Hallo,
wegen eventuell drohender Privatinsolvenz bzw. Kontopfändungen eine Frage:
Meine Frau hat mit den eventuell bald anfallenden Schulden (aus verlorenen Prozessen)
nichts zu tun.
Letzte Woche haben wir ihr ein eigenes Konto eröffnet.
Zusätzlich haben wir noch ein gemeinsames Konto auf das bisher alle unserere Geldeingänge draufgehen.
Uns wurde geraten dieses aufzulösen.
(Meine Frau hat 400€-Job, ich verdiene 1800€ Netto, wir haben 1 Sohn (8 jahre)
Reicht es wenn ich das gemeinsame Konto in mein alleiniges Konto umwandele bzw. machen das die Banken überhaupt??
Es wäre mir lieb, wenn die Kontodaten gleich bleiben würden.
Hallo,
bei Eheleuten spricht rechtlich nichts gegen die Umwandlung eines gemeinsamen Kontos in ein Konto, das nur auf einen der Partner lautet.
Einzg die Technik der Bank kann da im Wege stehen. Es gibt wohl Institute, deren Software so etwas nicht vorsieht.
Einfach mit Deiner Frau (die muss natürlich mit unterschreiben) mal bei der Bank aufschlagen und um Umschreibung bitten.
Grüße
Uwe
Anders gefragt:
Ist es überhaupt notwendig, dass gemeinsame Konto umzubenennen ?
Meine Frau wird ihre Gelder bald auf das neues Konto umleiten und mein Konto würde eh gepfändet egal ob mit oder ohne Frau im Namen, oder ?
Falles doch notwendig sein sollte:
Könnte ich der Bank nicht auch einen Brief schreiben mit der Bitte um Umschreibung des Kontos.
(Die wissen das meine Frau ein eigenes Konto eröffnet, da gleiche Bank)
Als Begrünung wollte ich nur die klare finanzielle Trennung angeben…
Hallo,
Du solltest das Konto umschreiben, um Ärger zu vermeiden.
Die Bank hat keine Lust eingehende Zahlungen nach Berechtgten zu sortieren und würde so ein Problemkonto liber auflösen, als weiterführen.
Mit der Trennung der Konten machst Du es also nicht nur Dir, sondern auch der Bank leichter.
Ein Brief genügt zur Umschreibung nicht, da müsst Ihr schon beide (mit Ausweis, ausser man kennt euch persönlich) antreten.
Grüße
Uwe
Pfändungsfreigrenzen
Hallo Stefanus,
Dir ist schon klar, dass man einem Familienvater nicht alles „wegpfänden“ kann? Wenn Du Angestellter bist, gibt es da relativ feste Grenzen, die ein Gläubiger nicht antasten kann.
Gruß,
Andreas
Ich werde das Konto umschreiben lassen.
Am Montag wollen wir mal bei der Bank vorbeigehen.
Was könnten wir denen als Begründung sagen ?
(Ich will ihnen nicht gerade auf die Nase binden, das es bald finanziell streß geben könnte…)
Könnte ich sagen, da meine Frau nun ein eigenes Gehalt bekommt, möchten wir aus steuerlichen Gründen die Kontotrennung ??
…da hilft auch noch ein Ehevertrag, in dem steht, dass Deine Frau nix mit Deinen Schulden zu tun hatte, hat und auch nicht haben wird!!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Also ganz ehrlich, wieso willst Du denn der Bank solche Märchen auftischen???
Erstens sind die nicht blöde, sondern können 1 + 1 zusammenziehen und zweitens werden die bei der Bank sowieso als Allererste mitkriegen, was los ist, denn die sehen ja dann alsbald Deine Kontoführung und alles eben, also macht das schon von daher eh keinen Sinn, und ausserdem wäre es auch im Hinblick auf die weitere Zusammenarbeit mit Deiner Bank vielleicht eher klug und ratsam, jetzt von selbst hinzugehen, Eure/Deine Lage zu schildern und offen und ehrlich zu sagen, dass es da bald gewisse Probleme geben könnte und vielleicht sogar eine Kontopfändung droht, dass Du aber hoffst, dass sie Dir dann das Konto trotzdem nicht kündigen werden, und schonmal jetzt vorab alles in ein reines Guthabenkonto umwandeln willst, um dann später eben auch die Kündigung des Kontos zu vermeiden und was die Bankmitarbeiter vielleicht von sich aus noch vorschlagen würden, damit Du Dein Konto dann behalten kannst…
Ehrlich wärt nämlich immernoch am längsten und glaub’mal, das wird sicher keinen guten Eundruck machen, wenn Ihr jetzt zur Bank geht, dort einen vom Pferd erzählt, das Konto auf Dich umschreiben lasst und in ein paar Wochen flattert dann der Pfändungsbeschluss ins Haus (und auch in Kopie zur Bank, übrigens!!!), also Augen zu und durch, jetzt der Bank gegenüber mit offenen Karten zu spielen und vorab zu versuchen, die Chancen zu erhöhen, dass die Dir Dein Konto als Jedermannkonto belassen werden, halte ich in jedem Fall für das einzig Richtige, denn die bekommen es sowieso mit - also was bringt’s?
Grüsse und Mut, das ist sicher nicht so schlimm wie man denkt 
Icequeen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]