheinfels

Hallo,
Die Konditionen Girokonto Postbank: Kostenloses Girokonto für alle Privatkunden mit monatl. bargeldlosem Geldeingang ab 1.250 €, sonst 5,90 €/ Monat.
D.h. mit geringem Einkommen ganz schön teuer. Da bleibt nur eine andere Bank mit besseren Konditionen suchen.

Gruss ich

Hallo,
es ist leider oftmals so, das „kostenlose“ Girokontoführung an ein monatliches Mindesteinkommen gekoppelt sind. Soweit ich weiß, ist das z.B. auch bei der Commerzbank der Fall. Banken „subventionieren“ diese Angebote auch gerne mal durch erhöhte Gebühren in anderen Bereichen. Da hilft leider nur genaues Vergleichen der Angebote. Ein Standardgirokonto z.B. bei einer Sparkasse kostet so um die 3,00 Euro monatliche Kontoführung, unabhängig von der Höhe der Eingänge. Hinzu kommen allerdings oft noch sogenannte Postenpreise, z.B. für Ausführung von Überweisungen oder Daueraufträgen. so kommt man oft auch dort auf ca. 5,00 Euro im Monat. Komplette Kostenfreiheit wird man wahrscheinlich nur bei Onlinebanken finden, die aber für den täglichen Gebrauch speziell für Rentner wohl eher ungeeignet sind…

Leider sind Banken darauf erpicht, mit „kostenlosen“ Angeboten eine spezielle Zielgruppe ins Haus zu holen, nämlich die gutverdienende Mittelschicht. Denn mit dieser Kundenklientel hofft man trotz der Verluste durch den Verzicht auf Kontogebühren noch Geschäft in anderen Bereichen zu machen. Rentner, speziell jene, denen es mit Ihrer Rente eher schlecht als Recht geht, sind leider, leider keine Zielgruppe…

Die Postbank kann keine Strafen verhängen

Das heißt also, sie wird von der Postbank bestraft weil sie arm ist,

Strafen können in Deutschland nur Gerichte aussprechen.
Im Fall Deiner Bekannten berechnet die Postbank einfach die mit der Kontoführung entstehenden Kosten. Eine Quersubventionierung eines Kontos ist nicht möglich, weil Deine Bekannte keine Rentenversicherung mehr abschließt, keinen Kredit mehr aufnimmt etc.

hat jemand eine Idee wie sie sich von den 18 Euro Kontoführung
befreien kann?

Andere Bank wählen.
Zum Beispiel die Onlinebank Netbank (http://www.netbank-girokonto.de) nimmt als Kunde für das auch ohne Einkommen kostenlose Girokonto jeden mit sauberer Schufa.
Dann benötigt Deine Bekannte aber Internetzugang zum Banking.

arm ist, hat jemand eine Idee wie sie sich von den 18 Euro
Kontoführung befreien kann?

Sparda-Bank

Hallo Leute,
danke für eure Hilfe, pauschal gesehen kann ich darauf schließen dass für die Dame keine Hoffng besteht da herauszukommen.
Armes Deutschland.

Gruß
Rheinfels

P.S. Nein sie hat kein Computer.

Hallo,
warum nicht? Ein neues Konto hat man relativ schnell eröffent.
Die Sparda-Bank (Anforderung ist nur regelmäßiger Eingang) hat durchaus Filialen. Allerdings kostet es bei mir Porto, wenn ich mal vergesse den Auszug rechtzeitig abzuholen. Das sind aber max. 55 Cent pro Monat.
Die Citibank verlangt keinen monatlichen Eingang, aber ein Mindestguthaben von 2500 Euro (das kann aber auch Wertpapierdepot, Girokonto, VISA Karte oder Spareinlage sein, muß also nicht zu Mickrigzinsen verkommen) um kostenlos Kontoführung zu haben.
Selbst bei den örtlichen Raiffeisenbanken oder Sparkassen sollte sich ein günstigeres Kontomodell finden.

Cu Rene

Hallo,

Selbst bei den örtlichen Raiffeisenbanken oder Sparkassen
sollte sich ein günstigeres Kontomodell finden.

Hm - also selbst das Studentenkonto kostet bei unserer Sparkasse inzwischen 1,50 € im Monat …

Grüße

Hi,

also falls ich mich nicht ver-googlet habe (hab die Angaben von focus.de nicht nachgeprüft) http://girokonto.focus.de/rechner/focus/bankinfo.asp…
wäre zB kostenlos. Hier kannst du selber ausrechnen und anzeigen lassen, was am besten passt: http://girokonto.focus.de/rechner/focus/index_5.aspx

Die Franzi

Hi,

zu voreilig abgeschickt, hier ist noch ein Kontenvergleich: http://www.bankenvergleich.net/vergleich/girokonto-v…

Die Franzi

Ich kann die Sparda-Bank auch nur empfehlen.
In der Kundenzufriedenheit liegt sie meistens, oder auch fast immer auf dem ersten Platz.

Die Kontoauszüge der Sparda-Bank kann man sich auch an vielen Stellen selbst drucken (z.B. Tankstellen).
Dort bestehen auch Geldautomaten.
Vielleicht schaust Du auch mal nach in welchem Cash-pool die Spardabank angeschlossen ist, weil man ja schließlich Bargeld benötigt.

Die Zusendung der Kontoauszüge kostet nur 0,55 pro Monat.
Immer noch günstiger als Euro 18,–

Und das Telefon-Banking (kostenlos erreichbare Nummer) ist
supereinfach.
Selbst mein Schwiegervater (zunächst noch kritisch) erledigt
seine Bankgeschäfte mit seinen 75 Jahren jetzt ohne Probleme
per Telefon-Banking.

Alles Gute.

Hallo
Richte für deine Nachbarin ein Konto bei der comdirect ein.
Sie zahlt keine Gebühren und bekommt (evtl.) 50 € gutgeschrieben.
https://www.comdirect.de/pbl/cms/cms/direct/cori4148…

Hier noch ein anderer Link für eine andere Bank, was letzlich wohl der einzige Weg sein wird.
http://www.tarifvergleich.de/finanzvergleich/karten-…