Kontopfändung - schnelle Freigabe erwirken

Hallo zusammen,
leider habe ich Ende letzter Woche ein Schreiben bekommen, dass eine Kontopfändung gegen mich läuft. Am gleichen Tag teilte die Bank mir mit, dass mein Konto gesperrt sei und ich auf Grund der Pfändung über keine Abgänge verfügen könnte. Dies ist mein einziges Konto und ein Girokonto bei der Sparkasse.

Wie kam es dazu? Ich habe eine Rechnung ignoriert, dann nicht den Mumm gehabt mich dem Schuldenberg zu stellen und die ganze Sache verdrängt. Scheisse gelaufen, aber ganz eindeutig mein Fehler. Ich möchte es aber jetzt nicht auf weitere Mahnungen (s. Abbuchungen Anfang Juni) und ähnliches ausufern lassen, sondern möchte mich bewusst den Schulden stellen und diese bezahlen.

Wie kann ich die Pfändung schnellstmöglich bezahlen und so eine vorzeitige Kontofreigabe erwirken? Eine Überweisung ist ja aktuell leider nicht möglich?! Wird nach der Zahlung die Kontosperre direkt aufgehoben?

Vielen Dank für jede Antwort

Hallo

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontopf%C3%A4ndung

Wie kann ich die Pfändung schnellstmöglich bezahlen und so
eine vorzeitige Kontofreigabe erwirken?

Vorzeitig?

Eine Überweisung ist
ja aktuell leider nicht möglich?! Wird nach der Zahlung die
Kontosperre direkt aufgehoben?

Ja. Die Ausführung dauert zwischen 5-10 Tagen.

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja ich möchte die Sache schnellstmöglich vom Tisch haben und somit die Pfändung direkt bezahlen und eine vorzeitige Kontofreigabe erwirken, da die Sperrfristen mir weitere Probleme bereiten würde.

Gruß

Hallo,

wichtig sind zwei Dinge:

  • bei Deiner Bank formlos beauftragen, dass die Pfändung bezahlt wird. Die rechnen Zinsen und Kosten aus und erledigen das nach ein paar Tagen

  • Zimsen und Kosten können schon ein erheblicher Faktor sein. Das Konto wird erst frei, wenn allrd bezahlt wirf.

Gruss

Hans-Jürgeb

Es ist natürlich für Außenstehende schwierig nachzuvollziehen, wie es genau zur Kontopfändung kam. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie generell finanzielle Probleme. Um aus einer solchen Situation wieder herauszukommen, ist es erforderlich sich dem Problem zu stellen und evtl. eine Schuldnerberatung aufzusuchen. Außerdem sollten Sie für sich in Zukunft einen Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben verschaffen, um den „Geldfressern“ auf die Schliche zu kommen und um der Bank und den Gläubigern zu zeigen, dass Sie es ernst meinen.

Viel Erfolg

Thomas Paul

Hallo,

die Kontopfändung wurde vom Gläubiger oder dessen Anwalt veranlaßt.
Solange kein gegenteiliger Auftrag erteilt wird, ist die Pfändung bis zur Befriedigung gültig. Soll daher vorher noch eine gütliche Einigung getroffen werden, kannst Du dies nur über den Auftraggeber erreichen.

Also: Der Gerichtsvollzieher hat Dir eine Ausfertigung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses geschickt. Darin steht, wer der Auftraggeber ist (Anwalt oder Gläubiger selbst) unter Angabe eines Aktenzeichens und aller übrigen Daten (Adresse, Telefon). Du kannst Dich mit diesem in Verbindung setzen, um Rücknahme des PfÜBs bitten und z.B. eine Ratenzahlung anbieten, die dann natürlich eingehalten werden müßte.
Falls das dann nicht klappen würde, ginge das Spiel von vorne los und würde nochmals teurer.

Gruss, Hemba