Kontokündigung wie geht es weiter?

Hallo,

unser Fall ist sehr kompliziert… Wir haben 2010 gebaut und haben keine 100% Finanzierung. Wie es so ist, ist alles teurer geworden wie geplant und damit fingen unsere Probleme an. Laut aktuellem Gutachten haben wir noch 70000€ frei.
Haben allerdings einen Wohnbaukredit bei der Targobank genommen. Die Dame aus der Filiale hat uns falsch beraten bzw. falsche Auskünfte gegeben. Wir wollten 40.000€ und meinten es könne sein, dass wir nur 35.000€ brauchen. Daraufhin meinte Sie dann würde Sie es gerne so machen. 35.000€ Kredit und 5.000€ auf dem Girokonto. Wenn wir dann doch alles bräuchten können wir den Kredit immernoch aufstocken. So geschehen. Wir brauchten den vollen Betrag, noch bevor wir die erste Rate zahlen mussten. Auskunft der Dame ja jetzt müssten wir ein halbes Jahr warten bevor eine Umfinanzierung möglich ist und solange halt Dispozinsen bezahlen. Haben wir dann auch gemacht und dann ging der Schlamasel los… Umfinanzierung besprochen Genehmigung erhalten, keine Verträge gekommen, dann wieder angerufen… etc… Bis das Konto automatisch in die Kündigung lief. Daraufhin haben wir Beschwerde eingelegt und man hat uns mitgeteilt, man verstehe unseren Ärger könne da aber nichts mehr machen. Jetzt haben wir einen Negativeintrag die Finanzierung an sich läuft aber wie besprochen. Was hat das jetzt für meine andere Bank zur Folge… Können die mir den Hauskredit kündigen?
Achja die Bank bei der alles schief lief ist die Targobank.

Er wurde ordnungsgemäß bezahlt… Wie geht das ganze Theater weiter? Kennt sich da jemand aus?

Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

da kann ich leider nicht weiter helfen

ich kann da nicht helfen: Anwalt oder Verbraucherberatung