Konzept Datensicherung auf externer Festplatte

Hallo Forum,

mein PC ist ca. 10 Jahre alt und beherbergt nach dem System ’ Kraut und Rüben ’ jede Menge Dateien in Form von excel- und word-Dateien, .pdf-Formate/scans und Fotos.
Ich erachte eine Sicherung dieser Daten mittlerweile als notwendig.
Nur die Vorgehensweise ist mir nicht klar.

  • Festplatte kaufen
  • über USB-Kabel mit dem PC verbinden
  • ’ Knopf drücken ’ : kopiere von A nach B ???
    Das wäre wohl zu einfach ?!?
    Zumal ich die Sicherung in regelmäßigen Abständen gerne aktualisieren möchte.

Bin für jeden sachlichen Tip dankbar und aufgeschlossen, merci vielmals, der digger-joe

Hallo,

Ich erachte eine Sicherung dieser Daten mittlerweile als
notwendig.

erst nach 10 Jahren?
Du bist entweder mutig, oder naiv
Auf jeden Fall hattest du bisher großes Glück

Nur die Vorgehensweise ist mir nicht klar.

  • Festplatte kaufen
  • über USB-Kabel mit dem PC verbinden
  • ’ Knopf drücken ’ : kopiere von A nach B ???
    Das wäre wohl zu einfach ?!?

Bei einem so alten PC, der im besten Fall über USB 1.1 verfügt, würde ich vorher eine USB 2.0 Steckkarte nachrüsten. (Falls es noch welche für die vorhandenen alten Steckplätze gibt). Wenn nicht, sichere auf CD/DVD, oder per Netzwerk

Das mit dem „einfach Knopf drücken“ startet auch nur irgendeine Software. Eine Sicherung kann man auch einfach per Batchdatei starten, oder eben manuell per Drag+Drop

Zumal ich die Sicherung in regelmäßigen Abständen gerne
aktualisieren möchte.

Alle 10 Jahre ist ja auch regelmässig…

Gruß,
Woody

Hallo digger-joe,
Zur externen Festplatte hat ja Woody schon einiges gesagt. Deshalb nur ein paar Empfehlungen für Backup-Programme, denn von Hand Backup machen ist möglich aber mühsam und nicht empfehlenswert.
Ich finde folgende Programme ganz gut:
Cobian Backup
http://www.educ.umu.se/~cobian/cbnew.htm
(läuft aber erst ab XP)

Personal Backup
http://personal-backup.rathlev-home.de/

Areca Backup
http://www.areca-backup.org/index.php

sind alle kostenlos. Welches dir davon am meisten zusagt kannst Du ja einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße
Marvin

Ich würde zu einer Zweiten Internen Festplatte raten aufgrund der fehlenden USB 2.0 Anschlüsse, diese kann dann auch im PC verbleiben. Die genannten Back-Up-Programme von Marvin sind gut.

Allerdings solltest du vielleicht über den Kauf eines Neuen Rechners mal nachdenken, gute Rechner für Office und Internet gibt es schon für rund 200,-€ ohne Betriebssystem mit mehr als 8 facher Leistung deines jetzigen Rechners. Den alten könntest du dann immer noch als Server auf Linuxbasis weiterverwenden (zb als Speicher für die Office-Dokumente oder Musik und Videosammlung, genügend Speicherplatz vorausgesetzt)

Hallo digger-je!

Ich besitze auch einen 10 Jahre alten XP und ein 3 Jahre Alten Vista noch dazu .
Was ich machen werde auf deine Stelle ist ( wen du in deinem XP keinen Brenner hast- was wahrscheinlich der Fall ist - den ich habe keinen)also deinen XP mit einem Computer verbinden der über einen Brenner verfügt und deine Daten auf CD b.z.w DVD brennen .
Und jetzt möchte ich noch wissen wie man das in praktischen Sinne macht , vielleicht kann da jemand weiter helfen.

Lornet

Hallo,

Ich würde zu einer Zweiten Internen Festplatte raten aufgrund
der fehlenden USB 2.0 Anschlüsse, diese kann dann auch im PC
verbleiben.

damit die Datensicherung im Falle eines Feuers, Diebstahls oder Kurzschlusses dann gleich mit ins Nirwana geht? Eine Datensicherung mit dem PC zusammen im gleichen Raum aufzubewahren ist dumm, eine Datensicherung auf einen Datenträger zu machen, der im gesicherten PC fest eingebaut ist, ist saudumm.

Allerdings solltest du vielleicht über den Kauf eines Neuen
Rechners mal nachdenken, gute Rechner für Office und Internet
gibt es schon für rund 200,-€

Gute neue Rechner gibt es für 200 Euro definitiv nicht. Gute gebrauchte bestimmt. Aber neue Rechner für 200 Euro sind der allerletzte Billigschrott.

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo,

  • über USB-Kabel mit dem PC verbinden
  • ’ Knopf drücken ’ : kopiere von A nach B ???
    Das wäre wohl zu einfach ?!?

wie soll man das beantworten, wenn man das Betriebssystem nicht kennt?

Gruß

S.J.

Hallo,

wie soll man das beantworten, wenn man das Betriebssystem
nicht kennt?

wenn du mal einen Blick auf die Brettbeschreibung zu wirfst, erklärt sich das fast von selbst

Gruß,
Woody

Sorry, aber das ein Rechner für 200,-€ Schrott sein soll ist absoluter Schwachsinn, für diesen Betrag kann sich jeder einen Rechner zb bei Hardwareversand zusammenstellen der für Office und Internet Dicke ausreicht, das das keine Super Zockmaschine ist die auf höchstem Niveau läuft dürfte wohl klar sein, allerdings schneller als die Uraltkiste die er jetzt hat ist Sie dann mit Sicherheit.

Hallo,

wie soll man das beantworten, wenn man das Betriebssystem
nicht kennt?

wenn du mal einen Blick auf die Brettbeschreibung zu wirfst,
erklärt sich das fast von selbst

ja, fast. XP oder 2000.

S.J.

Zügel mal Deinen Ton
Hallo,

Sorry, aber das ein Rechner für 200,-€ Schrott sein soll ist
absoluter Schwachsinn

vielleicht solltest Du mal an Deiner Wortwahl arbeiten, oder beschimpfst Du abweichende Meinungen grundsätzlich in dieser Art?

Für 200 Euro bekommt man einen Rechner aus den absolut billigsten Schrottkomponenten. Das ist keine Frage der Perfomance, sondern der Qualität. Bei den 200 Euro Angeboten trauen sich die Anbieter ja nicht einmal die einzelnen Komponenten detailliert zu nennen. Da wird derartig billiger Schund zusammengeschraubt, dass man idR. ein lautes, klappriges und insgesamt instabiles Gerät bekommt.

S.J.

Meine Lösung…
Ich habe hier eine einfache NAS Platte, also eine Netzwerkplatte.

Vorteil:

  • schnell im Gigabit Netzwerk
  • geht auch über WLAN
  • läuft die Homepage drauf
  • hängt der Drucker dran
  • alle bei uns im Haus können drauf zugreifen
  • ich kann auch von extern über FTP zugreifen
  • Zugriffrechte für verschiedene Ordner und Personen
  • Sync mit PC oder Laptop über FreeFileSync

Das NAS wird hin und wieder auf eine externe USB Platte nochmals gespiegelt… ist billiger als man denkt…

Ich schrieb von Selbst zusammenstellen bzw zusammenbauen, soll heißen: Der Kunde sucht sich die Komponenten selbst zusammen, bestellt sie dann im Paket und baut sie zu Hause selbst zusammen, oder er lässt dieses vom Versandhaus machen und bezahlt dafür eine Kleinigkeit. Nichts von vorkonfigurierten Geräten aus dem Computershop sondern selbst zusammen gestellt.

Mein Ton ist schon ganz korrekt wenn manch einer weder versteht noch verstehen will. Der Threadsteller benötigt doch nur einen Rechner der Internet und Officefähig ist, dafür benötigt man nun mal keinen High-Class-Rechner sondern einen ganz normalen preiswerten Rechner zb mit AMD 350 Prozessor und Onboardgrafik und Onboardsound sowie eingebautem 250 bis 300 Watt Netzteil, 2 GB Arbeitsspeicher, preiswertem Mainboard mit entsprechendem Sockel, DVD-Brenner und Gehäuse & uU einem Kartenlesegerät;- Fertig ist der Officerechner (BS ist ja vorhanden)

ZB.
Prozzi: AMD Athlon II X2 250 Box, Sockel AM3 46,68€

Mainboard: MSI GF615M-P33, Sockel AM3, mATX, DDR3, PCIe 42,83€

Arbeitsspeicher: 2GB DDR3 Elixir PC10600/1333, CL9 13,54€

Festplatte: Western Digital Caviar SE16 500GB SATA II 16MB 33,59€

Cardreader: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz 7,68€

DVD-Brenner: LG GH22NS50 bare schwarz
19,oo€

Gehäuse: Compucase 6K29BS sch/silb.350W,temp-geregelt, mATX 51,00€

Zusammenbau:
20,00€

GesammtPreis: 220,78€

Ich schrieb von Selbst zusammenstellen bzw zusammenbauen, soll
heißen: Der Kunde sucht sich die Komponenten selbst zusammen,
bestellt sie dann im Paket und baut sie zu Hause selbst
zusammen, oder er lässt dieses vom Versandhaus machen und
bezahlt dafür eine Kleinigkeit. Nichts von vorkonfigurierten
Geräten aus dem Computershop sondern selbst zusammen gestellt.

Nun bleib doch einfach mal bei der Wahrheit und versuche nicht nachträglich Deine Aussagen zu relativieren…

Du schriebst (Zitat) Allerdings solltest du vielleicht über den Kauf eines Neuen Rechners mal nachdenken, gute Rechner für Office und Internet gibt es schon für rund 200,-€

Mein Ton ist schon ganz korrekt wenn manch einer weder
versteht noch verstehen will.

Du findest es also normal, andere Meinungen als totalen Schwachsinn abzutun?

Andere Meinungen scheinst Du ja grundsätzlich nicht zuzulassen.

Mein Gott. Du scheinst ja dermaßen von Dir selbst überzeugt zu sein, dass jeder, der anderer Meinung ist, legitim beschimpft werden darf weil er sowieso zu blöd oder zu ignorant ist, Deinen weisen Tipps zu folgen.

Ist das Deine übliche Umgangsform? Wirf mal einen Blick in die Netiquette.

S.J.

Gehäuse: Compucase 6K29BS
sch/silb.350W,temp-geregelt, mATX 51,00€

Das muss ja eine super Qualität sein.

Zusammenbau:
20,00€

Versandkosten?

GesammtPreis: 220,78€

Das sind wir dann schon Mal 10% über dem angepeiltem Pries und bekommen genau das, was ich gesagt habe: Einen klapprigen, lauten und instabilen PC.

S.J.

Zieh mal den Zusammenbau ab, dann bist du bei 200,-€.

Ich mag weder Erbsenzählerei noch dumme Anmache, habe schon sehr oft mitbekommen das gerade du es bist der andere Meinungen nicht akzeptieren will. Aus diesem Grunde lege ich keinerlei Wert auf deine Meinungsäußerungen. Du kannst ja schreiben was du möchtest, allerdings erwarte keine Replay’s mehr von mir.

Zu guter Letzt, versuche auch mal andere Meinungen zu Respektieren auch wenn du sie nicht teilst.

Hallo

lornet,
loderunner,
andre,
steve,
s.j. ,
Marvin,
woodpecker
und wen ich ( hoffentlich nicht ) vergessen haben sollte,

danke für eure tips, fragen und beiträge.
ich weiss jetzt, dass ich windows xp benutze, der prozessor ist ein pentium 4.
zum datensichern ist wohl ein spezielles programm ratsam, das bekomme ich auch irgendwie hin.
schade, dass sich wegen meiner anfrage mitglieder nicht so freundlich untereinander austauschen, sollte nicht passieren und war nicht meine absicht.

macht et juut und bis später, digger-joe