Hallo Leute.
Ich brauche mal einen Tipp oder Hilfe.
Ich bin seit Jahren bei der Augusta-RVB-Augsburg Kunde.
Ich habe vor 2 Wochen eine Nachricht erhalten, dass meine Kontogebühren angehoben wurden sind.
Ich habe bei der Schufa noch einen Eintrag, der noch 2 Jahre eingetragen ist.
Deshalb habe ich bei der Augusta-RVB-Augsburg ein sogenanntes „Konto für jedermann“.
Man hatte mir mitgeteilt, dass die Kontogebühren NUR bei den Kunden des sogenannten „Konto für jedermann“ angehoben wurden sind.
BEGRÜNDUNG: „Wir haben ja auch mehr Arbeit mit Lastschriftrückgängen etc.“
Hallo?! Ist das rechtens?
Ich fühle mich von der Bank abgezockt!!!
Wer kennt sich da aus???
zuerst mal ne Frage:
um wie viel wurden deine Kontogebühren angehoben? Wie hoch sind sie jetzt?
Hallo,
erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Meine Kontoführung liegt jetzt vierteljährig bei 18,00 €.
Genaueres kann ich Dir aber die nächsten Tage bekannt geben, da ich eine schriftliche Stellungnahme von der Bank angefordert habe.
nunja, eine monatlich Kontoführungsgebühr von 6 Euro bewegt sich doch noch irgendwo im Rahmen, wenn man bedenkt, dass die Deutsche Bank für ein normales Modell 9,99 verlangt (Quelle: http://www.deutsche-bank.de/pbc/pk-konto_karten-best… , obwohl hier ne Kreditkarte dabei ist )
Alternative: Global MasterCard
Hallo,
erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Meine Kontoführung liegt jetzt vierteljährig bei 18,00 €.
6€ pro Monat ist doch o.k. Schau Dir auch die anderen Gebühren an (z.B. für Überweisungen).
Eine Alternative wäre die Global MasterCard Premium (http://www.global-mastercard.de). Dieses einfache Girokonto ausschließlich für Überweisungen in beide Richtungen kostet zwar auch jährlich 68€ Grundgebühr (also 17€ vierteljährlich), hat aber zu diesem Preis schon eine MasterCard dabei.
Hallo,
vorab: ja, das ist absolut rechtens.
Wechsle mal die Perspektive:
Andere Kunden würden sich bedanken, wenn sie die Kosten für Rücklastschriften und ähnliches mittragen müsste, die jemand ganz anderes verursacht.
Die Bank macht mit dem Konto, das sie für dich führt ja keinen Gewinn.
6,00 EUR liegt weit unter, was Du im Monat an Kosten verursachst, von daher ist das Handeln der Bank legitim.
Genau so legitim ist es natürlich auch, wenn Dir das nicht gefällt und Du Dir daraufhin eine Bank suchst, bei der Du Dich besser aufgehoben fühlst und dein Konto bei der jetzigen Bank kündigst.
Grüße
Uwe
Grüsse,
*) ja sie darf
*) wenn´s dir nicht passt, wechsel die Bank - niemand hält dich dort
Lastschriftrückgänge - klingt nach nem Topkunden - schätze die Trauer der Bank wird endenwollend sein…
lG Mi
Hallo,
*räusper*
Aus der Gebührenliste https://www.global-mastercard.de/premium/gebuehren
…
Bargeldabhebung am Automaten 5,00 €
Überweisung aus Kartenguthaben 0,60 €
…
und in den FAQ:
Derzeit sind Überweisungen nur zu deutschen Girokonten möglich.
Also auch nichts für aktive ebayer.
Ich hoffe ja mal, das Buchungen im normalen Umfang und zumindest Automatenabhebungen bei der eigenen Bank bei den 18 Euro des bisherigen Kontos dabei ist.
Zufällig habe ich gestern einen Werbespot eines ähnlichen Anbieters (oder ist es der selbe unter anderem Namen?) gesehen. Da wurde auch nur erzählt, was die Karte alles „kann“, aber kein Wort, was das kostet. Gelobt haben sie auch noch, daß auf das Konto keine Lastschriften möglich sind. Da auf der Seite auch nichts davon steht, denke ich, daß das da genauso ist.
Cu Rene
ähm… den Herausgeber will ich sehen, der so was an Personen mit negativer Schufa vergibt…
Hallo,
das ist Prepaid, da gibt es kein Risiko für den Herausgeber - von den ordentlichen Gebühren ganz zu schweigen.
Bei dem alten RitschRatsch (laut Wikipedia gibt es schon Karten ohne Hochprägung, dann geht das auch nicht mehr - ich würde mich da als Kunde zweiter Klasse fühlen) trägt der Händler soweit ich weiß einen großen Teil des Risikos mit, daß die Karte nicht gedeckt ist und sonst wird ja alles Online direkt abgeglichen.
Cu Rene
ähm… den Herausgeber will ich sehen, der so was an Personen
mit negativer Schufa vergibt…
Die Schwäbische Bank verdient an der Grundgebühr der Global MasterCard, und das Produkt ist rein Prepaid. Die Bonität des Antragstellers spielt keine Rolle.