Hallo,
Deine Bank kann auf jeden Fall feststellen, mit welcher Empfängerkontonummer die Überweisung ausgeführt wurde. Dann weißt Du zumindest schon mal, ob ein Dreher drin ist oder nicht.
Wenn die falsche Kontonummer nicht existiert, wirst Du Dein Geld wahrscheinlich in den kommenden Tagen als unanbringlich zurückerhalten. Evtl. macht sich die Empfängerbank auch die Mühe, anhand des Empfängernamens das richtige Konto zu ermitteln, das ist aber eher selten.
Es ist aber auch möglich, dass die Empfängerbank auch unter der falsch angegeben Kontonummer ein Konto führt. Seit 01.11.2009 sind die Banken leider grundsätzlich berechtigt, Überweisungsgutschriften nur aufgrund von Kontonummer und Bankleitzahl zu buchen. Eine Prüfung des Empfängernamens (sog. Namen-Nummern-Vergleich oder Kontenanrufprüfung) ist nicht mehr erforderlich.
In diesem Fall bekommt ein Fremder das Geld und dann hängt es zunächst davon ab, ob er ehrlich ist. Eigentich sollte er seiner Bank bescheid geben, dass die Gutschrift nicht für ihn bestimmt ist. Das ist aber eben die ehrliche Variante…
Sprich noch mal mit Deiner Bank, was man tun kann. Lasse ggf. eine Überweisungsnachforschung durchführen, um festzustellen, wer das Geld bekommen hat. Und dann musst Du klären, wie Du Dein Geld zurück bekommst bzw. wie Du ggf. rechtlich vorgehen musst.
Viele Grüße