wie kann man Konzertmikrofone abhören ?
so kann man feststellen, ob man nicht auf einen Playback Konzert ist -)))
ein Kumpel meinte, das geht mit einen alten Analogen Taschenfernseher, da die Mikrofone so zwischen Fernsehkanal 50 - 60 liegen sollen.
und er meinte auch, das dies dann auch ein zugelassener Empfänger wäre, ist halt kein Bild da, aber der Ton.
geht das Wirklich soo ???
so einfach wird das nicht sein. Auch wenn du die Sendefrequenz findest, manche Funkmikrofone wechseln die Frequenz ständig. Im Übrigen hörst du dann die Originalstimme ohne die Soundbearbeitung am Mischpult (Hall, Echo etc.). Auch wenn die Sänger-in von einer anderen Quelle (CD o.ä. / Vollplayback, also auch ohne Musiker) eingespielt werden sollte, wird sie dennoch wirklich singen, damit es echt aussieht - und das dann gehörtechnisch bei der Lautstärke zu unterscheiden? Das dürfte schwierig sein.
Wenn ein Orchester dabei ist (Synthesizer, Schlagzeug etc.), werden die richtig spielen. Von einer dabei eingespielten reinen Gesangsstimme habe ich noch nicht gehört.
Im Fernsehen läuft übrigens bei öffentlichen Musikdarbietungen fast alles als Vollplayback.
hier hat also jemand die Funkfrequenz gefunden und mitgeschnitten.
Der Gerechtigkeit halber muß aber angemerkt werden, daß die Künstler bei diesen Fernsehauftritten wissen, daß ihre Stimme nicht übertragen wird und sich dementsprechend keine sonderliche Mühe geben.
Bei allgemeinen TV-Empfängern ist es zudem fraglich, ob man genau die Funkfrequenz „trifft“ die das Funkmikrofon nutzt. Im Übrigen sind bekannte Stars, die große Konzerte geben (also nicht die Gruppe Fantasy) nicht daran interessiert, daß jemand bei einem Konzert ihre Originalstimme mitschneiden könnte, und es ist technisch möglich, den Empfang über normale TV-Systeme auszuschließen.
hier hab ich heute ein Beispiel bei Facebook gefunden, das bei einem LIVE-Konzert mitgeschnitten wurde, das geht ja gar nicht und wenn man genauer hinschaut, da läuft auf der Bühne der Text mit im Monitor !!!