Ihr lieben Experten!
Mein Jüngster (10) muss in der Schule ein Referat über die Sonne halten. Ich helfe ihm bei der Informationsbeschaffung.
Beim Aufbau der Sonne ist natürlich die Konvektionszone zu erwähnen. Gibt es dafür eine andere, leicher aussprechbare Bezeichnung?
Und, als Draufgabe: Wie kann man kindgemäß erklären, was sich dort abspielt? Bisher lautet die Formulierung so: „Anschließend gibt es eine dünne Konvektionszone, in der die Energie durch turbulente Gase übertragen wird.“ Bedeutet das, dass in der Strahlungszone die Energieteilchen selbst unterwegs sind, ihre Energie aber in der Konvektionszone an Gase abgeben?
Btw.: Ist Energie Materie?
Hanna,
die von Physik keine Ahnung hat