Koordinaten umrechnen

Hallo

ich habe hier eine Deutschlandkarte mit einem mir unbekanten Koordinatensystem.

Die Angaben betragen in Nord/Südrichtung von ca. 5200 bis 6000
und in Ost/Westrichtung von ca. 3300 bis 3900.

Ich vermute mal, dass es sich hierbei um irgendwelche km Angaben (entfernung zum Äquator bzw zu ?) handelt.

Kann mich da bitte jemand aufklären?

Des Weiteren würde ich gerne wissen, wie ich diese Angaben in das mir bekannte Koordinatensystem (°/’/")umrechnen kann.

Besten Dank schonmal!

mfg

Hallo Michael,

ich habe hier eine Deutschlandkarte mit einem mir unbekanten
Koordinatensystem.

der Köder hat soviele Haken, da muss ich anbeißen …

  1. Haken: Maßstab ?
    Die Karte bedeckt ganz Deutschland (und ein bisschen Österreich)?
    1:1.000.000 ?

  2. Haken: Koordinaten 3200-3900
    Könnte ein 6° Gauß-Krüger-System, Zentralmeridian 9° sein.
    Das hat die Wehrmacht, der „Ostblock“ und das BKG (Bundesamt für Geodäsie und Kartographie) benutzt.
    Das andere sind die Kilometer vom Äquator aus.

  3. Haken: Kartendatum.
    Je nachdem was zutrifft, könnte den Koordinaten ein Bessel- oder Krassovsky-Ellipsoid zugrunde liegen. Oder das iternationale Ellipsoid von Hayford ?

Steht nicht mehr am Kartenrand ?

Umrechnung.
Ich hab mir den TatukGIS-Converter runtergeladen. Google nach Koordinatentransformation und Du findest andere. Zu Fuß quasi nicht machbar.

Grüße Roland

Hallo Roland,

also die Karte ist vom DWD, Maßstab 1:2.500.000.

Ansonsten sind da leider keine Angaben zum Koordinatensystem.

Auch wenn „zu Fuß“ umrechnen schwierig ist bräuchte ich eine allgemeine Formel, da ich (mittels PC) beliebiege Punkte nach Grad/Minute/Sekunde in der Karte bestimmen will.

mfg

Ich habe mich mal noch tiefer in die Materie eingelesen:

Sehe ich das richtig, dass die Karte die ich habe ein UTM Koordinatensystem hat?
Und das Koordinatensystem dass ich suche heißt Gauß-Krüger, richtig?

Also in diesem Bild
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Utmzonenugitterp.png
sieht man ja recht deutlich die verzerrung zwischen beiden Koordinatensystemen.

Sehe ich das richtig, dass die Breitengrade bei beiden Systemem gleich abgebildet werden? Also nur bei Längengraden unterschiede bestehen?

Mir würde es nämlich auch genügen nur den Breitengrad zu wissen!

Kann ich also - unter der Prämisse der Richtigkeit der obrigen Annahmen - die Angebene Entfernung zum Äquator in Breitengrade umrechnen?

Hallo Michael,

Vorsicht: UTM und GK sind zwei K.systeme und ich tendiere zu GK.
Der DWD nimmt aber auch Lambert wie ich inzwischen fand.

Bei der Umrechnung der Hochwerte in Breitengrade braucht man den zugrunde liegenden Erdkörper. Dafür gibt es die genannten unterschiedlichen Ellipsoide. Wenn die Kugel reicht …

Melde mich heute abend nochmal.

Grüße Roland

Hallo Michael,

zur vereinfachten Umrechnung.
Das Ersetzen des zur Karte gehörigen Erdellipsoids durch eine Kugel macht mehrere km Fehler aus. Hm, 1 mm in der Karte wären erst 2,5 km.

Das strenge Rechnen auf dem Ellipsoid geht mit diesen Formeln
http://cousin.de/jacobs/trafo.pdf

GK- und UTM-Koordinaten-Umrechnungen findest Du hier, sogar eine für Lambert, letztere aber nur mit einem Breitenkreis. Schau sie Dir an und urteile selbst.

Das BKG hat Koord.Transformationen online, aber keine 6°-GK (wenn’s denn stimmt).
http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gd…
ganz unten = Koordinatentransformation.
Es gibt aber andere Applets, die Dir ganze Dateien umformen. Jetzt habe ich keine Adresse parat und bin zu faul zu suchen (Fußball!).

Zum gesuchten Koordinatensystem noch mal.

Ich fand noch die Adresse, in der das DWD ein Lambert-Koordinatensystem angibt
http://had.bafg.de:8080/had080/tafeln/212.htm
(Der angegebene Wert für einen Breitenkreis deckt sich übrigens nicht mit dem Lambert des BKG *seufz*) Ich meine aber 3200 und 3900 passen zu einem 6° breiten Gauß-Krüger-System.

Ich helfe so gut ich kann, aber wenn Du ein richtiges Projekt bearbeiten musst, würde ich an Deiner Stelle zum Telefonhörer greifen ??? Das HANDY benutzen … und beim DWD anrufen.

Grüße Roland

Danke dir Roland!

Das ganze ist ja wirklich nicht unkompliziert…
zumindest aber sehr aufwändig.

Ich werde dann erstmal beim DWD anrufen und nachfragen, welches KS meiner Karte zugrunde liegt. Dann hoffe ich, dass ich mit den Formeln klar komme.

Schaun mer mal.

Danke nochmals!
mfg