also um kurz zu erklären wofür das alles ist.
Am 4.01. wurde meine 2. Tochter geboren.
Nach der Geburt meiner ersten Tochter habe ich mir ihr Geburtsdatum, sowie den letzten Abschnitt des CTG (Wehen und Herztonschreiber, also die letzten Wehen und die letzten Herzschläge bevor sie auf die Welt kam) auf mein Handgelenk Tätowieren lassen.
Bei der Geburt meiner 2. Tochter wurde aber nicht durchgehend ein CTG gemacht, somit habe ich nicht die Möglichkeit für sie das gleiche zu machen.
Daher habe ich mir nun überleg das Geburtsdatum und die koordinaten ihres Geburtsortes auf das andere Handgelenk Tätowieren zu lassen.
Nun habe ich bei google maps mal geschaut und sogar ungefähr die Position des Zimmers im Geburtshaus bestimmen können.
Dabei habe ich jetzt Folgendes herrausgefunden:
52° 29’ 0.41"
13° 28’ 8.30"
Gesucht ist das Geburtshaus in Treptow-Köpenick.
Kommt das so hin?
Ist die Schreibweise so richtig?
Wenn es so richtig ist, wie ließt man die Werte dann?
Ich habe immer wenn ich an Koordinaten denke sowas im Kopf, wie man es aus Filmen kennt:
Daher habe ich mir nun überleg das Geburtsdatum und die
koordinaten ihres Geburtsortes auf das andere Handgelenk
Tätowieren zu lassen.
Ideen haben manche Menschen!
Nun habe ich bei google maps mal geschaut und sogar ungefähr
die Position des Zimmers im Geburtshaus bestimmen können.
Dabei habe ich jetzt Folgendes herrausgefunden:
52° 29’ 0.41"
13° 28’ 8.30"
Gesucht ist das Geburtshaus in Treptow-Köpenick.
Kommt das so hin?
Wer soll das denn wissen, wenn Du keine genaue Adresse mitteilst?
52° + 13° passen für Treptow-Köpenick auf jeden Fall.
Ist die Schreibweise so richtig?
Die Zahlen alleine reichen nicht aus, um diesen Punkt auf der Erde zweifelsfrei zu bestimmen.
Beim oberen Wert fehlt „nördliche Breite“, abgekürzt „n.B.“,
beim unteren „östliche Länge“, abgekürzt „ö.L.“.
Gemeint ist der Breitengrad vom Äquator aus gesehen bzw. der Längengrad von Greenwich (=Nullmeridian) aus gesehen.
Wenn es so richtig ist, wie ließt man die Werte dann?
Man lie s t:
zweiundfünzig grad neunundzwanzig minuten nulleinundvierzig sekunden nördliche Breite, dreizehn grad achtundzwanzig minuten achtdreißig sekunden östliche Länge
Ich habe immer wenn ich an Koordinaten denke sowas im Kopf,
wie man es aus Filmen kennt:
„42 Grad Nord, 16 Grad Ost.“
Du kannst für Deine Koordinaten einfach N und O (oder E für East) angeben, dann ist auch alles klar. Jenseits von Äquator und Greenwich gibt es noch S und W, bzw. die absoluten Werte mit einem Minuszeichen davor. +N oder +O ist also doppelt gemoppelt.
Eine Breitensekunde entspricht ungefähr 30m, Du gibst also den Geburtsort auf 30cm genau an! Hoffentlich hat sich Deine Gattin während der Geburt nicht bewegt!
Man sollte dabei erwähnen, dass Grad-Koordinaten per sé ungenau sind. Sie werden daher auch schon seit mehreren Jahren nicht mehr benutzt.
Ohne eine Angabe des Referenzellipsoids, musst du nach der Angabe der Minuten gar nicht weitermachen davon mal abgesehn könntest du auch die Verwendung von Dezimalgrad in Erwägung ziehen.
Ich natürlich würde empfehlen, die Angabe als UTM-Koordinaten zu machen. Damit bist du erstmalk zukunftssicher