Konzert-Tipp polnisches A-cappella-Ensemble

Ich muss mal ein Ensemble empfehlen, das hierzulande kaum jemand zu kennen scheint:

Das a-cappella-Ensemble der polnischen Universität Posen, „Nova Gaudia“ gastierte am vergangenen Wochenende in NRW. Ich war auf dem Konzert in Krefeld und kann allen Leuten, die diese Art von Musik mögen, nur empfehlen, bei der nächsten Gelegenheit ein Konzert von Nova Gaudia zu besuchen (nein, ich habe keinen Vorteil davon…*g*)


Zum Einstimmen hier eine Kopie vom Pressetext:
Der Name ist Programm: das achtköpige Vokal-Ensemble „Nova Gaudia“ aus Posen, …, will bei seinen Zuhörern „neue Freude“ wecken - mit einem Repertoire von Klassik bis Pop. Spezialität der ausgebildeten Sängerinnen und Sänger aus dem Umfeld der Universität Posen ist es nach eigener Einschätzung, „Klänge zu produzieren“. Dabei imitieren sie Eisenbahngeräusche ebenso wie Tierstimmen und Musikinstrumente.
Zwei Jahre nach der Gründung des Chors gibt es bereits drei CDs. Im letzten Jahr vertrat das von Jacek Sykulski geleitete Ensemble Polen beim Choral Festival in Tampere/Finnland.


Ich war ja schon bei vielen a-cappella-Gruppen und bin mittlerweile ziemlich kritisch geworden, aber am Sonntag war das Konzert so gut, dass ich mich nur zurücklehnen musste und die Vorstellung entspannt genießen konnte. Sauber und professionell gesungen, gute und originelle Arrangements (die man so auch von „Evergreens“ nicht kennt), jedes Stück interessant, sehr, sehr schön.
Das einzige, was vielleicht besser werden könnte: die acht waren beim Singen ziemlich distanziert. Kaum huschte mal ein Lächeln über das Gesicht der Männer, nur der Countertenor Piotr Bialecki ließ sich ab und zu von der Musik mitreißen.

Wer mehr über die Gruppe lesen will, versucht es unter:
http://www.nova-gaudia.poznan.pl (Seiten auch auf englisch)

Es gibt auch CDs von denen (aber nicht bei Amazon…), wir haben zwei gekauft, von denen gefällt uns die „Christ is born 4 us“ am besten.

Grüße an alle Gesangs-Fans!

Trilli