Konvekitonszone der Sonne

Ihr lieben Experten!

Mein Jüngster (10) muss in der Schule ein Referat über die Sonne halten. Ich helfe ihm bei der Informationsbeschaffung.

Beim Aufbau der Sonne ist natürlich die Konvektionszone zu erwähnen. Gibt es dafür eine andere, leicher aussprechbare Bezeichnung?
Und, als Draufgabe: Wie kann man kindgemäß erklären, was sich dort abspielt? Bisher lautet die Formulierung so: „Anschließend gibt es eine dünne Konvektionszone, in der die Energie durch turbulente Gase übertragen wird.“ Bedeutet das, dass in der Strahlungszone die Energieteilchen selbst unterwegs sind, ihre Energie aber in der Konvektionszone an Gase abgeben?
Btw.: Ist Energie Materie?

Hanna,
die von Physik keine Ahnung hat

Ein Link:
http://www.solarviews.com/germ/sun.htm

Gruß
André

Hallo Hanna,

der Energie-Transport in der Konvektionszone lässt sich vergleichen mit dem Energietransport beim Wasser erwärmen. Der Transport findet über den Transport von Materie statt: heiße Ströme steigen auf (und geben die Energie ab), kalte sinken ab (und heizen sich wieder auf). Gut zu sehen ist das auch bei einer Kerze mit etwas größerem Durchmesser, die schon eine Weile brennt: in der Pfütze mit flüssigem Wachs zirkulieren Ruß-Partikel, dort wo es heiß ist (am Docht) steigen sie auf, am Rand sinken sie ab.

Bei einem Heizkörper funktioniert es ähnlich: die erwärmte Luft steigt über dem Heizkörper auf, in anderen Bereich des Zimmers sinkt die kältere Luft ab (und fliest in Richtung des Heizkörpers, wo sie erwärmt wird.

Im Gegensatz dazu der Energietransport über Strahlung, z.B. bei den Geräten im Solarium.

Die äußere Konvektionszone lässt sich auf der Sonne beobachten, man bezeichnet das was man sieht als Granulation. Als wichtige Info für Deinen Sohn: die Sonne nur mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen beobachten, dabei keine (absolut keine) Kompromisse machen. Man muss einen geeigneten Sonnenfilter verwenden. Schweiß-Gläser oder gerußte Gläser sind definitiv untauglich, die Schäden am Auge sind nicht mehr rückgängig zu machen.

Gruß

Johannes

Hallo,

Btw.: Ist Energie Materie?

Selbstverständlich. Masse und Energie sind die beiden Formen der Materie (Materie ist alles, was irgendwie miteinander agieren kann).
Masse hat stets einen Gehalt an Energie. beispielsweise kinetische, wenn es sich bewegt (relativ zu etwas). Beides kommt nie getrennt voneinander vor und das eine kann in das andere überführt werden.

Gruß
Frank