Lieber larryhunter,
ich kann dieses Beispiel gerne vorrechnen, aber natürlich wird der Ansatzpunkt bei jeder Aufgabe ein anderer sein! Das nur als Hinweis.
In dem Fall der Folge mit den Gliedern c_n = n!/n^n werden wir uns einfach bekannter Grenzwerte bedienen.
Wir moechten also folgenden Grenzwert bestimmen (das n->infinity lasse ich der Uebersichtlichkeit halber weg, auch wenn es ein wesentlicher Bestandteil der Berechnung ist!)
lim c_n
Als erstes schreiben wir c_n etwas anders auf:
= lim 1/n * 2/n * 3/n *** n/n
Nun sehen wir sofort, dass jeder einzelne Bruch betragsmaessig = 0 folgt.
Damit kann nur noch lim c_n = 0 gelten.
Soviel dazu, wenn noch Fragen sind, einfach nochmal melden 
Bei anderen Folgen kann es noetig sein, dass man die Folgenglieder noch weiter umformen muss, bis man tatsaechlich etwas „erkennen“ kann. Es gibt auch noch die Regel von l’Hospital, die manchmal hilfreich ist. Ausserdem kann es vorkommen, dass man direkt die Definition des Grenzwertes zum Beweis heranzieht - dass man also zu einem epsilon>0 ein passendes N findet…
Viel Erfolg und Gruesse
Christian