Kontrolle PCs im LAN

Guten Morgen allerseits,
kurz gefragt,
kann man mit PHP prüfen, ob
a) ein bestimmter User im Netz angemeldet ist
b) ein bestimmter PC im Netz eingeschaltet ist (ähnl. ping)
c) welche User im Netz angemeldet sind
d) welche PC im Netz eingeschaltet ist

Server: Linux
Maschinen WinXP prof.

Gewünscht ist eine Auflistung aller eingeschalteten PCs, bzw. eine Kontrolle welche PCs nicht eingeschaltet sind, um bei Systemänderungen Fehler zu vermeiden.
Die Kontrolle ob User angemeldet sind wäre interessant bei Updates mit Neustart einer Maschine.

Vielen Dank für Infos

Gruß

Marcel

Guten Morgen allerseits,
kurz gefragt,
kann man mit PHP prüfen, ob
a) ein bestimmter User im Netz angemeldet ist

wenn es ein Linux server ist, warum dann nciht einfach mit exec() oder passthru die entsprechenden Befehle ausführen?

b) ein bestimmter PC im Netz eingeschaltet ist (ähnl. ping)

warum nicht direkt mit ping? keine festen ips?

c) welche User im Netz angemeldet sind

siehe a)

d) welche PC im Netz eingeschaltet ist

siehe b). Es liegt ja bestimmt ein Liste vor mit allen PCs, oder?

Server: Linux
Maschinen WinXP prof.

Gewünscht ist eine Auflistung aller eingeschalteten PCs, bzw.
eine Kontrolle welche PCs nicht eingeschaltet sind, um bei
Systemänderungen Fehler zu vermeiden.
Die Kontrolle ob User angemeldet sind wäre interessant bei
Updates mit Neustart einer Maschine.

Vielen Dank für Infos

Gruß

Marcel

Spezielle PHP Funktionen gibt es dafür nicht. Aber du kannst für alles auch ein Bach oder perl Script schreiben und dieses aus PHP ausführen und das Ergbenis mit PHP auswerten und darstellen.

Gruss
Dirk

Danke + Korrektur Server
Hallo Dirk,

a) ein bestimmter User im Netz angemeldet ist

wenn es ein Linux server ist, warum dann nciht einfach mit

Sorry, mein Fehler, Nur der Domain-Server ist Linux,
der Webserver läuft unter Windows (Apache),
zusätzlich ist eine formatierte Ausgabe über Browser gewünscht (zwecks übersicht etc)

b) ein bestimmter PC im Netz eingeschaltet ist (ähnl. ping)

warum nicht direkt mit ping? keine festen ips?

Wenn ich einen Ping mache und der PC ist nicht eingeschaltet, so braucht es mehrere Sekunden bis zur Ausgabe, kann bei 50 od. mehr ausgeschalteten Geräten sehr lange dauern…

siehe b). Es liegt ja bestimmt ein Liste vor mit allen PCs,
oder?

Jepp, Liste liegt vor, bzw. könnte relativ problemlos erstellt werden.

Spezielle PHP Funktionen gibt es dafür nicht. Aber du kannst
für alles auch ein Bach oder perl Script schreiben und dieses
aus PHP ausführen und das Ergbenis mit PHP auswerten und
darstellen.

Ok, Perl ist evtl ne Idee, müsste ich mich mal reinlesen

Danke und Gruß

Marcel

Logon/Logoff-Script?
Hi…

Sorry, mein Fehler, Nur der Domain-Server ist Linux,
der Webserver läuft unter Windows (Apache),
zusätzlich ist eine formatierte Ausgabe über Browser gewünscht
(zwecks übersicht etc)

Das formatieren der Ausgabe liegt ja an Dir, oder nicht?

b) ein bestimmter PC im Netz eingeschaltet ist (ähnl. ping)

warum nicht direkt mit ping? keine festen ips?

Wenn ich einen Ping mache und der PC ist nicht eingeschaltet,
so braucht es mehrere Sekunden bis zur Ausgabe, kann bei 50
od. mehr ausgeschalteten Geräten sehr lange dauern…

tja, das ist ein kleines Problem…
Andererseits kannst Du das Pingen ja auch von einem cronjob machen lassen und Dir die Ergebnisse in Textdateien legen, die Du dann mit php ausliest

siehe b). Es liegt ja bestimmt ein Liste vor mit allen PCs,
oder?

Jepp, Liste liegt vor, bzw. könnte relativ problemlos erstellt
werden.

Wenn Du Admin der Rechner bist und es standardisierte Rechner sind würde sich evtl ein Handling über Startup bzw Shutdown-Scripte lohnen. Sprich der Server fragt nicht nach „bist Du da?“ sondern der Client sagt „Hey Server, ich bin jetzt da/weg“. Problem dabei: Unsachgemässe logoffs (poweroffs) oder temporäre LAN-Probleme führen dann dazu, dass eine Meldung untergehen könnte…

Spezielle PHP Funktionen gibt es dafür nicht. Aber du kannst
für alles auch ein Bach oder perl Script schreiben und dieses
aus PHP ausführen und das Ergbenis mit PHP auswerten und
darstellen.

Ok, Perl ist evtl ne Idee, müsste ich mich mal reinlesen

warum kein shellscript? Sollte es doch auch tun…

Ciaó
Munich

Hallo Munich,

Das formatieren der Ausgabe liegt ja an Dir, oder nicht?

Jepp, dat liegt wohl an mir *g*

so braucht es mehrere Sekunden bis zur Ausgabe, kann bei 50
od. mehr ausgeschalteten Geräten sehr lange dauern…

tja, das ist ein kleines Problem…
Andererseits kannst Du das Pingen ja auch von einem cronjob
machen lassen und Dir die Ergebnisse in Textdateien legen, die
Du dann mit php ausliest

richtig, hab ich auch mal getestet im kleinen Rahmen, nur wenn der letzte PC ge"pingt" wurde kann der erste schon wieder eingeschaltet bzw. auch endlich ausgeschaltet sein

Wenn Du Admin der Rechner bist und es standardisierte Rechner
sind würde sich evtl ein Handling über Startup bzw
Shutdown-Scripte

Ja, so läuft das momentan, nur ist da das auch von dir genannte Problem. lohnen. Sprich der Server fragt nicht nach

Problem dabei: Unsachgemässe logoffs
(poweroffs) oder temporäre LAN-Probleme führen dann dazu, dass
eine Meldung untergehen könnte…

warum kein shellscript? Sollte es doch auch tun…

Gut, muss / werd ich mir auch mal ansehen, aber ich denke damit bekomme ich zumindest eine einigermaßen gut Lösung hin.

Danke dir…

Gruß Marcel

P.S.
Zu dem Bookmark-Problem:
die Lösung mit dem JavaScript funktioniert super,
kann ich nur empfehlen. Werde mich da mal bei Zeit dransetzte und in PHP die Umsetzung machen (SQL-Datenbank und Bookmarks eintragen / verwalten

Jepp, dat liegt wohl an mir *g*

*g*

richtig, hab ich auch mal getestet im kleinen Rahmen, nur wenn
der letzte PC ge"pingt" wurde kann der erste schon wieder
eingeschaltet bzw. auch endlich ausgeschaltet sein

wenn Du einzelne Ping-Scripte schreibst für jeden Rechner, dann kannst Du die mit einem zentralen Script u.U. starten ohne, dass auf ihre Beendigung gewartet wird. Zumindest ist das für WSH möglich…
Auf Linux/Unix kenn ich mich nicht so gut aus…

Gut, muss / werd ich mir auch mal ansehen, aber ich denke
damit bekomme ich zumindest eine einigermaßen gut Lösung hin.

evtl kann sie sich ja nach beendigung auch wieder selbst aufrufen…
Gefahr dabei ist, dass das Script auf sich selbst wartet und dabei nie fertig wird, weil es immer nur bis zu der Stelle kommt, an der es sich wieder selbst aufruft… und das kann Deine Maschine ausbremsen…

Zu dem Bookmark-Problem:
die Lösung mit dem JavaScript funktioniert super,
kann ich nur empfehlen. Werde mich da mal bei Zeit dransetzte
und in PHP die Umsetzung machen (SQL-Datenbank und Bookmarks
eintragen / verwalten

klasse :smile: freut mich, dass das geklappt hat

erledigt! Logon / Logoff-Scripte
Moin,

wenn Du einzelne Ping-Scripte schreibst für jeden Rechner,
dann kannst Du die mit einem zentralen Script u.U. starten
ohne, dass auf ihre Beendigung gewartet wird. Zumindest ist
das für WSH möglich…

Jo, dat isset eigentlich, sind zwar viele Scripte, aber die könnte ich mir ja per VBA aus Excel oder PHP, oder sonstwie erstellen lassen

Auf Linux/Unix kenn ich mich nicht so gut aus…

Macht nix, der Webserver wird wohl doch eher Windoof

Bedankt und Gruß

Marcel

Hallo,

Wenn ich einen Ping mache und der PC ist nicht eingeschaltet,
so braucht es mehrere Sekunden bis zur Ausgabe, kann bei 50
od. mehr ausgeschalteten Geräten sehr lange dauern…

-w 10, -n 1 (Win) bzw. -c 1 (Linux) hilft…

Pingen auf die Broadcastadresse war früher mal ne nette Möglichkeit, alle eingeschalteten Rechner im Subnetz zu bekommen, mittlerweile gehts dank Firewalls aber meist nicht mehr…

Ansonsten hilft evtl. noch die Browselist des Masterbrowsers (SMB), zumindest bei Windows Clients:
nmblookup -M – - zeigt den an,
smblient -L //Rechnername zeigt die Liste, die man dann auswerten kann (Linux)…

Alexander

Hallo Alexander,
danke, denke

-w 10, -n 1 (Win)

genügt mir schon, frag mich nur warum ich den paramter zuvor nie gefunden habe. Aber wahrscheinlich weil ich ihn gesuvcht hab.
Danke und Gruß

Marcel