Konvertierte MPEG2 beim abspielen oft verzerrt

Hallo,

ich nehme hin und wieder mit meinem USB-DVB-T TV Stick Sendungen oder Filme auf um sie dann mit dem DVD Player abzuspielen.

Die MPEG 2 Datei konvertiere ich hiermit um sie dann mit Nero zu brennen.
http://www.chip.de/downloads/Free-Video-to-DVD-Conve…

Nun habe ich folgendes festgestellt. Bei einigen Fernsehsendungen, z.B. Rach der Restauranttester und DSDS, ist das Bild und der Ton häufig verzerrt und ruckelig. Allerdings nur wenn sich die Personen etwas schneller bewegen, oder wenn sich die Kamera stark bewegt. Wenn sich die Personen wenig bewegen ist das Bild einigermaßen in Ordnung.

Dieses Problem ist komischerweise in den Werbeblöcken der aufgenommenen Sendungen nicht vorhanden. Die Werbung ist in einwandfreier Qualität.
Auch bei Spielfilmen tritt dieses Problem nicht auf.

Hat jemand evtl. eine Erklärung für dieses Problem und kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Maternus

Warum zum Teufel soll man den Daten von DVB-T für DVD konvertieren wollen?

  1. Aufnahmen durch ProjectX jagen
  2. mit Mpeg2Schnitt Werbung rausschneiden
  3. mit DVDAuthorGUI die DVD Struktur erstellen
  4. mit irgendeiner Freeware als Video-DVD brennen z.B. CDBurnerXP

Hallo

Warum zum Teufel soll man den Daten von DVB-T für DVD
konvertieren wollen?

Ich kann mit meinem Player keine MPEG2 Dateien spielen. Die Aufnahme wird immer nach wenigen Minuten abgebrochen.
Den Tipp für das Programm habe ich hier im Forum erhalten. Ich habe halt ein ganz einfaches Programm ohne viel Sperenzchen (keine Menueerstellung usw.)gesucht.

Woran kann denn das Problem liegen?

  1. Aufnahmen durch ProjectX jagen
  2. mit Mpeg2Schnitt Werbung rausschneiden
  3. mit DVDAuthorGUI die DVD Struktur erstellen
  4. mit irgendeiner Freeware als Video-DVD brennen z.B.
    CDBurnerXP

Wenn ich den Film mit ProjectX umwandel, dann kann ich den Film danach mit dem DVD Player schauen?
In was wird das denn umgewandelt?

Viele Grüße
Maternus

Es wird gar nix umgewandelt, und dein DVD muß Mpeg2 abspielen können. Das ist nämlich der verwendete Videocodec. Nur muß dieser konform in der DVD Struktur gemuxt sein.

  1. ProjectX bereinigt einen Mpeg2 Datenstrom, ob er nun von DVB-T oder DVB-S der auch direkt von der DVD kommt. Ziehtst du z.B. eine MPG Datei in ProjectX erhälst du am Ende eine Video und eine oder auch mehrere Audiospuren die zueinander zeitlich synchronisiert sind und von Fehlern bereinigt sind. Dabei wird nix neu gecodet… geht also schnell!
  2. Mit Mpeg2Schnitt kannst du, mußt aber nicht, die Werbung verlustfrei herausschneiden
  3. Mit DVDAuthorGUI muxt du aus deinem Video und deinem Audiodatenstrom die DVD Struktur… natürlich mit Menu. Auch hier wird nix neu kodiert, da du ja schon Mpeg2Video hast! Also erstellt die das Programm aus deinen Menüvorgaben, deinen elementaren Datenströmen die DVD Struktur… VOB,IFO;BUP usw…

Das ganze ist verlustlos! Man muß sich nur mal einarbeiten!

hallo

Nun habe ich folgendes festgestellt. Bei einigen
Fernsehsendungen, z.B. Rach der Restauranttester und DSDS, ist
das Bild und der Ton häufig verzerrt und ruckelig. Allerdings
nur wenn sich die Personen etwas schneller bewegen, oder wenn
sich die Kamera stark bewegt. Wenn sich die Personen wenig
bewegen ist das Bild einigermaßen in Ordnung.

unter einem „verzerrten“ bild kann ich mir zwar nicht so viel vorstellen, aber „ruckelig“ bei bewegungen klingt ein bisschen nach einer falschen einstellung der halbbild-reihenfolge bei „interlaced“-material.
spielfilme (kino) sind „progressive“, haben also vollbilder und keine halbbilder - werbung oft auch.

also such doch mal nach einer einstellung.
halbbildreihenfolge;
top-field (oder upper-field) first;
irgendwas in der art . . .

grüsse

Gute Idee! Das würde das Erklären mit der Bewegung… aber wieso ist dann der Ton verzerrt?

hallo

Gute Idee! Das würde das Erklären mit der Bewegung… aber
wieso ist dann der Ton verzerrt?

ja, keine ahnung !
allerdings konnte ich mit dieser fehlerbeschreibung:

ist das Bild und der Ton häufig verzerrt und ruckelig

nicht ganz so viel anfangen - also hab ich mal alles um dies eine phänomen bei den bewegungen ausgeklammert . . .

etwas dünn von mir, aber was solls
:wink:

grüsse

Nee, gar nicht dünn. Ich denke mal das mit der Field Order wird schon stimmen. Vieleicht nutzt er einen coder der den Ton zeitlich an das Video koppelt (das ist jetzt dünn). TMPGenc, Mainconcept und CCE haben das jedenfalls nicht gemacht.

Danke für die Erklärung. Aber das klingt ja alles ziemlich kompliziert. Außerdem ist dieses ProjectX auch auf englisch. Ist ein Problem für mich.

Ich hatte gehofft, daß es einfacher geht. Ich möchte halt nur die komplette Datei (ohne schneiden, Menueerstellung usw.) so umwandeln, daß ich sie ohne Probleme mit dem DVD Player schauen kann.

Viele Grüße
Maternus

Danke für Deinen Vorschlag. Allerdings habe ich nichts in den Einstellungen gefunden.

Viele Grüße
Maternus

Nö… ist es nicht…

Ich hatte damal eine Kurzanleitung geschrieben:
http://akhome.dnsdojo.net/video/index.htm

hallo,

hast du bei beiden „bearbeitungen“ nachgesehen ?
also nicht nur beim free-Video-to-DVD-Converter sondern auch bei deinem dvb-t-usb-stick und seiner aufnahme-software ?

grüsse