Kontogeführen für Verrechnungscheck

Hallo,
kann mir jemand sagen wie hoch bei der Sparkasse die Kontogebühren sind, wenn ich einen Verrechnungscheck einlösen möchte?
Ich habe drei Verrechnungschecks eingelöst, einer nur über 18,00 EURO, aus einer Versicherungskündigung heraus, zwei etwas höher, aber alle unter 120,00 EURO. Für jeden Verrechnungscheck verlangt die Sparkasse 1,00 EURO Gebühren. Ich habe ein Online-Konto was ansonsten 3,00 EURO/Monat kostet. Ist das o. k., ich fand die Gebühr schon sehr erheblich. Aber Versicherungen seinen irgendwie nicht auf ein Konto zahlen zu können - so die Auskunft der Versicherung.
Danke für Antworten.
Grüße
Marie

Es ist oft so, dass bei Onlinekonten „normale“-Transaktionen besonders viel kosten.
Bei uns (Raiffeisenbank) ists so, dass die Einlösung eines V-Schecks nicht extra mit Gebühren belastet wird, es wird nur die normale Buchungspostengebühr fällig.
Aber du wirst nicht viel dagegen tun können, letztendlich kann die Sparkasse da verlangen, was sie will.

Hallo Manuel,
danke für die Antwort.
Tja, ich denke, dass Du Recht hast und ich nichts dagegen tun kann. Es kommt ja eigentlich auch seltenst vor, dass noch jemand mit Verrechnungschecks arbeitet. Ich fand es nur sehr überteuert.
DANKE für Deine Hilfe.
Grüße
Marie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es ist oft so, dass bei Onlinekonten „normale“-Transaktionen
besonders viel kosten.
Bei uns (Raiffeisenbank) ists so, dass die Einlösung eines
V-Schecks nicht extra mit Gebühren belastet wird, es wird nur
die normale Buchungspostengebühr fällig.
Aber du wirst nicht viel dagegen tun können, letztendlich kann
die Sparkasse da verlangen, was sie will.

Hallo Manuel,
danke für die Antwort.
Tja, ich denke, dass Du Recht hast und ich nichts dagegen tun
kann. Es kommt ja eigentlich auch seltenst vor, dass noch
jemand mit Verrechnungschecks arbeitet. Ich fand es nur sehr
überteuert.

bei uns kostet das 1,50 und bei anderen Banken noch mehr, weiss gar nicht wat du willst :wink:

Der Kater

eher offtopic
Hi

danke für die Antwort.
Tja, ich denke, dass Du Recht hast und ich nichts dagegen tun
kann. Es kommt ja eigentlich auch seltenst vor, dass noch
jemand mit Verrechnungschecks arbeitet. Ich fand es nur sehr
überteuert.

Hierzulande gibt es auch eine Versicherung, die mit Verrechnungschecks arbeitet.
Die Begründung dafür ist, daß es eine Weile dauert bis die Schecks eingelöst werden (manche Kleinstschecks werden nie eingelöst) und damit hat die Versicherung einen Zinsgewinn, weil das Geld länger am Konto verbleibt als wenn die Beträge überwiesen werden.
Der Mehraufwand, den die Versicherung mit den Schecks hat, scheint allemal gedeckt zu sein.

Gruß
Edith

Hi

Hallo Edith,

danke für die Antwort.
Tja, ich denke, dass Du Recht hast und ich nichts dagegen tun
kann. Es kommt ja eigentlich auch seltenst vor, dass noch
jemand mit Verrechnungschecks arbeitet. Ich fand es nur sehr
überteuert.

Hierzulande gibt es auch eine Versicherung, die mit
Verrechnungschecks arbeitet.

Wir haben DREI Verrechnungschecks von verschiedenen Versicherungen bekommen…

Die Begründung dafür ist, daß es eine Weile dauert bis die
Schecks eingelöst werden (manche Kleinstschecks werden nie
eingelöst)

genau SO sehe ich das auch…
und damit hat die Versicherung einen Zinsgewinn,

weil das Geld länger am Konto verbleibt als wenn die Beträge
überwiesen werden.

Ist korrekt, denn normalerweise komme ich eher selten zu Bank, weil Online-Banking.

Der Mehraufwand, den die Versicherung mit den Schecks hat,
scheint allemal gedeckt zu sein.

Das sehe ich genau so.

Gruß
Edith

Gruß
Marie

Es ist oft so, dass bei Onlinekonten „normale“-Transaktionen
besonders viel kosten.
Bei uns (Raiffeisenbank) ists so, dass die Einlösung eines
V-Schecks nicht extra mit Gebühren belastet wird, es wird nur
die normale Buchungspostengebühr fällig.
Aber du wirst nicht viel dagegen tun können, letztendlich kann
die Sparkasse da verlangen, was sie will.

Hallo Manuel,
danke für die Antwort.
Tja, ich denke, dass Du Recht hast und ich nichts dagegen tun
kann. Es kommt ja eigentlich auch seltenst vor, dass noch
jemand mit Verrechnungschecks arbeitet. Ich fand es nur sehr
überteuert.

Hallo,

bei uns kostet das 1,50 und bei anderen Banken noch mehr,
weiss gar nicht wat du willst :wink:

Da bin ich wortlos und platt, das ist ja noch viel teuer als bei der Sparkasse, und das fand ich schon viel…

Der Kater

Gruß
Marie

Hi,

Du wirst noch platter sein, wenn Du erfährst, dass weder 1 Euro noch 1,50 Euro für die Bank (auf Vollkostenbasis) kostendeckend ist. Gewinne machen die Banken woanders.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi,
Hallo,
Du wirst noch platter sein, wenn Du erfährst, dass weder 1
Euro noch 1,50 Euro für die Bank (auf Vollkostenbasis)
kostendeckend ist. Gewinne machen die Banken woanders.

Ist ja ein Ding - unglaublich im Zeitalter der Computer, dass das so teuer ist…
Aber, man hört ja hier und da über Banken und Gewinne…

Grüße
Marie

Gruss Hans-Jürgen
***

Ich bin bei der Postbank. Dort kostet nur die „beleghafte“ Einreichung eines Verrechnungsschecks Gebüren, wenn ich bei der Einreichung auf die Ausstellung eines Beleges verzichte, ist die Einreichung eines Schecks gebürenfrei (hab ich vor drei Wochen durchexerziert).

Gruß merimies

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

klingt komisch. Dadurch, dass man auf den Einreichungsbeleg verzichtet, wird das nicht „beleglos“, was preiswerter ist. Der beleghaft vorliegende Scheck bleibt ein Aufwand. Der Einreichungsbeleg ist ein Buchungsbeleg und den lässt die Bank lieber den Kunden ausfüllen als dass sie es selbst macht.

Wo hast Du denn Deine Kontonummer hingeschrieben ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Es ist oft so, dass bei Onlinekonten „normale“-Transaktionen
besonders viel kosten.
Bei uns (Raiffeisenbank) ists so, dass die Einlösung eines
V-Schecks nicht extra mit Gebühren belastet wird, es wird nur
die normale Buchungspostengebühr fällig.
Aber du wirst nicht viel dagegen tun können, letztendlich kann
die Sparkasse da verlangen, was sie will.

Hallo Manuel,
danke für die Antwort.
Tja, ich denke, dass Du Recht hast und ich nichts dagegen tun
kann. Es kommt ja eigentlich auch seltenst vor, dass noch
jemand mit Verrechnungschecks arbeitet. Ich fand es nur sehr
überteuert.

bei uns kostet das 1,50 und bei anderen Banken noch mehr,
weiss gar nicht wat du willst :wink:

Der Kater

Hallo,

Ich bin bei der Postbank. Dort kostet nur die „beleghafte“
Einreichung eines Verrechnungsschecks Gebüren,

das hätte ich wissen müssen, mein Mann ist bei der Postbank *ärger*…
wenn ich bei der Einreichung auf die Ausstellung eines Beleges verzichte, ist die Einreichung eines Schecks gebürenfrei (hab ich vor

drei Wochen durchexerziert).

DANKE
Grüße
Marie:

Gruß merimies

Hi,
Hallo,
klingt komisch. Dadurch, dass man auf den Einreichungsbeleg
verzichtet, wird das nicht „beleglos“, was preiswerter ist.

Wahrscheinlich ist hier ein „schriftlich zugestellter Kontoauszug“ gemeint - oder?

Der beleghaft vorliegende Scheck bleibt ein Aufwand. Der
Einreichungsbeleg ist ein Buchungsbeleg und den lässt die Bank
lieber den Kunden ausfüllen als dass sie es selbst macht.

Wo hast Du denn Deine Kontonummer hingeschrieben ?

Gruß
Marie

Gruss Hans-Jürgen
***

Wo hast Du denn Deine Kontonummer hingeschrieben ?

Auf den sogenannten „Scheckeinreicher“. Das ist das Formular, das ich (in doppelter Ausführung) auisfüllen und mit dem Scheck einreichen muss. Ein Exemplar, den Durchschlag, erhalte ich sofort zurück.

Gruss Hans-Jürgen
***

Gruß merimies