Hallo!
Ich habe schon gegoogelt aber entweder bin ich blind oder die Information ist wirklich nicht vorhanden: Seit wann ist Obiges im Deutschen gebräuchlich? Ich wollte es jemandem um 1930 in den Mund legen, fürchte aber, es gehörte zu der Zeit noch nicht zum allgemeinen Vokabular.
Gruß,
Eva
Hallo,
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, habe ich hier in Ö etwa in den späten 1960ern Politiker von „kontraproduktiv“ murmeln hören, das dürfte in etwa zeitnah in D ebenfalls aufgetreten sein.
LG
Silberloewe99
Hallo,
das entspricht auch der Darstellung im Ngram Viewer; in den Jahrzehnten davor tauchte der Begriff nur sporadisch auf: https://books.google.com/ngrams/graph?content=kontraproduktiv&year_start=1900&year_end=2000&corpus=20&smoothing=3&share=&direct_url=t1;,kontraproduktiv;,c0
Gruß
Kreszenz
Danke euch!
Früher wurden Wörter mit „K“ auch oft noch mit „C“ geschrieben. So könnte
„Contra produktiv“ getrennt oder auch mit C geschrieben worden sein. In der Schweiz
gibt es seit 1875 erst eine einheitliche Schreibweise, was sich vor allem darin
spiegelt, dass z.B. Familiennamen früher oft anders geschrieben wurden.
(Geneaologie: z.B. Meyer = Maier = Meier, etc.)
Schaut einmal im Fremdwörter-Idiom-Buch nach: https://www.swissbib.ch/Record/324373740?expandlib=NEBIS-USTAZ oder bei Peter Hugs Lexikon.
Siehe Contra im Wörterbuch von 1888 von Peter Hug:
http://elexikon.ch/contra
http://elexikon.ch/1888_bild/04_0260#Bild_1888
http://elexikon.ch/?such=produktiv&m=Los!
Nicht vergessen darf man, dass Berlin und andere Länder früher Begriffe aus dem
Englischen oder Französischen verwendeten, z.B. in Berlin und anderswo auch Franzosen
lebten, so dass Wörter wie „Produktiv“ z.B. als „Productiv“ geschrieben wurden.
Am Russischen Hof wurde z.B. auch eine andere Sprache als Rusisch gesprochen, was
damals gerade bei der Elite Mode war.
Den Begriff „Produktiv“ würde ich zeitlich nach der Erfindung der Dampfmaschine und der
Textilindustrie einordnen, wo der Kapitalismus und die Industrialisierung anfangen umzugreifen.
Dass nur Politiker den Begriff „Kontra-Produktiv“ seit den 60er-Jahren verwenden, macht für mich
keinen Sinn, daher ist es durchaus möglich, dass der Begriff schon viel früher verwendet wurde.
Nur zusammengeschrieben wurde der Begriff halt nicht in den Wörterbüchern.
LG Andi