Hi Leute, habe eine alte Röhrenendstufe und möchte die Front ersetzen. In der Front befindet sich eine Kontroll
leuchte mit einem 220V Anschluss. Möchte die Optik modernisieren und Anstelle der Lampe eine blaue LED anschließen. Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss.
Besten Dank
Hallo !
Umsichtig und vorsichtig muss man vorgehen !
Es gibt sicher fertige Einbaukontrollen mit LED für Netzspannung,da ist alles nötige bereits eingebaut.
Will man es aus Einzelteilen zusammenstellen,dann würde ich nicht die Netzspannung dafür nehmen sondern eine Hilfsspannung aus dem Netzteiltrafo (Röhrenheizung). Hat ja als Anzeige den gleichen Effekt.
Das machte es viel leichter !
Vorwiderstand und Diode(n) und schon leuchtet es nun „blau“.
Werte muss man berechnen,dazu wäre der LED-Strom und die Versorgungsspannung bekannt zu geben.
Mfg
duck313
Hallo Fragewurm,
Hi Leute, habe eine alte Röhrenendstufe und möchte die Front
ersetzen. In der Front befindet sich eine Kontroll
leuchte mit einem 220V Anschluss.
Das wäre dann vermutlich eine Glimmlampe.
Wenn eine Skaleneleuchtun vorhanden ist, sind 12V oder 24V vorhanden, notmalerweise Wechselspannung.
Meist finden sich 6.3V für die Röhrenheizung. Meitens Wechselspannung, aber bei hochwertigen Verstärkern wurde auch Gleichspannung verwendet um weniger Brummspannung zu haben.
MfG Peter(TOO)
…Möchte die Optik
modernisieren und Anstelle der Lampe eine blaue LED
anschließen.
Hallo, mit LED geht es.
- Variante mit Vorwiderstand. Nimmt ziemlich viel Platz ein. Es muß ja fast die gesamte Spannung abfallen >> das erzeugt Wärme, also Hochlast R.
Ich habe es mit Kondensator und Schutzdioden gemacht. Platzbedarf bleibt etwa gleich, die Bauteile werden aber nicht sooo warm, …
Schaue mal hier:
http://bwir.de/technik/ledan230v
Suche mal bei Conrad Elektronik. Die bieten das auch Komplett an.
Viel Erfolg,
Werner
Ach ja:
Noch eine dicke Warnung; An Netzspannung sollten nur erfahrene Personen arbeiten!!!
@ all, vielen Dank für eure Antworten haben sehr geholfen. Grüße Jo