Aufg.: Sie verbrauchen bei der Titration von 25 ml HCl
insgesamt 24,5 ml einer 0,1 n Natrium Hydroxidlösung. Welche
Konzentration hat die HCl???
Wir haben es schon mit x-Formeln versucht - aber wir kommen
Da braucht man doch gar keine Formel.
Angenommen zur Titration von 24,5 ml (unbekannter) HCl-Lösung hätte man 24,5 ml 0,1 n NaOH-Lösung verbraucht, so wäre die Konzentration der vorgelegten HCl = 0,1 mol/l gewesen.
Jetzt ist diese unbekannte HCl (qualitativ gesprochen) jedoch etwas „dünner“ da man 25 ml von ihr benötigt um 24,5 ml 0,1 n NaOH Lösung zu neutralisieren.
Die „Verdünnung“ der HCl-Lösung gegenüber der NaOH-Lösung entspricht dem Faktor = 24,5/25,0 = 0,98.
Aufg.: Sie verbrauchen bei der Titration von 25 ml HCl
insgesamt 24,5 ml einer 0,1 n Natrium Hydroxidlösung. Welche
Konzentration hat die HCl???
Wir haben es schon mit x-Formeln versucht - aber wir kommen
nicht auf das Ergebnis. Das Ergebnis lautet wohl 0,098 mol/l.
Hey,
dabei braucht man bei sowas (Konzentrationen usw.) immer nur die eine Formel:
Konzentration = Menge / Volumen bzw. c = V / n
Von NaOH hast du Volumen (24.5ml) und Konzentration (0.1n = 0.1 mol/l).
Also kannst du auch ausrechnen, welche MENGE NaOH du hast.
Die gleiche Menge hast du dann auch HCl, und zwar im Volumen von 25ml.
Also kannst du die Konzentration ausrechnen.
Mathetechnisch ist das fast Vorschulniveau. Chemietechnisch muss man natürlich wissen, dass 1n = 1mol/l und was eine Titration ist, und dass HCl eine starke, einwertige Säure ist und dass NaOH eine starke, einwertige Lauge ist. Naja, und die FUNDAMENTALE GRUNDFORMEL für Konzentrationsberechnungen aller Art: c = V/n.
Ja, und Du hast Recht: Chemie kann man lernen
VG
Jochen
PS: Manchmal ist die Menge in Gramm, Mol oder sonstwas gegeben. Das kann man aber ggf. alles ineinander umrechnen, ebenso wie man beim Volumen auch Liter in cm³ oder Milliliter umrechnen kann.