Konvektorblech zum Nachrüsten?

Hallo,

ich bin in eine Wohnung eingezogen, in der die Konvektorbleche in der Mitte des Heizkörper fehlen. Dadurch heizen die Heizkörper sehr bescheiden. Ein Austausch der Heizkörper kommt aus Kostengründen nicht infrage.

Gibt es einen Weg die Konvektorbleche selber nachzurüsten? Klar könnte ich jetzt nen großes Stück Blech kaufen und versuchen das selber zu falten. Aber vielleicht gibts da ja schon was fertiges oder ihr habt ne andere Idee, wie ich die Konvektorbleche ersetzen kann.

Hallo!

Die fehlen nicht in dem Sinne von sie waren mal werkseitig angebracht und sind nun auf wundersame Weise verschwunden.
Es gibt sie auch ohne Konvektionskanäle. Und so hat man sie ausgelegt und als ausreichend empfunden (berechnet !)

Wenn die Wohnung nicht die Normtemperaturen erreicht, dann wäre das ein Mietmangel und er Vermieter muss sich kümmern, wie er da nachbessert.

Aber sonst nicht.

Und wenn Du nun Eigentümer bist, dann würde ich da nichts machen lassen außer Ersatz der Heizkörper, wenn das als Sondereigentum möglich wäre. Und auch ein Eigentümer hat Anspruch auf Normtemperaturen, muss nur bei Nachbesserung auch anteilig zahlen dafür.

Konvektionskanäle könnte man zwar grundsätzlich aus dünnem Blech kanten lassen (Eigenhilfe ist sehr schwierig) und zw. die 2 Heizplatten klemmen.
Du darfst Dir davon nicht zu viel versprechen, der Effekt ist nicht stark.
Schließlich bildet der Plattenzwischenraum schon jetzt einen Thermikraum wo sich eine aufsteigende Luftsäule ausbildet und so weit in den Raum hereinreicht.

MfG
duck313

Frage 1: Aus welchem Material sind die Bleche (Falls ich sie herstellen lassen möchte?)

Zu dem Problem nochmal kurz: In allen(!) Räumen sind die Bleche drin außer in einem. Alle anderen Räume heizen auch relativ gut. In dem Raum dauert es aber von 6Grad auf 20 hoch zu heizen ca 2 volle Tage.

Hatte nen Heizungsbauer da. Er meinte groß genug wäre der eigentlich dimensioniert, es würde an dem fehlenden Blech liegen und wollte mir gleich nen ganz neuen teuren verkaufen.

Nur mal kurz aus Neugierde: Wie kann man grob überschlagen wie viel qm Heizkörper man pro Quadratmeter raum braucht (Plattenheizkörper ohne Konvektorblech)

Hallo,

  1. Male die Heizkörper mal schwarz an. Das bringt 10-20% mehr Leistung. Ist kostengünstig und einfach.

  2. Frage bei einem Kühlerspengler nach. Die haben solche Konvektorbleche als Halbfabrikat.

MfG Peter(TOO)

Moin,
wie kann man einen Raum auf 6°C abkühlen lassen,um dann wieder auf 20°C aufzuheizen?
Das Problem ist dann nicht der Heizkörper,sondern das Heizverhalten.

Hallo,

Es scheint neu eingezogen zu sein und wenn da alles auf Frostschutz stand, kommen die 6°C hin.

MfG Peter(TOO)

Nicht ganz. Das Problem ist die Heizung. Sie ist extrem Windempfindlich. Wenn es stärker stürmt, geht sie sofort auf Störung. Wenn man dann ein WE nicht da ist, hat man bei -5° draußen höchstens noch 5-6 drinnen. Auch hier sagt der Heizungsbauer: Kann man nix machen.

Also bitte nicht über neue Heizungen oder mein Heizverhalten diskutieren (Beides lässt sich nicht ändern) sondern wieder zurück zu Thema.

Gute Idee, da frage ich mal!

Hallo,

Hast du schon mal mit dem Schornsteinfeger über das Problem gesprochen?

Sturm macht dann wohl Probleme mit der Zu- und Abluft und das ist eigentlich das Fachgebiet des Schornis. Die haben damit mehr Erfahrung als dein Heizungsbauer und manchmal ganz einfache Lösungen.

MfG Peter(TOO)

Das darf nicht sein und genau hier muss man ansetzen.
Ich vermute eine Gasbrennwerttherme mit Differenzdrucksensor für das Abgas.

Dann „drückt“ der Wind womöglich in den Schornstein und verhindert den Abgastransport. Dem kann man durch Kaminaufsätze oder ggf. auch Erhöhung der Mündung abhelfen Der Schornsteinfeger wird zielführend für eine zulässige Lösung beraten.

Moin,
laut Herstellerliste geht bei dunkler Lackierung etwa 30% Heizleistung verloren.Bei verchromten Heizkörpern sogar 70%.
MfG

Häää?

Mit was lackieren die und wie Dick?

Und wieso hat dieser Hersteller eine ganz andere Physik als der Rest der Welt?
In der ganzen Technik macht man Kühlkörper schwarz, sind wir denn alle blöd und blasen die Kühlkörper extra um 30% auf?

Kannst du mal einen Link zu dieser Liste setzen?

Ich habe Angaben von -10% bei verzinkter Oberfläche und -35% bei rostfreier Oberfläche.

MfG Peter(TOO)