Welches ist die richtige Konto Nummer wenn eine Firma an eine andere Firma Schrott verkauft. Die Einnahmen werden in Kasse 1000 oder Konto 1200. wie lautet die Kontonummer für das Eeinnahmenkonto ?
Hiho,
wie wärs mit 8400?
(Detaillierungsgrad der Antwort entspricht Detaillierungsgrad der Frage)
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Das Problem Ist, die Mehrwertsteuer wird in diesem Fall nicht von Firma A Verkäufer sondern direkt von Firma B Käufer an das Finanzamt gezahlt. Wie verbucht nun Firma A den Erlös auf welchenn 19 % Umsatzsteuer fällig sind die Firma B bereits für Firma A gezahlt hat.
Danke für Deine Bemühung
Servus,
warum wird die USt durch den Erwerber bezahlt? Handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung? Eventuell um einen falsch verstandenen Fall von Differenzbesteuerung gem § 25a UStG? Welchen anderen Grund gibt es dafür?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Das Problem ist, daß die Umsatzsteuer wird in diesem Fall nicht
von Firma A Verkäufer sondern direkt von Firma B Käufer an das
Finanzamt gezahlt.
Wenn der Käufer ein Unternehmer ist, dann gilt § 13 b (2) Nr. 7 UStG i. V. m. Anlage 3 zum UStG. Also Verkauf „netto“, der Käufer schuldet die USt ans FA.
Wie verbucht nun Firma A den Erlös auf
welchen 19 % Umsatzsteuer fällig sind, die Firma B bereits für
Firma A gezahlt hat?
Zumindest nicht auf 8400 oder einem ähnlichen Automatikkonto, sondern auf z. B. 8337. Alternativ könnte man bei der DATEV ein Umsatzkonto ohne Automatik mit Steuerschlüssel bebuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
warum wird die USt durch den Erwerber bezahlt?
Weil es so im UStG geregelt ist.
Handelt es sich
um eine innergemeinschaftliche Lieferung?
Nein.
Eventuell um einen
falsch verstandenen Fall von Differenzbesteuerung gem § 25a
UStG?
Nein.
Welchen anderen Grund gibt es dafür?
§ 13 b (2) Nr. 7 UStG.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Alternativ könnte man bei der DATEV
ein Umsatzkonto ohne Automatik mit Steuerschlüssel bebuchen.
Lexware müßte auch mit „Steuerschlüssel“ bebuchbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Die Besteuerung von Schrott und änl Wirtsachftsgüter z. B. Pappier wird mit dem reverse change Verfahren oder so änl. Besteuert. Gesetz von 2010 oder 2011. Soll den Steueraufwand bei Schrott und änl. vereinfachen. Es wurden wohl zuviel Steuern hinterzogen.
mfg. Ulf