Hallo!
Meine Freundin jobt gerade bei einem Bäcker, der sein Korn aus „kontrolliertem Anbau“ bezieht. Gestern haben wir uns mal unterhalten, was das eigentlich heißen soll.
Auf den ersten Blick verbindet man das mit „Umweltverträglichkeit“, keine Gifte, gesund, etc.
Auf den zweiten Blick sagt das eigentlich gar nichts aus. Genauso wie die Aufschrift „wissenschaftlich geprüft“ auf einigen Produkten überhaupt nichts heißen muß. Es wird ja nicht gesagt, ob diese Prüfung positiv oder negativ ausgefallen ist…
Ist der Ausdruck „kontrollierter Anbau“ in irgendeiner Weise geschützt oder verbindlich bzw. was wird damit ausgesagt? Oder heißt das einfach: „Wir wissen, mit was für Chemikalien wir unsere Felder Düngen, da wir kontrollierten Anbau betreiben…“
Wer kann uns helfen?
Schönen Gruß
Andre