Hallo larryhunter,
ich glaube nicht dass deine gestellte Aufgabe zum Anfang passt. Hier zeige ich dir mal etwas leichteres:
an= n^4-n^3+34/(n^2-n^4+pi)
Also schreibe ich mal:
a(n) = (n^4 - n³ + 34)/(- n^4 + n² + п)
Dann klammerst Du in Zähler und Nenner n zur höchsten im Nenner auftretenden Potenz aus, das wäre hier n^4
Im Zähler erhältst Du:
n^4 ( 1 - 1/n + 34/n^4)
Im Nenner erhältst Du:
n^4 ( -1 + 1/n² + п/n^4)
Nun kannst Du n^4 kürzen.
Wenn Du jetzt den Limes für n -> unendlich bilden willst, siehst Du, dass fast nur noch Nullfolgen übrig bleiben.
Es bleibt lediglich im Zähler 1 und im Nenner -1.
Nun musst Du nur noch 1/(-1) ausrechnen und hast den Grenzwert.
(Das gilt nach den Grenzwertsätzen, dass der Grenzwert der Summe/Differenz/des Quotienten zweier Folgen gleich der Summe/Differenz/dem Quotienten der Grenzwerte ist.)
So was zum Beispiel.
Für deine gestellte Frage braucht man viel Zeit.
Hier mal ein Link über Konvergenz, falls du es noch nicht gesehen hast:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert_(Folge)
Bis dann.