Konzept für Echtdaten in Browser

Hi to all!

Habe gerade ein wichtiges Problem auf den Tisch gekriegt. HILFE!!!
Es sollen Variablen aus einem Echtzeitsystem und deren Werte über Browser dargestellt werden.
Und in der anderen Richtung sollen die Werte im Webformular verändert und an das Echtzeitsystem zurückgegeben werden können.

Leider bin ich kein Programmierer, alles was ich dazu bisher gemacht habe, ist Webseiten gestalten und auf Datenbanken zugreifen.
Ich habe keine Ahnung, wie ich mit dem Browser auf die Daten im Echtzeitsystem zugreifen kann.
Die Daten können über ein API zur Verfügung gestellt werden. Leider bringt mich diese Tatsache nicht weiter, weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne.

Mittwoch muss ich ein Konzept vorlegen, wie soetwas funktionieren könnte.

Wer kann mir Ratschläge, Tipps oder sonstige Unterstützung geben?

Hoffe dringendst auf eure Hilfe!

Bye, Jens

Hallo Jens,

es hängt etwas davon ab, wie „echtzeit“ die Daten sein müssen, d.h. wie sehr sie verzögtert werden dürfen, und wie hoch der Aktualisierungsintervall sein muss.

Wenn beides bei mehreren Sekunden liegen, kann man ganz einfach eine HTTP-Seite mittel Refresh (Meta-Tag) automatisch neuladen lassen mit aktuellem Inhalt. Oder du machst Dir Server-Side-Push Techniken zu Nutze (Schau Dir Webchatsysteme an). Ungepufferter HTTP-Output wäre auch noch eine Idee (der Server schickt jede Sekunde eine aktuelle Zeile mit Daten an den Browser, die sieser dann darstellt).

Für schnelleres/kürzeres Timing wirst Du um „Plugins“ im weitesten Sinne nicht herumkommen. Java z.B.

Hoffe Du kannst mit den Infos was anfangen.

Gruss
Arne

Hallo Arne,

vielen herzlichen Dank erstmal für deine Antwort.

es hängt etwas davon ab, wie „echtzeit“ die Daten sein müssen,
d.h. wie sehr sie verzögtert werden dürfen, und wie hoch der
Aktualisierungsintervall sein muss.

Also ich denke, Aktualisierung im Sekundentakt sollte reichen.

Oder du machst Dir
Server-Side-Push Techniken zu Nutze (Schau Dir Webchatsysteme
an).

Hab ich leider überhaupt keine Ahnung von. Wie würde das funktionieren (vom Ablauf her)? Hast du einen Link dafür, wenn möglich in deutsch?

Ungepufferter HTTP-Output wäre auch noch eine Idee (der
Server schickt jede Sekunde eine aktuelle Zeile mit Daten an
den Browser, die sieser dann darstellt).

Hast du vielleicht auch hierzu einen Link parat, wo ich auch dazu nähere Infos finde? Sorry, wenn die Zeit nicht so knapp wäre, würde ich mich selbst durchs Netz wühlen.

In der Hoffnung auf weitere Hilfe

Thanx&Bye
Jens

Hallo Jens,

Hab ich leider überhaupt keine Ahnung von. Wie würde das
funktionieren (vom Ablauf her)? Hast du einen Link dafür, wenn
möglich in deutsch?

hmmmm… Also HTTP-Refresh laeuft so ab, dass der Browser dazu bewegt wird, die Seite nach x Sekunden neu zu laden ( so als ob du auf reload drueckst). Wie bereits gesagt, es ist exakt 1 zusätzliche Zeile in der HTML-Datei, mehr nicht.

Server-Side Push ist etwas kniffliger, frag’ einfach eine Suchmaschine Deines Vertrauens. Ist aber vermutlich nicht das geignete Tool.

Ungepufferter HTTP-Output wäre auch noch eine Idee (der

OK, hierbei wird im Prinzip nicht die ganze HTML Seite auf einmal uebermittelt und angezeigt, sondern Zeile fuer Zeile (wobei zwischen den Zeilen durchaus etwas Zeitabstand sein darf [in Deinem Fall gewünscht]). Das wird dadurch erreicht in dem dem Server mitgeteilt wird, dass er die Ausgabe nicht puffern soll, sondern so wie das Skript sie liefert. Ist relativ einfach zu implementieren.

Wenn mehr Zeit ist, kann ich auch mehr dazu sagen, bzw wenn es konkreter ist.

Viel Erfolg.

Gruss
Arne

1 Like

Hallo Arne,

ich dank dir erstmal für deine Antwort.

hmmmm… Also HTTP-Refresh laeuft so ab, dass der Browser dazu
bewegt wird, die Seite nach x Sekunden neu zu laden ( so als
ob du auf reload drueckst). Wie bereits gesagt, es ist exakt 1
zusätzliche Zeile in der HTML-Datei, mehr nicht.

Das war klar.

Server-Side Push ist etwas kniffliger, frag’ einfach eine
Suchmaschine Deines Vertrauens. Ist aber vermutlich nicht das
geignete Tool.

Wenn’ eh nicht geeignet ist, lassen wir’s zunächst wohl beiseite.

Ungepufferter HTTP-Output wäre auch noch eine Idee (der

OK, hierbei wird im Prinzip nicht die ganze HTML Seite auf
einmal uebermittelt und angezeigt, sondern Zeile fuer Zeile
(wobei zwischen den Zeilen durchaus etwas Zeitabstand sein
darf [in Deinem Fall gewünscht]). Das wird dadurch erreicht in
dem dem Server mitgeteilt wird, dass er die Ausgabe nicht
puffern soll, sondern so wie das Skript sie liefert. Ist
relativ einfach zu implementieren.

Wenn mehr Zeit ist, kann ich auch mehr dazu sagen, bzw wenn es
konkreter ist.

Konkreter, hmm. Als gestern mein ‚Konzept‘ besprochen wurde, ist erstmal ein anderer ‚Realisierungsweg‘ festgelegt worden.
Ich habe dazu einen neuen Thread im ASP-Brett ( http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/board.fpl?.. ) aufgemacht, da sind auch konkretere Angaben drin enthalten.
Falls wir damit aber auf dem Holzweg sind, würde mich das mit dem ungepufferten HTTP-Output schon sehr interessieren. Die Zeit wird jedoch leider nicht mehr, aber kannt du trotzdem mehr dazu sagen? :smile:

Thanx&Bye
Jens