Kontraste gesehen?

Hallo,

wer hat gestern kontraste gesehen. ein guter beitrag zur linkspartei. im endeffekt strebt die linkspartei eine große koalition von SPD & CDU an?!

wow. nein, in die regierung wollen sie nicht, das SPD & Grüne nicht mit ihr wollen, also wollen sie schwarz/gelb verhindern. bleibt also nur schwarz/rot.

interessantes ziel… statt linkspartei zu wählen könnte man auch nicht wählen, da die stimmen ja wohl „verbrannt“ sind. kein interesse der gewählten an regierung. vielleicht erklären sich so die vielen geschenke im wahlprogramm? man kann ja viel versprechen, wenn man es doch nicht durchsetzen kann & will.

brrrr, mich schauderts!

der showbee

Hallo,

nein, in die regierung wollen sie nicht,

Im Moment von der absoluten Mehrheit zu träumen wäre ja auch etwas größenwahnsinnig, oder? Einen möglichen Koalitionspartner gibt es nicht, weil es in Sachfragen kaum Übereinstimmungen mit anderen Parteien gibt.

interessantes ziel… statt linkspartei zu wählen könnte man
auch nicht wählen, da die stimmen ja wohl „verbrannt“ sind.

Das sehe ich aber völlig anders! Ohne Gegenwind von links fühlen sich die großen Volksparteien in ihrem liberalen Kurs bestätigt, können den als Volkswillen ausgeben. Das wird jetzt etwas schwieriger, auch wenn sie noch die Mehrheit hinter sich haben.
Das könnte die letzte Chance für liberale Politik sein. Dieser Druck wird positives bewirken.

kein interesse der gewählten an regierung. vielleicht erklären
sich so die vielen geschenke im wahlprogramm? man kann ja viel
versprechen, wenn man es doch nicht durchsetzen kann & will.

Das kannst Du genau so gut von der FDP oder den Grünen sagen. Die werden ihr Wahlprogramm auch nicht umsetzen. Kohl und Schröder waren immer von Gedächtnisschwund geplagt …

brrrr, mich schauderts!

Macht Spaß, gegen ‚Links‘ zu hetzen, stimmt’s? :wink:

Oskar wird das freuen. Anfeindungen aus der ‚richtigen‘ Ecke sind genau die Wahlwerbung, die er braucht. Er sonnt sich schon jetzt in der Angst, die die WASG bei den AG-Verbänden ausgelöst hat.

Zitat: ‚Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst einer Linkspartei‘
http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/07/11/poli…

Gruß, Rainer

hallo,

ich meinte nur, wahlprogramm bewusst so formuliert, weil man weiss, die leute wählen es, aber weil es so absurd ist, ist es nicht regierungsfähig.

hier wird der bock zum gärtner gemacht. klar will der bürger „mehr“ vom staat, klar das er das „sozialere“ wählt, statt die steuererhöhung.

der „gemeine“ bürger will scheinbar besch… werden, oder? ich meine nicht, dass das CDU programm ehrlich ist, aber zumindest ehrlicher.

dein argument: druck von links kann mich auch nicht überzeugen. genauso macht doch die FDP druck von „liberal“ auf die CDU mit ihrem programm. aber sie machen immernoch ein regierungsfähiges programm. warum kann ein linkes programm nur dann „druck“ machen, wenn es nicht regierungsfähig ist?

in berlin regiert die PDS übrigens seit geraumer zeit mit der SPD. hier hat sie leidvoll erfahren müssen, was es heisst gewählt zu sein und verantwortung zu tragen. kompromisfähigkeit und konsens sind gefragt, nicht druck und polemik. warum wird das wahlprogramm der partei von denen unter das volk gebracht, die beim regieren gescheitert sind (oder schlichtweg keine lust mehr hatten), aber die, die in der regierungsverantwortung stecken nicht das sagen dürfen, was sie täglich machen? warum kann die linke nicht genauso auf „erfolge“ aus den landesregierungen verweisen wie die anderen parteien? schämt man sich für die regierungen in MacPom & Berlin? ist das etwa nicht richtig links?

das sind viele fragen, sicherlich gibt es auch viele fragen an CDU und vor allem an die FDP.

gruss vom

showbee

Hallo,

ich meinte nur, wahlprogramm bewusst so formuliert, weil man
weiss, die leute wählen es, aber weil es so absurd ist, ist es
nicht regierungsfähig.

eine nette Beschreibung von Wahlkampfparolen. Das würde ich nicht auf eine Partei beziehen wollen.

hier wird der bock zum gärtner gemacht. klar will der bürger
„mehr“ vom staat, klar das er das „sozialere“ wählt, statt die
steuererhöhung.

Dann hast Du das Programm nicht gelesen oder falsch verstanden.
Es geht um die Ablehnung des liberalen Konzepts aller anderen Parteien. Daß nur Ziele propagiert werden, ohne Wege zu zeigen, soll Stimmen fangen, da hast Du Recht. Wenn das funktioniert, war es aus Sicht der linken Partei erst mal richtig, oder? Details kann man später klären. Warum sollte die Linke Partei jetzt verkünden, daß sie bei dieser Wahl Regierungsverantwortung anstreben? Das wäre doch schlicht unrealistisch und würde zu recht verhöhnt.
Die Auswahl war also zu verkünden, daß man eine Regierungsverantwortung anstrebt oder nicht. Das Ergebnis für den einef Fall wäre gewesen, daß Du die Partei für größenwahnsinniog erklärst, im anderen Fall, daß Du die mangelnde Bereitschaft zum Regieren beklagst. Wenn man ein Haar in der Suppe lange genug sucht, wird man eines finden. :wink:

der „gemeine“ bürger will scheinbar besch… werden, oder?
ich meine nicht, dass das CDU programm ehrlich ist, aber
zumindest ehrlicher.

Das der CDU ja. Frau Merkel ist sich ihrer Sache so sicher, daß sie meint, Wahllügen nicht nötig zu haben. Damit hat sie wohl auch Recht. Bei der SPD sieht es schon anders aus, sollte die wieder regieren dürfen (große Koalition?) wird sie alle ihre Wahlversprechen noch am Wahltag vergessen haben. Wahlkampf halt. Daß die ‚Linke‘ Probleme hätte, ihre Ziele umzusetzen steht auf einem anderen Blatt.

dein argument: druck von links kann mich auch nicht
überzeugen. genauso macht doch die FDP druck von „liberal“ auf
die CDU mit ihrem Programm.

Ja, aber nicht auf die AG-Verbände. Die fühlen sich vermutlich von der bloßen Existenz der linken Partei massiv bedroht. Denk mal vier Jahre weiter. Daß die ‚Linke‘ dann Regierungsverantwortung übernehmen kann, wird garantiert verhindert werden. Sicher zum Teil mit Zugeständnissen, die es sonst nicht gegeben hätte.

aber sie machen immernoch ein
regierungsfähiges programm. warum kann ein linkes programm nur
dann „druck“ machen, wenn es nicht regierungsfähig ist?

Offensichtlich, weil sie so mehr Stimmen bekommt. Mit einem realistischen Programm wäre wohl die 5% Hürde nicht zu schaffen gewesen. So werden es wesentlich mehr.

in berlin regiert die PDS übrigens seit geraumer zeit mit der
SPD. hier hat sie leidvoll erfahren müssen, was es heisst
gewählt zu sein und verantwortung zu tragen.
kompromisfähigkeit und konsens sind gefragt, nicht druck und
polemik. warum wird das wahlprogramm der partei von denen
unter das volk gebracht, die beim regieren gescheitert sind
(oder schlichtweg keine lust mehr hatten), aber die, die in
der regierungsverantwortung stecken nicht das sagen dürfen,
was sie täglich machen? warum kann die linke nicht genauso auf
„erfolge“ aus den landesregierungen verweisen wie die anderen
parteien? schämt man sich für die regierungen in MacPom &
Berlin? ist das etwa nicht richtig links?

Kann ich nicht sagen, ich habe die reale Politik der SED PDS nicht verfolgt. Landespolitik ist aber keine Bundespolitik. Im Bundestag gibt es für die linke Partei keinen Spielraum für Kompromisse, der eine Koalition zuläßt.
Einen liberalen Ansatz der politik kann man nur mit tragen, oder ablehnen und bekämpfen. Dazwischen gibt es nichts.
Steuerpolitik, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, ich sehe da für die Linke keine Möglichkeit zu Kompromissen. Die werden Regierungsverantwortung nur mit der absoluten Mehrheit übernehmen können. Davon sind sie ja wohl noch extrem weit entfernt.

das sind viele fragen, sicherlich gibt es auch viele fragen an
CDU und vor allem an die FDP.

Nein, denke ich nicht, da herrscht doch weitgehend Klarheit.

  • Steuersenkungen.
  • Erhöhung der Umsatzsteuer.
  • Verlängerung der Lebensarbeitszeit.
  • Abschaffung des Kündigungsschutzes.
  • Abschaffung der Teile des Sozialsystems, die AN betreffen.
  • Verlängerung der Wochenarbeitszeit.
  • Aushebeln des Tarifrechts.

Das Ziel dieser Maßnahmen ist auch klar.
Einkommensverbesserungen bei den ‚Besserverdienenden‘.
Einkommensverschlechterungen bei allen anderen.
Mehr Freiheiten für die Unternehmen.

… amerikanische Verhältnisse halt. Ich sammel schon mal ein paar Pappkartons für meine nächste ‚Wohnung‘, ich bin nämlich über 50, nicht ‚Besserverdienend‘ und stehe damit auf der Abschussliste.

Gruß, Rainer

hallo showbee,
eine Partei die nicht regieren will hat in der Wahl nicht zu suchen.Das sind nur eines: Chaoten. Und nichts anderes ist Lafontaine.
Als Nichtregierungswilliger kann ich, wie Du schon sagtest, versprechen, was ich will. Da kann ich auch sagen: ich will dass der Staat jedem Bürger 1 Mio Euro schenkt. Dass alle Unternehmen Deutschlands verstatlicht werden und niemand mehr steuer bezahlt, dass jeder Kranke Privatpatient ist, dass der Mond in allen Regenbogenfarben schillert.
Doese Ziele zu verwirklichen habe ich dann keine Probleme. Werde ich mit 100 % gewählt, sage ich einfach: ich habe immer gesagt, ich will nicht regieren.
Wasserstrahls Hirn ist vor Rachegeddanken zerfressen.
Ihm ist es vollkommen gleichgültig ob daas Schaden anrichtet oder nicht. Uch bin fest überzeugt, dass der nicht mehr richtig tickt.
Grüße
Babalou

Hallo Babalou,

eine Partei die nicht regieren will hat in der Wahl nicht zu
suchen.

das ist korrekt, anders geht es ja auch nicht. Deshalb kann diese Aussage so auch nicht stimmen. Das würde gegen das Püarteiengesetz verstoßen.
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/partg/
Lesen können auch die Linken.

Das sind nur eines: Chaoten. Und nichts anderes ist
Lafontaine.
Als Nichtregierungswilliger kann ich, wie Du schon sagtest,
versprechen, was ich will. Da kann ich auch sagen: ich will
dass der Staat jedem Bürger 1 Mio Euro schenkt. Dass alle
Unternehmen Deutschlands verstatlicht werden und niemand mehr
steuer bezahlt, dass jeder Kranke Privatpatient ist, dass der
Mond in allen Regenbogenfarben schillert.
Doese Ziele zu verwirklichen habe ich dann keine Probleme.
Werde ich mit 100 % gewählt, sage ich einfach: ich habe immer
gesagt, ich will nicht regieren.

In dem Falle würden die gar nicht erst auf dem Wahlzellet stehen.
So etwas ist nach deutschem Recht nicht möglich.

Wasserstrahls Hirn ist vor Rachegeddanken zerfressen.
Ihm ist es vollkommen gleichgültig ob daas Schaden anrichtet
oder nicht. Uch bin fest überzeugt, dass der nicht mehr
richtig tickt.

Da greifst Du wohl den falschen an. Genau, was Oskar jetzt von sich gibt, hat die WASG schon so beschlossen, als sie noch nicht mal eine Partei war. Oskar liest nur vor, mehr nicht. Du unterstellst, daß er seine Gedanken äußert, das ist schlicht falsch.

Gruß, Rainer

hallo Rainer,
na, ein wenig mitdenken wird er ja schon noch, oder? :smile:
Grüße
Babalou

Hallo Babalou,

na, ein wenig mitdenken wird er ja schon noch, oder? :smile:

was er im Moment von sich gibt, ist so genau das, was ich da gelesen habe, als die WASG noch nicht geahnt hat, daß Oskar zu ihnen kommen wird, daß mich das Gefühl beschleicht, Oskar ist zur Marionette mutiert.
Es kann natürlich auch sein, daß sich seine Meinung so genau mit den Vorgaben deckt, das kann ich nicht beurteilen.
Sicher ist aber: Jeder andere würde in dieser Position heute exakt die selben Worte wählen. Die Person ist absolut austauschbar. Oskars Vorteil: Das Gesicht ist bekannt. Das war’s dann aber auch schon. :wink:

Gruß, Rainer

eine Partei die nicht regieren will hat in der Wahl nicht zu
suchen.

Das sind die selben dämlichen Sprüche, die beim Bundestagseinzug der Grünen aufkamen.

Ich finde es sehr realistisch, dass die Partei weiss, dass sie nicht regieren wird. (Was auch immer sonst von der Partei zu halten sein mag.)

Ich fand es hingegen ziemlich lächerlich, dass eine FDP einen eigenen Kanzlerkandidaten stellte, wissend, dass dieser nie Kanzler wird.

Gruß Ivo