Konzert: Freie Platzwahl-viel reserviert

Hallo,

mal angenommen in einer Kirche findet ein Konzert statt. Die Karten sind mit z.B. 40,-- Euro nicht gerade billig. Angenommen auf diesen steht „freie Platzwahl“ und dementprechend werden diese angeboten.

Nun erwirbt jemand diese Karten und kommt auch sehr pünktlich um gute Plätze, nämlich die in den ersten Reihen oder am Mittelgang zu bekommen, muss aber feststellen, dass die ersten 8 von 25 Reihen sowie alle Plätze am Mittelgang als „reserviert“ gekennzeichnet sind. Er stellt fest, dass absolut keine freie Platzwahl besteht, sondern eigentlich nur die „schlechten“ Plätze ausgewählt werden können.

Er ist natürlich hochgradig verärgert und zweifelt daran, dass das so okay ist.

Was für Möglichkeiten beständen im Nachhinein ?

Gruß

Matthias

Hallo,

Er ist natürlich hochgradig verärgert und zweifelt daran, dass
das so okay ist.
Was für Möglichkeiten beständen im Nachhinein ?

ich mutmaße, daß jeder Richter erklären würde, daß es sich dabei um eine übliche Praxis handelt, deretwegen bisher noch niemand die Gerichte bemüht hat.

Die reservierten Plätze sind ja nicht für Frühbucher oder andere „normale“ Menschen reserviert, sondern für wichtige Menschen, wie Freunde und Förderer, Amtsträger u.ä. des Ausrichters usw. Nebenbei bemerkt habe ich bei online-Reservierungen auch schon mal entsprechende Hinweise bemerkt.

Noch nebenbeier möchte ich abschließend erwähnen, daß die ersten Reihen nicht unbedingt die besten sind, sondern oftmals nur dafür gehalten werden (weswegen sich die wichtigen Menschen über diese Plätze auch so freuen). Es kommt durchaus vor, daß man weiter hinten erst in den vollen Genuß der Musik/Vorführung usw. kommt, weil man vorne einfach noch zu nah dran ist, ganz so wie beim Kollegen Monet :wink:=

Gruß,
Christian

hi

ich dachte immer, freie platzwahl bedeutet einfach „keine sitznummern“. das gegenteil wäre im kino - da hat jeder „seinen“ platz. daß die vip-plätze nicht zur verfügung stehen, ist denke ich klar.

gruß
dataf0x

Hallo,

für mich heißt das doch eigentlich, dass ich mir einen Platz aussuchen kann, wenn ich früh genug komme und nicht, dass die „guten“ Plätze (30%) bereits für andere Leute reserviert sind, die entweder den gleichen Preis bezahlt haben (warum dann Sonderrechte ?) oder mehr bezahlt haben. Dann würde man sich allerdings fragen, warum man schon die teuersten und besten Karten gekauft hat.

Das ist doch praktisch so, als wenn man im Kino eine Karte für freie Platzwahl kauft und alle Plätze bis auf die Friseursitze in der ersten Reihe reserviert wären.

Grummel …

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

für mich heißt das doch eigentlich, dass ich mir einen Platz
aussuchen kann, wenn ich früh genug komme und nicht, dass die
„guten“ Plätze (30%) bereits für andere Leute reserviert sind,
die entweder den gleichen Preis bezahlt haben (warum dann
Sonderrechte ?) oder mehr bezahlt haben.

Es ist ja noch viel besser als du denkst. Ein gut Teil der reservierten Plätze wurde bestimmt billiger verkauft oder gar verschenkt. „Ehrengäste“ pflegen nicht zu zahlen. Angehörige der Künstler bekommen meist ermäßigte Preise. Und dafür sind eben die reservierten Plätze.
Das sind zumindest so meine Erfahrungen.

Was ich da schonmal gemacht hab: mich einfach auf einen „reservierten“ Platz gesetzt. Wenn diese nicht numeriert sind, hast du da gute Aussicht auf Erfolg. Frei nach dem Motto, Frechheit siegt.