Konzentration einer Lösung

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe hier eine Aufgabe, mit der ich nicht ganz klar komme. Ich bräuchte eigentlich nur mal eine Ergebniskontrolle.

Folgendes:

Wenn ich das gesamte Wasser von einem Liter 23%iger KNO3-Lösung verdampfe, wieviel Gramm KNO3 bleiben dann als Feststoff noch übrig.

Ich komme auf rund 258 Gramm KNO3. Kann das hinkommen? Und könntest Du mir noch Deinen Weg dahin schicken.

Vielen dank für Deine Antwort.

lg markus

Hallo Markus,

ein genaues Ergebnis erhälst Du, wenn Du den Liter der KNO3 Lsg. wiegst. (Da Masse% mit der Masse und nicht mit dem Volumen zusammen hängt, oder Du misst die Dichte und rechnest auf die Masse zurück.
Dann die ermittelte Masse der Lösung mit 0,23 multiplizieren, das sollte die Menge an gelöstem Kalisalpeter ergeben.

Hoffe es hilft, freundliche Grüße
Frank

Lieber Markus,

Bei der Prozentangabe fehlt die Information, ob es Massenprozent oder Molprozent sind. Wenn Massenprozent, ist die Sache sehr einfach:
In einem Liter (= ca.1000 g) 23%iger Lösung sind 230 g Feststoff und der Rest Wasser. Genau diese 230 g bleiben nach Eindampfen übrig.
Für 258 g hast du vielleicht mit Molprozent gerechnet? Dann ist die Rechnung etwas aufwändiger. Bevor ich mir die Arbeit mache, check mal ob es vielleicht nur Massenprozent sind.

Lieber Markus,
offen gestanden bin ich mir nicht klar darüber, ob ich entweder Deine Frage nicht richtig verstehe oder ob Du das Forum „veräppeln“ möchtest.
Jedenfalls: Die Angabe 23% Feststoff-Anteil KNO3 ist m. E. nicht hinreichend genau, weil nicht ersichtlich ist, ob damit Gewichts- oder Volumen-Prozent gemeint ist.
Wir wollen aber annehmen, dass es sich um Gewichtsprozent handelt. In diesem Fall besagt die Konzentrationsangabe, dass 100 ml Deiner Lösung 23 Gramm Kaliumnitrat als Feststoffanteil enthalten.
Bei einem Liter haben wir folglich die Zahlen 230 Gramm Kaliumnitrat als Feststoffanteil - der Rest ist jeweils Wasser.
Es scheint mir einleuchtend zu sein, dass der Feststoffanteil zurückbleibt, wenn alles Wasser verdampft wurde.
Auf welchem Weg kommst Du zu Deiner Zahl von 258 Gramm?
Beste Grüße
MS

Hallo Markus,
sinnvollerweise benötigst Du die Dichte, da die %e üblicherweise Gewichtsprozente sind.

In meinen Formelsammlungen finde ich für eine 22%ige Lösung eine Dichte von 1,1473g/ml und für eine 24%ige Lösung von 1,1623g/ml.
Also liegt eine 23%ige Lösung bei 1,1548g/ml.
Also wiegt ein Liter=100% 1154g.
23% davon sind 265g Salpeter.

Eventuell hast Du eine etwas andere Dichte, daher sollte dein Ergebnis in etwa hinkommen.

Gruß

Roland

Hallo Markus,

ich hab jetzt grad net die Dichte einer 23%-igen KNO3-Lsg. vorliegen, ich denk mal dir ist die aber bekannt.

Du hast einen Liter Lösung mit der Dichte x vorliegen, ich nehm jetzt einfach mal fiktiv 1200 kg/m³ an.

1000 mL = 1200 g Kaliumnitrat-Lsg.

1000 g Lsg. = 230 g KNO3
1200 g Lsg. = x

x = 1200 g Lsg. * 230 g KNO3 / 1000 g Lsg.

x = 276 g

Das Ergebnis fuehrt mich zu dem Schluss, das meine angenommene Dichte zu hoch ist, aber dein Rechenweg richtig ist.

Gruss
Michael

Dipl.-Ing. Chemie

P.S. aufgrund deines Ergebnisses geh ich davon aus, dass die dir angegebene Dichte 1122 kg/m³ war.

Hi Markus,

wenn man eine Lösung herstellen soll (Feststoff in Wasser), nimmt man normalerweise Gewichtsprozent. Das heißt ich würde 230 g KNO3 auf einen Liter Wasser auffüllen.
Das ist normalerweise genau genug. Man könnte natürlich argumentieren dass sich die Dichte ändert, aber das sollte eigentlich nicht so entscheidend sein.

Wie bist du auf 258 g gekommen?

Viele Grüße,
Franzi