Kontrolle von Fluggepäckabmessungen

Moin,

auf einzuhaltende Freigepäckabmessungen wird zwar von diversen Airlines hingewiesen, z.B. max. 158cm für Breite + Höhe + Tiefe bei der LH, aber wird dies auch kontrolliert und wie wird eine Überschreitung geahndet?
Bei Handgepäck ist die Kontrolle von Gewicht und Abmessungen ja nichts Ungewöhnliches, aber bei aufzugebendem Freigepäck habe ich noch nie von einer Kontrolle der Abmessungen gehört bzw. sie selbst erlebt.
Habt ihr schon andere Erfahrungen gemacht? Und wie tolerant sind ggf. die Airlines, wenn die vorgeschriebenen Maße geringfügig (1-3cm) überschritten werden, wie das bei vielen Trolley-Modellen der Fall ist?

Gruß
Pontius

Hallo!

Ein einziges Mal ist mir das passiert, das war in Moskau.

Gruß
Tom

Also die teuren Airlines amchen das meist nicht aber bei easyjet habe ichs chon öfters gesehen, dass manche ihr Handgepäck einchecken mussten weil es zu groß war…ganz böse war auch, dass denen das erst beim boarding gesagt wurde.

Hallo Pontius,

Bei Handgepäck ist die Kontrolle von Gewicht und Abmessungen
ja nichts Ungewöhnliches, aber bei aufzugebendem Freigepäck
habe ich noch nie von einer Kontrolle der Abmessungen gehört
bzw. sie selbst erlebt.

Ich auch nicht - weder beim Handgepäck noch beim Koffer.

Habt ihr schon andere Erfahrungen gemacht? Und wie tolerant
sind ggf. die Airlines, wenn die vorgeschriebenen Maße
geringfügig (1-3cm) überschritten werden, wie das bei vielen
Trolley-Modellen der Fall ist?

Ist die Frage denn nicht viel eher, was passiert, wenn sich der jeweilige Mitarbeiter auf den Standpunkt stellt, dass der Koffer auch bei einer geringfügigen Überschreitung der festgelegten Maße zu groß ist und von diesem Standpunkt nicht abzubringen ist?

Dann passiert nämlich das: http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/20/media_9802…
Wenn ich diese Tabelle richtig interpretiere bedeutet das, dass du für ein Gepäckstück in „Übergröße“ bei einem Interkontinentalflug EUR 100 Aufpreis zahlst. Und zwar bei jedem Flug, immer wieder.

Weißt du was ich machen würde? Ich würde den alten Koffer in den Ruhestand schicken oder ihn dazu verdammen, für den Rest seines Lebens nur noch mit Bahn oder Auto zu verreisen. Und mir einen neuen Koffer kaufen.

Schöne Grüße

Petra

Die vorgegeben Masse haben eine tieferen Sinn: Beim Handgepäckt passt es so noch unter den Vordersitz, wenn es für die Gepäckablage zu schwer ist, bei eingeschecktem Gepäck in die weltweit genormten Gepäckwannen der automatischen Förderanlagen.

Ragt es dort heraus, kann es zu einem Stau oder Defekt der Anlage kommen :open_mouth:

Daher gibt es zwei Möglichkeiten: der Supervisor verweigert schlicht die Abfertigung oder fertigt das als Sperrgut ab, dass persönlich von einem Mitarbeiter durch die Röntgenanlage und zum Gepäckwagen am Flieger gebracht werden muss :open_mouth:

Toleranz und Vorschriften sind manchmal unvereinbar, Koffer auch in Massen erhältlich, die vorgegeben sind :smile:

G imager761

Vielen Dank und ein gutes Jahr! owT