Kontopfändung

Hallo ihr Lieben,

mein Mann und Ich haben schulden und wissen nicht mehr wie wie diese bezahlen sollen. Wir sind berreits bei einer schuldnerbertaung, aber das ganze läuft nur schleppend vorran.
Ich habe mehr schulden als mein Mann… er ca. 7.000 und ich ca. 16.000 EUr…
Wir waren beide Spielsüchtig und haben uns so total überschuldet.
Mein Mann steht seit 9 Jahren in einem festen Arbeitsverhältniss und bringt jeden Monat 1650 EUR abzüglich der schon seit Jahren laufenden Lohnpfändung mit nach Hause. Das heißt im normalfall wären es 1900 EUR.
Wir haben kein gemeinsames Konto, das Konto läuft auf mich. Und ende letzten Monats passierte es, ich bekam eine Lohnpfändung, obwohl ich ja garnichts verdiene, aber das Geld von meinem Mann wird ja auf das Konto gezahlt. Gottseidank hatt ich 2 Stunden vor der Kontosperrung alles von Konto genommen oder überwiesen. Nur die Kontopfändung besteht ja immer noch. Wir mussten uns also eine Lösung einfallen lassen, also habe ich überlegt und mir gedacht, da ich mehr schulden habe als er wäre es besser, wenn ich die nächste Zeit gar kein Konto führe und wir eins auf Ihn laufen lassen!?! Eigetnlich kein schlechte Idee, da die Gläubiger mit meinen Schulden nicht meinen Mann belangen dürfen, solang ich nicht der Kontoinhaber oder bevllmächtigter bin, können die meinem Mann nicht an den Lohn. Aber was ist wenn er eine Kontopfändung bekommt?? Er hat doch schon eine Lohnpfändung laufen und bekommt doch schon montl. den Pfändungsfreibetrag überwiesen?? Schließlich muss er noch für mich mitsorgen.?!? Und liege ich da richtig: Können die Gläubiger meinem Mann nur das Konto pfänden, wenn diese seine Bankverbindung kennen??? Ich meine, das ist ja eine neue Bankverbindung, und wenn die gläubiger diese nicht haben, können die doch theoretisch nicht pfänden… und wenn woher sollten die die Bankverbindung bekommen?? Ich gebe die denen bestimmt nicht…

Ich würde mich über eine Antwort freuen…
PS… ich hoffe Ihr blickt da durch :wink:

Hallo Kiki,
also am Besten wäre es natürlich, sich mit den Gläubigern auf Ratenzahlungen o.ä. zu einigen, damit das Konto wieder frei gegeben werden kann.

Sollte dies nicht möglich sein, besteht nur noch die Möglichkeit, sich das eingehende Gehalt per Gerichtsbeschluss (bei privaten Gläubigern) oder per Bestätigung des pfandfreien Betrages durch den Gläubiger selbst (bei öffentlichen Gläubigern) freigeben zu lassen. Hierbei muss berücksichtig werden, dass die vorh. Lohnpfändung der Bank nicht bekannt sein muss. Daher ist hier schnelles Handeln gefragt.

Weiterhin kann in diesem Zusammenhang der Bank natürlich auffallen, dass die Zahlungseingänge auf diesem Konto gar nicht rechtens sind. Gem. Abgabenordnung darf nämlich nur der jeweilige Kontoinhaber Gelder auf einem Konto entgegen nehmen. Evtl. wird das nächste Gehalt also sowieso automatisch an den Auftraggeber zurück gegeben.

Die Angabe einer Kontonummer in der Pfändung ist übrigens nicht zwingend notwendig, sofern der Schuldner eindeutig anhand der Adresse / Geb.-Datum identifiziert werden kann. Die Zustellung der Pfändung muss nur beim richtigen Institut erfolgen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Tina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für deine Antwort.
ja, ich habe das auch schon mal gehört´, als ich mich informiert habe. Blindpfändung nennt man sowas glaub ich. Dort werden 3 Banken wahllos angeschrieben. Aber wenn nicht die richtigen Banken angeschrieben werden und er seine Kontodaten NICHT preis gibt, können die doch nicht pfänden oder??

Oder wenn eine Kontopfändung auf mich läuft, können die Gläubiger doch nicht an das Konto von meinem Mann, denn das läuft ja nur auf Ihn ?!?

Gruß
Kiki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kiki,
das ist richtig. Voraussetzung für eine korrekte Kontopfändung ist die eindeutige Identifizierung des Schuldners mit dem Kontoinhaber sowie die ordnungsgem. Zustellung bei der richtigen Bank (Drittschuldner).
Gruß
Tina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]