Und genau da ist mein Problem; gibt es diese Vakuolen nur,
wenn eine Osmose stattfindet?
Hi
Nur nochmal zum Verständnis: Osmose = „Konzentrationsausgleich“
Also die Organismen, die so eine Vakuole haben, haben bedingt durch ihre Nahrung etc. innen einen höheren Salzgehalt als im umgebenden Milieu. Die Osmose „will“ also die Konzentrationen ausgleichen und das Wasser zieht in den Einzeller rein. Der hängt aber nunmal an den Salzen und schleust mit den Vakuolen nur das überschüssige Wasser raus. Ansonsten würde der Einzeller irgendwann platzen.
Reguliert sie den osmotischen
Druck nur innerhalb der Zelle oder ist dieser abhängig von vom
umgebenden Druck?
Wenn man einen Vakuolen-Einzeller in einen Bottich mit salzfreiem Wasser setzt, pumpen die Vakuolen sehr schnell - das Konzentrationsgefälle ist sehr hoch: außen garkein Salz, innen dafür recht viel.
Gibt man nun Salzwasser mit da rein, werden die Vakuolen immer langsamer, da das Wasser nicht mehr so stark in die Zelle reinzieht. Bis die Konzentration innen genauso hoch ist wie außen und die Vakuolen ganz aufhören zu pumpen.
Würde man jetzt weiter Salz in die Umgebung schütten, würde der Einzeller irgendwann zerschrumpeln, weil das Wasser dann aus der Zelle rausgesogen wird.
Grüße
Laralinda