Hallo an alle,
ich hab auf meinen Konto eine Kontopfändung bekommen in Höhe von 350,- Euro.Mein Konto ist nun gesperrt.
Bekomme zum 2. oder 3. August mein Gehalt von ca. 2000 Euro überwiesen.
Meine Frage ist nun:
Wie lange muss ich warten bis ich wieder an mein Konto komme wenn der Schuldbetrag von der Bank überwiesen wurde?
Muss ich irrgendetwas beantragen oder öffnen sie automatisch das Konto wieder?
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!!!
das kommt auf das Eintreffen der Freigabe bei der Bank an. Ich würde mal mit mindestens ein bis zwei Wochen rechnen. Allein die Überweisung dauert ja bis zu drei Bankarbeitstag (Wochenende nicht mitgerechnet). Oftmals zahlen die Banken aber bereits aus Kulanz aus, da die Schuld ja eigentlich schon beglichen wurde. Um wirklich sicher zu gehen, würde ich aber eine Freigabe für den Lohn beim Vollstreckungsgericht einholen. So kannst du problemlos darüber verfügen.
Auf jeden Fall sollte die Schuld aber so schnell wie möglich beglichen werden!!!
Persönliche Vorsprache bei der Bank, die entsprechende Forderung wurde sofort überwiesen (sie hatte noch genügend Geld auf dem Konto) und das Konto wurde sofort wieder freigegeben. Der Sachbearbeiter hatte das telefonisch (oder wars per Fax) mit der Zentrale, von der die Sperrung kam, geklärt.
bis zum gesetzlichen Pfändungsfreibetrag zahlt dir deine Bank am Schalter Bargeld aus, egal wie hoch der Pfändungsbetrag ist. Einzig und allein der Rahmen des Überziehungskredites ist dann noch maßgebend. Der Pfändungsfreibetrag wird monatlich berechnet, egal wann Zahlungen auf Konto kommen, nur die Abgänge innerhalb des Monats zählen.
Du mußt zur Bank gehen und die Freigabe des Betrages am Schalter beantragen, dauert dann durchaus 7 Tage, bis du ein freies Konto hast. Auch per Telefonbanking ist sowas möglich, nicht aber über Onlinebanking.
dass es wenigstens eine Geschäftsbank in D gibt, die nur den gepfändeten Betrag aussondert und ggf. überschießende Guthaben von Tag 1 an frei verfügbar hält, weißt Du aber schon, denke ich?
Und dass die ganze Zeremonie bei den üblichen Sparkassen, Volksbanken etc. in zwei Tagen zu erledigen ist, wohl auch?
sorry, aber mit solchen komplett falschen Antworten hilfst Du dem Fragesteller nicht weiter.
Es gibt keinen gesetzlichen Pfändungsfreibetrag !
Das, was Du beschrieben hast, sind teilweise Elemente des neuen P-Kontos, aber da ist es beispielsweise so, dass nicht die Verfügungen, sondern die Eingänge eines Monats zusammengerechnet werden. Ich gehe aber davon aus, dass der Fragesteller erwähnt hätte, wenn er ein P-Konto gemacht hätte.
wichtig ist, dass Du, wenn das Geld da ist, sofort der Bank den schriftlichen Auftrag gibst, sofort zu bezahlen. Das darf die Bank noch nicht von sich aus, muss 4 Wochen ab Zustellung der Pfändung warten (Schutzfrist, eigentlich für Dich gedacht)
Wie schnell das geht, ist von Bank zu Bank verschieden, aber wie ein Vorredner sagte, sollte das spätestens am nächsten Tag erledigt sein.
Auch ist richtig, dass Banken den Betrag separieren, wenn mehr Geld da ist als die Pfändung ist. Das machen sie aber nur einmal, und zwar bei Zustellung. Wenn später Geld kommt, gibts diese Funktion nicht mehr.
Aber, wie gesagt, der Kunde kann die Sache verkürzen, indem er selbst auf die Schutzfrist verzichtet und die Zahlung beauftragt.