Ich habe vergessen einen strafzettel zu bezahlen und dann hab ich eine kontopfändung über knappe 90 euro bekommen,meine karten alle gesperrt.habe der filiale dann ein fax geschickt,dass die den betrag ans finanzamt überweissen.das ist auch erfolgt.jetzt hat mir die bank gesagt,dass die pfändungstelle der bank,also eine extra-abteilung diese sperre rausnimmt,sobald das finanzamt die zahlung bestätigt hat!der sachbearbeiter des fa sagte mir aber,dass die
pfändungsabt.diese sperre rausnimmt,sobald die üw.raus ist und die keine bestätigung da hinschicken…
ich muss dazu sagen,ich bin jetzt etwas verwirrt und bei meiner bank ist einer unfähiger als der andere…
da kan ich leider auch nicht weiterhelfen!
Hi, hoffe das Problem hat sich mittlerweile aufgelöst. Die Bank kann bei der Pfändungsstelle des FA eine Bestätigung anfordern, das stimmt schon und dem muss das FA auch antworten. Notwendig ist das für die Bank nicht sondern eher auf inkompetenz fußend. Im Zweifelsfall mit Anwalt drohen.
Gr. MT
Hi!
Im Regelfall sollte durch den Gläubiger bestätigt werden, dass die Zahlung erfolgt ist, damit die Bank die Pfändung aufhebt. Die Bank hat die Pfändung übrigens nicht verursacht und zu verantworten, die hat der Gläubiger (in Ihrem Fall das Finanzamt) in die Wege geleitet. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass besonders Finanzamt bzw. auch Krankenkassen oft nicht lange fackeln und eine Pfändung lostreten.
Viel Erfolg!
Gruß
XX
Hallo!
Erstmal sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich hoffe, der Fall hat sich zwischenzeitlich erledigt. Fakt ist, dass die Bank bei kompletter Bezahlung der Pfändung die Sperren sofort entnehmen kann (und dies i.d.R. auch tut), sofern keine weiteren Pfändungen vorliegen.
Gruß
Tina