Kontrolllampe bei E-Herd flackert

Hallo!

Bei meinem komplett ausgeschalteten E-Herd (Indesit) flackert hin und wieder, kaum wahrnehmbar, aber doch, die Kontrolllampe der Herdplatten. Zu sehen ist das auch nur bei absoluter Dunkelheit. Ich bin vorgestern Nacht per Zufall draufgekommen, als ich zu faul war, das Licht einzuschalten.

Der Herd ist bereits seit 5 Jahren eingebaut und in Betrieb – bislang immer alles tadellos. Ein Kollege sagt „harmlos“, kennt er von seinem Herd auch, meine Freundin dagegen hätte schon längst den ganzen Haushalt vom Strom genommen…

Gestern Abend dann wieder hat überhaupt nichts mehr geflackert… Kann das schon mal vorkommen, so dass ich noch mal zuwarten kann, oder sollte ich lieber gleich einen Techniker rufen??

Etwas ratlos
Bene aus Wien

Kann völlig normal sein
Hallo Bene,

ich gehe davon aus, dass es sich bei den Einschaltkontrollleuchten um die altbewährten langlebigen, jedoch wenig hellen Glimmlampen handelt.

Da die mit ganz ganz wenig Strom funktionieren, flackern die auch (nur im Dunkeln wahrnehmbar) schon bei kleinsten „rumfliegenden“ Elektronen, wie sie als geringe harmlose Leckströme oder auch von elektrostatischen Entladungen fast überall da sind.

Gruß

Stefan

Weiterer Erklärungsansatz neben ein paar anderen
Tag, Guten Abend…

Es kann auch sein, daß in der Art des Zusammanwirkens von Gehäusen im Innern, Leitungsverzweigungen und Schaltern, auch den Stellen, an denen die Erdleitung oder der Null-Leiter vorbeiführt, eine Kapazität steckt, die wirkt dann als Vorwiderstand. Ein Kondensator ist ja ein Bauteil aus zwei gegenüberliegenden Platten. Die Platten könnten aber auch durch andere „Gegenstände“ realisiert werden.

Beste Grüße, Michael.

Danke für die Antworten.
Die letzten Tage waren absolut flackerfrei – ich denke, ich kann das guten Gewissens auf sich beruhen lassen, werde es aber im Auge behalten.
Bene